Was bedeutet es, in einer Gesellschaft aufzuwachsen, die einen oft nicht als dazugehörig wahrnimmt? In einer Gesellschaft, die Hautfarbe, Herkunft und Namen immer wieder als Fremdheit markiert? Was aber, wenn genau diese vermeintliche Fremdheit plötzlich eine starke Stimme bekommt – eine Stimme, die nicht nur gehört, sondern auch wertgeschätzt wird? Eine Stimme, die in Gemeinderäten, …
Kategorie: Politik
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/174962/neue-stimmen-neue-wege-schwarze-deutsche-gestalten-deutschlands-zukunft/
Werbung in Social Media? Unbeliebt und unglaubwürdig
Transparenz-Check der Medienanstalten zu Social-Media-Videos: Nutzende fordern mehr Transparenz und klare Regeln für Werbekennzeichnung. 73 Prozent der Internetnutzer:innen finden, dass die Grenze zwischen Unterhaltung und Werbung in Sozialen Medien oft nicht eindeutig ist. Das ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Befragung, die die Medienanstalten mit dem jetzt veröffentlichten Transparenz-Check vorstellen. Dabei untersuchten sie, wie Werbung in Social-Media-Videos …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/174958/werbung-in-social-media-unbeliebt-und-unglaubwuerdig/
Schulen vor dem Hitzekollaps: Deutsche Umwelthilfe und Deutsches Kinderhilfswerk fordern bundesweit klimaangepasste Schulhöfe
Gefahr für Kinder und Jugendliche: Trotz Klimakrise und immer stärkeren Hitzewellen sind zu viele Schulhöfe versiegelt und unbeschattet Grün statt grau: DUH und DKHW fordern gemeinsam bundesweite Maßnahmen für naturnahe und klimafreundliche Schulhöfe Bürgerinnen und Bürger können ab sofort unter https://www.duh.de/projekte/gruene-schulhoefe/ grüne Schulhöfe in ihrer Stadt fordern Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und das Deutsche Kinderhilfswerk …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/174954/schulen-vor-dem-hitzekollaps-deutsche-umwelthilfe-und-deutsches-kinderhilfswerk-fordern-bundesweit-klimaangepasste-schulhoefe/
Greenpeace-Stellungnahme zum heute vom BMEL vorgestellten Erntebericht 2024
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat heute seinen Erntebericht für die laufende Saison vorgestellt, der infolge von Wetterextremen deutlich geringere Erträge ausweist. Greenpeace-Landwirtschaftsexperte Matthias Lambrecht fordert von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir mehr Einsatz für Klimaanpassungen in der Landwirtschaft, statt erneut vor der Agrarlobby einzuknicken, die klimabedingten Ertragseinbrüchen mit mehr Chemie und Gülle auf den Äckern begegnen will: …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/174929/greenpeace-stellungnahme-zum-heute-vom-bmel-vorgestellten-erntebericht-2024/
Deepfakes, Hetze, Missbrauch: KI verschärft Risiken für Kinder und Jugendliche im Netz
Das Gefährdungspotenzial für Kinder und Jugendliche im Netz nimmt zu. Aktuell macht es generative KI immer schwerer, Realität von Fälschung zu unterscheiden und verstärkt Risiken wie sexualisierte Gewalt, Mobbing und Extremismus. Dies ist ein zentraler Befund des Jahresberichts von jugendschutz.net, dem gemeinsamen Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Jugendschutz im Internet. 2023 bearbeitete jugendschutz.net …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/174923/deepfakes-hetze-missbrauch-ki-verschaerft-risiken-fuer-kinder-und-jugendliche-im-netz/
Für den Erhalt der deutschen Strompreiszone: Einheitliche Positionierung gegen die Aufteilung Deutschlands
Die IHK-Organisationen für Baden-Württemberg – Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag (BWIHK), Bayern – Bayerischer Industrie- und Handelskammertag (BIHK), Rheinland-Pfalz – IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, die IHK Saarland, die Übertragungsnetzbetreiber Amprion und TransnetBW sowie der Wirtschaftsbeirat Bayern sprechen sich entschieden gegen eine Aufteilung Deutschlands in mehrere Strompreiszonen aus. In einem gemeinsamen Appell fordern sie eine einheitliche Positionierung aller Bundesländer …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/174900/fuer-den-erhalt-der-deutschen-strompreiszone-einheitliche-positionierung-gegen-die-aufteilung-deutschlands/
Kommunen stellen immer noch zu viele Anträge auf Bebauung von Streuobstwiesen – NABU, BUND und LNV: Endlich gesetzlich verbrieften Schutz umsetzen
Streuobstwiesen sind ein prägender Teil der Kulturlandschaft Baden-Württembergs. Ihr Wert für Mensch und Natur ist belegt und bekannt: Sie liefern regionales Obst, bieten zahlreiche Tieren und Pflanzen einen Lebensraum und kühlen ihre Umgebung an heißen Tagen. Doch obwohl Flächen ab 1.500 Quadratmeter seit Juli 2020 durch das Biodiversitätsstärkungsgesetz gesetzlich geschützt sind, geht das Bauen dort …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/174898/kommunen-stellen-immer-noch-zu-viele-antraege-auf-bebauung-von-streuobstwiesen-nabu-bund-und-lnv-endlich-gesetzlich-verbrieften-schutz-umsetzen/
Meinung: Snobismus in der Politik: Wenn Elitismus die Demokratie bedroht
Jeder weiß, was ein Snob ist. Wikipedia beschreibt ihn so: „Der aus dem Englischen eingedeutschte Begriff Snob bezeichnet eine Person, die durch ihr Verhalten oder ihre Aussagen offensiv Reichtum und gesellschaftliche Überlegenheit gegenüber Personen vermeintlich oder tatsächlich niedrigeren Ranges zur Schau stellt. Der Vorwurf, ein Snob zu sein, gilt Personen mit einer besonderen Form der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/174892/meinung-snobismus-in-der-politik-wenn-elitismus-die-demokratie-bedroht/
Gemeinsamer Antrag kann jetzt digital beantragt und verwaltet werden
Der Gemeinsame Antrag kann jetzt mithilfe der App „profil (bw)“ digital beantragt und verwaltet werden. Dies trägt zur Entlastung der Landwirte in Baden-Württemberg bei. „Mit der App ,profil (bw)‘ haben wir in Baden-Württemberg im Mai dieses Jahres eine kostenlose App eingeführt. Damit können die Antragsteller die Vorgaben der Gemeinsamen Agrarpolitik erfüllen und einfach sicherstellen, dass …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/174888/gemeinsamer-antrag-kann-jetzt-digital-beantragt-und-verwaltet-werden/
Verstärkung für die Polizei
Insgesamt 191 Polizeiobermeisteranwärterinnen und Polizeiobermeisteranwärter werden ab September 2024 nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst die Polizeidienststellen im Land verstärken. „Baden-Württemberg belegt bei der Inneren Sicherheit seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz. Das schaffen wir nur mit einer bärenstarken Polizei. Deshalb setzen wir alles daran, dass das auch in Zukunft so bleibt: Wir setzen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/blaulichtreport/174886/verstaerkung-fuer-die-polizei/