Seit Monaten kritisiert der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg die diskriminierende Bezahlkarte, mittels der geflüchtete Menschen Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen sollen. Auch in Baden-Württemberg hat sich die Landesregierung für ein mit vielen Einschränkungen versehenes System entschieden. Nun treibt das Ministerium für Justiz und Migration die flächendeckende Einführung der Karte im gesamten Bundesland voran – zum Leidwesen aller …
Kategorie: Politik
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/187520/kritik-an-buerokratiemonster-bezahlkarte-bricht-nicht-ab-fluechtlingsrat-bw-unterstuetzt-forderungen-nach-mehr-spielraeumen-fuer-staedte-und-landkreise/
Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes
Anlässlich des Tages der Streuobstwiese und des Tages des Baumes hat Minister Peter Hauk die Bedeutung von artenreichen Streuobst- und Waldbeständen als unersetzbares Kulturgut hervorgehoben. „Der Tag des Baumes macht auf die Bedeutung von Bäumen aufmerksam, die auf Streuobstwiesen und in Wäldern Lebensräume, Ressourcen und Orte der Erholung schaffen. Mit innovativen Maßnahmen wollen wir diese artenreichen Lebensräume als unersetzbares …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/187487/tag-der-streuobstwiese-und-tag-des-baumes/
71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte
Große Anerkennung für die Hochschullandschaft im Land: Im Rahmen der bundesweiten Ausschreibung „Lehrarchitektur“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre erhalten 15 Projekte an 14 Hochschulen Fördermittel in Höhe von 71,6 Millionen Euro. „Die Hochschulen in Baden-Württemberg haben mit ihren innovativen Lehrkonzepten überzeugt. Das ist ein großartiger Erfolg und zeigt, welch kreatives Potenzial in unseren Hochschulen steckt“, sagte …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/187485/716-millionen-euro-fuer-zukunftsweisende-lehrprojekte/
Esslinger Erklärung: Für eine zukunftsfähige Wirtschaftsregion – Jetzt handeln!
Der Landkreis Esslingen ist eine bundesweite Hochburg des Maschinenbaus mit über 25.000 Beschäftigten in dieser Branche. Zusammen mit der Automobil- und Elektrowerkzeugindustrie bildet er das industrielle Rückgrat unserer Region. Ein ausgewogener Mix aus Weltfirmen sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen prägt den Wirtschaftsstandort und steht für den Wohlstand und die Innovationskraft dieser Region. Aktuell steht …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/arbeitsmarkt/187458/esslinger-erklaerung-fuer-eine-zukunftsfaehige-wirtschaftsregion-jetzt-handeln/
Tourismuspolitischer Dialog setzt starke Impulse für eine erfolgreiche Branchenzukunft und blickt voraus auf die Landtagswahl 2026
Klartext, Kooperation und konkrete Forderungen – unter diesem Dreiklang stand der Tourismuspolitische Dialog des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK), der vergangene Woche in der Landesmesse in Stuttgart stattgefunden hat. Die Veranstaltung rückte die zentrale Frage in den Fokus, wie der Tourismus in Baden-Württemberg auch künftig unter anspruchsvollen Rahmenbedingungen erfolgreich bestehen kann. Besonderer Fokus lag dabei …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/187452/tourismuspolitischer-dialog-setzt-starke-impulse-fuer-eine-erfolgreiche-branchenzukunft-und-blickt-voraus-auf-die-landtagswahl-2026/
Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss
Mit der Vollakademisierung der Hebammenausbildung sichert Baden-Württemberg langfristig eine qualitativ hochwertige, wissenschaftlich fundierte Geburtshilfe. 218 Studierende haben ihren Bachelor of Science in Hebammenwissenschaft erworben. Seit dem Wintersemester 2021/22 wird Hebammenwissenschaft im ganzen Land als wissenschaftliches Hochschulstudium angeboten und trägt so den gestiegenen Anforderungen des Berufsfeldes Rechnung. „Ich freue mich sehr, dass die ersten Absolvierenden im Fach Hebammenwissenschaft …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/187432/erste-absolvierende-der-hebammenwissenschaft-feiern-abschluss/
Landwirtschaft: Auszahlung der EU-Frostbeihilfen in Baden-Württemberg
Die Auszahlung der EU-Frostbeihilfen wurde in Baden-Württemberg abgeschlossen. Die EU-Frostbeihilfe sowie der Abschluss einer Mehrgefahrenversicherung sind wichtige Instrumente, um Ertragsverluste durch Wetterextreme abzufedern. „Die Spätfröste im April 2024 haben vor allem in Ost- und Süddeutschland zu erheblichen Schäden im Obst- und Weinbau geführt. Aufgrund der extrem milden Temperaturen im März hatten viele Pflanzen sehr früh ausgetrieben. Die Frostbeihilfe …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/187430/landwirtschaft-auszahlung-der-eu-frostbeihilfen-in-baden-wuerttemberg/
LobbyControl: Besetzung mit Spahn wäre schlechtes Signal
LobbyControl kritisiert den Vorschlag, Jens Spahn zum Vorsitzenden der Unionsfraktion im Bundestag zu wählen. Die Transparenzinitiative bemängelt Spahns unzureichenden Umgang mit Fragen von Integrität und weist auf einseitige Lobbynähe hin. Christina Deckwirth, LobbyControl-Sprecherin, kommentiert: „Seien es Maskendeals, Immobiliengeschäfte zu seinen Gunsten oder einseitige Nähe zu Lobbyakteuren und deren Interessen während der Corona-Pandemie: Jens Spahn ist …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/187428/lobbycontrol-besetzung-mit-spahn-waere-schlechtes-signal/
„Mach dich stark mit uns“: Kreis-SPD ruft zum 1. Mai 2025 zu Solidarität auf
Zum 1. Mai 2025 ruft die SPD im Landkreis Göppingen zu gesellschaftlicher Solidarität und sozialem Miteinander auf: „Gerade in krisenhaften Zeiten wie diesen ist es wichtig, Solidarität zu zeigen für gute Arbeit, eine starke Wirtschaft und mehr soziale Sicherheit“, betont die SPD-Kreisvorsitzende Sabrina Hartmann zur besonderen Bedeutung des Tages. „Auch in unserem Landkreis haben viele …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/187426/mach-dich-stark-mit-uns-kreis-spd-ruft-zum-1-mai-2025-zu-solidaritaet-auf/
Städtebauförderprogramm 2026 startet
Im Rahmen der Städtebauförderung stellt das Land für das Programmjahr 2026 erneut umfassende Finanzhilfen zur Verfügung. Städte und Gemeinden können bis 6. Oktober 2025 Anträge auf Zuschüsse stellen. Die Antragsfrist für die Programme der städtebaulichen Erneuerung 2026 läuft: Alle Städte und Gemeinden im Land können bis zum 6. Oktober 2025 Anträge auf Zuschüsse aus der Städtebauförderung stellen. „Seit über …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/187417/staedtebaufoerderprogramm-2026-startet/