Die Frist für die Einreichung des Gemeinsamen Antrags endet am 15. Mai 2025. Bei verspäteten Einreichungen drohen Kürzungen oder Ablehnungen der Beihilfen. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) empfiehlt allen Antragstellerinnen und Antragstellern, die ihren Extern:Gemeinsamen Antrag 2025(Öffnet in neuem Fenster) noch nicht eingereicht haben, dies bis spätestens zum 15. Mai 2025 über das Extern:Antragssystem …
Kategorie: Politik
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/188052/landwirtschaft-frist-fuer-gemeinsamen-antrag-2025-endet-am-15-mai/
Praxisleitfaden stärkt Bürgerkommunikation im Ländlichen Raum
Ein vom Land gefördertes Projekt hat einen Leitfaden entwickelt, der ländliche Kommunen bei einer bürgernahen und effektiven Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. „Die Bereitstellung von Informationen in unseren Kommunen und eine damit verbundene Kommunikation zwischen kommunaler Verwaltung und den Bürgerinnen sowie Bürgern ist von wichtiger Bedeutung für den demokratischen Diskurs und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dies trägt dazu bei, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/188026/praxisleitfaden-staerkt-buergerkommunikation-im-laendlichen-raum/
Erntegut im Land frei von gentechnisch veränderten Organismen
Die jährlichen Untersuchungsergebnisse zeigen, dass die heimische Ernte weiterhin frei von Gentechnik ist. Verbraucher können auf das Qualitätszeichen BW vertrauen. „Seit über 20 Jahren untersucht unsere amtliche Extern:Lebensmittel-(Öffnet in neuem Fenster) und Extern:Futtermittelüberwachung(Öffnet in neuem Fenster) jedes Jahr stichprobenartig Ernteprodukte aus Baden-Württemberg auf gentechnisch veränderte Bestandteile. In dieser Zeit wurden fast 2.000 Ernteproben untersucht. Für das vergangene Jahr 2024 …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/188024/erntegut-im-land-frei-von-gentechnisch-veraenderten-organismen/
Zum Start der neuen Bundesregierung nach Unterzeichnung des Koalitionsvertrages
BWIHK-Präsident Dr. Roell: Startschuss nutzen – Wirtschaft braucht jetzt schnelle und zugleich mutige Umsetzung von ökonomischen Impulsen Mit der heutigen Kanzlerwahl und dem unterzeichneten Koalitionsvertrag kann in Berlin die politische Sacharbeit beginnen. Für die Südwestwirtschaft ist ganz entscheidend, wie CDU/CSU und SPD die guten Ansätze in ihrem Koalitionsvertrag nun in entsprechende Impulse zur nötigen wirtschaftspolitischen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/188014/zum-start-der-neuen-bundesregierung-nach-unterzeichnung-des-koalitionsvertrages/
Klimafolgenanpassung durch Flurneuordnung
Mit der Neuausrichtung der Flurneuordnung stärkt das Land die Resilienz gegen Klimafolgen und erhält die wertvolle Kulturlandschaft. „Das Ziel des Landes ist es, die Akteure im Extern:Ländlichen Raum(Öffnet in neuem Fenster) bei der Anpassung an die bereits heute deutlich spürbaren Folgen des Extern:Klimawandels(Öffnet in neuem Fenster) bestmöglich zu unterstützen. Dabei wird es keine universelle Lösung für alle Regionen geben. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/188009/klimafolgenanpassung-durch-flurneuordnung/
Handwerk BW zur neuen Bundesregierung: Betriebe und Beschäftigte brauchen schnell Konkretes, keinen Jahrmarkt der Eitelkeiten
Der Spitzenverband Handwerk BW gratuliert dem 10. Bundeskanzler der Bundesrepublik zur Wahl und wünscht ihm und seiner Regierung viel Erfolg. Mit der Vereidigung von Friedrich Merz und seinem Kabinett öffnet sich aus Sicht des Handwerks ein nicht allzu großes Zeitfenster für die Wirtschaftswende. Dennoch sei bedauerlich, wie die Kanzlerwahl noch als Bühne für politisches Taktieren …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/188007/handwerk-bw-zur-neuen-bundesregierung-betriebe-und-beschaeftigte-brauchen-schnell-konkretes-keinen-jahrmarkt-der-eitelkeiten/
LobbyControl warnt vor einseitiger Lobbynähe
Anlässlich der Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler und der Ernennung des Kabinetts warnt LobbyControl vor einseitiger Nähe zu bestimmten Lobbygruppen und mahnt eine ausgewogene Beteiligung gesellschaftlicher Interessen an politischen Entscheidungen an. Timo Lange, Sprecher von LobbyControl, kommentiert: „Mit Friedrich Merz wird ein Mann Bundeskanzler, der selbst jahrelang als Lobbyist tätig war und bestimmten Wirtschaftsinteressen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/187991/lobbycontrol-warnt-vor-einseitiger-lobbynaehe/
Mehrweg-Allianz fordert von neuer Bundesregierung konsequente Mehrwegförderung und setzt mit großer Mitmach-Aktion Zeichen für Kehrtwende von Einweg zu Mehrweg
Verbraucherkampagne „Mehrweg ist Klimaschutz“ informiert in mehr als 5.000 Betrieben des Getränkehandels über Klimafreundlichkeit von Mehrwegflaschen Klimaschutz ganz einfach: Bei Mitmach-Aktion können 15 Familien ein ganzes Jahr Freigetränke in Mehrwegflaschen im Wert von jeweils 1.000 Euro gewinnen Mehrweg-Allianz fordert von neuer Bundesregierung konsequente Mehrwegförderung, zum Beispiel durch eine Abgabe auf Einweg-Plastikflaschen und Dosen Die …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/187976/mehrweg-allianz-fordert-von-neuer-bundesregierung-konsequente-mehrwegfoerderung-und-setzt-mit-grosser-mitmach-aktion-zeichen-fuer-kehrtwende-von-einweg-zu-mehrweg/
Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge
Seit fünf Jahren macht sich die Initiative Motorradlärm mit ihren zehn Forderungen gegen Motorradlärm stark. Lärmschutz ist Gesundheitsschutz Dabei kann der Zusammenschluss, der von 177 Kommunen und 17 Vereinen, Verbänden und Initiativen unterstützt wird, bereits auf einige Erfolge zurückblicken. Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer zog im Ministerrat am Dienstag (6. Mai) eine Zwischenbilanz. Zimmer sagte im Anschluss …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/187970/initiative-motorradlaerm-bilanziert-erfolge/
ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent
Der neue ÖPNV-Report des Landes belegt ein deutlich verbessertes Angebot von Bus und Bahn in Baden-Württemberg. Das ÖPNV-Angebot ist von 2020 bis 2024 landesweit um rund 15 Prozent angewachsen. Zuwachs bei Bus und Bahn Das Angebot im landesweiten Busverkehr ist im gleichen Zeitraum um 16 Prozent gestiegen, die Zugkilometer im Schienenpersonennahverkehr des Landes zwischen 2019 …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/187962/oepnv-angebot-im-land-waechst-um-15-prozent/