Durch eine Verordnung des Justizministeriums wird die Flüchtlingsaufnahme neu geregelt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Verteilung von Geflüchteten zwischen den Stadt- und Landkreisen. Am 29. Oktober 2024 ist die Neufassung der Verordnung des Justizministeriums über die Durchführung des Flüchtlingsaufnahmegesetzes (DVO FlüAG) (PDF) in Kraft getreten. Diese regelt insbesondere die Verteilung von Geflüchteten zwischen den Stadt- und …
Kategorie: Politik
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/178309/fluechtlingsaufnahme-wird-neu-geregelt/
Land entwickelt Regionalförderung strategisch weiter
Das Land entwickelt die Regionalförderung strategisch weiter und beteiligt sich mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung an der Initiative „Strategische Technologien für Europa“. „Die von der Europäischen Union (EU) eingerichteten Plattform Strategische Technologien für Europa (STEP) zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit der EU zu stärken. Ebenso sollen Abhängigkeiten der EU in strategischen Branchen wie digitale, umweltschonende oder …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/178307/land-entwickelt-regionalfoerderung-strategisch-weiter/
Fasching: Für Vereine wird es einfacher
Um Klarheit zu schaffen, was bei Fastnachtsveranstaltungen auf öffentlichen Straßen zu beachten ist, gibt es jetzt einen Leitfaden – und schlankere Vorgaben. Unterstützung für Ehrenamtliche und Behörden Der Wegweiser ist ein Ergebnis des Runden Tischs Fastnacht der Landesregierung, in welchem Land, Kommunen und Verbände vertreten sind. Die verkehrsrechtliche Genehmigung von Brauchtumsveranstaltungen war dabei ein Thema …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/178298/fasching-fuer-vereine-wird-es-einfacher/
Land veröffentlicht Leitfaden zum zirkulären Bauen
Mit dem praxisnahen Leitfaden „Zirkuläres Bauen erfolgreich umsetzen“ unterstützt das Land Planende, Behörden und Wirtschaft dabei, kreislaufgerechtes Bauen von Anfang an mitzudenken. Für den Bausektor ist das „Zirkuläre Bauen“ ein wichtiges Instrument, um seine Klimaziele zu erreichen und wertvolle Ressourcen zu schonen. Die LUBW (Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg) unterstützt die Akteure aktiv bei dieser Aufgabe. Das Wissen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/178271/land-veroeffentlicht-leitfaden-zum-zirkulaeren-bauen/
Gesundheitsversorgung: Land importiert isotonische Kochsalzlösungen
Um die Gesundheitsversorgung sicherzustellen, importiert das Land isotonische Kochsalzlösungen aus dem Ausland. Aktuell gibt es einen Engpass an isotonischer Kochsalzlösung in Kliniken und Arztpraxen. Damit eine reibungslose Versorgung der Patientinnen und Patienten sichergestellt ist, importiert Baden-Württemberg von der Europäischen Union (EU) zugelassene isotonische natriumchloridhaltige Arzneimittel aus dem Ausland. Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger hat höchste Priorität Gesundheitsminister Manne …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/178247/gesundheitsversorgung-land-importiert-isotonische-kochsalzloesungen/
Wirtschaft: Masterplan Mittelstand veröffentlicht
Das Wirtschaftsministerium hat das Gutachten „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ veröffentlicht. Es bildet die Grundlage für die Weiterentwicklung der erfolgreichen Mittelstandspolitik. Der Masterplan Mittelstand (PDF) unterzieht Mittelstand, Mittelstandspolitik und Mittelstandsförderung einer grundlegenden Bestandsaufnahme und gibt Impulse, damit der Mittelstand auch in Zukunft prägend für die Wirtschaft des Landes bleibt. Der nächste Schritt ist die Bildung einer Task-Force. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/178231/wirtschaft-masterplan-mittelstand-veroeffentlicht/
Steuerschätzung: Land nimmt weniger Steuern ein
Nach der Herbst-Steuerschätzung 2024 muss das Land mit deutlich weniger Steuereinnahmen kalkulieren. Das Land muss mit deutlich weniger Steuereinnahmen rechnen. Das ist das Ergebnis der aktuellen Herbst-Steuerschätzung. 1,85 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen Die Herbst-Steuerschätzung ist maßgeblich für den Doppelhaushalt für die kommenden beiden Jahre. Gegenüber dem Haushaltsansatz im Regierungsentwurf muss das Land mit insgesamt 1,85 Milliarden Euro …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/178201/steuerschaetzung-land-nimmt-weniger-steuern-ein/
Bund der Steuerzahler sieht Notwendigkeit einer Neuorientierung der Haushaltspolitik: Oktober-Steuerschätzung prognostiziert steigende Einnahmen, aber weniger als erhofft
Den auf Baden-Württemberg heruntergerechneten Zahlen der aktuellen Oktober-Steuerschätzung zufolge stehen dem Land Baden-Württemberg trotz schwächelnder Konjunktur auch in den nächsten fünf Jahren immer weiter anwachsende Steuereinnahmen zur Verfügung. Während das Land in diesem Jahr mit Steuereinnahmen in Höhe von 47 Milliarden Euro rechnen kann, werden es in 2029 bereits 55,6 Milliarden Euro sein. Weil allerdings …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/178173/bund-der-steuerzahler-sieht-notwendigkeit-einer-neuorientierung-der-haushaltspolitik-oktober-steuerschaetzung-prognostiziert-steigende-einnahmen-aber-weniger-als-erhofft/
Keine Kürzungen beim Wald in der Klimakrise: Finanzierung der Daseinsvorsorge bei ForstBW muss gesichert bleiben
Vertreter des Landeswaldverbands, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und des NABU Baden-Württemberg appellieren an die Landesregierung, die Finanzierung der Daseinsvorsorgeleistungen im Staatswald auch in Zeiten der Klimakrise sicherzustellen. Hermann Eberhardt, Landesvorsitzender der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und Vorsitzender des ForstBW-Beirates, unterstreicht die entscheidende Rolle des Waldes: „Der Wald ist weit mehr als ein Rohstofflieferant. Er schützt …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/178164/keine-kuerzungen-beim-wald-in-der-klimakrise-finanzierung-der-daseinsvorsorge-bei-forstbw-muss-gesichert-bleiben/
Kräftiger Anschub für elektrische Lastwagen und Infrastruktur
Das Land unterstützt mit zwei Programmen den Umstieg auf leise und klimafreundliche Lkw. Ganz neu ist eine Förderung der Ladeinfrastruktur. Motorenlärm entfällt „Der Lkw der Zukunft ist kein lauter Brummi mehr – er ist deutlich leiser, was die Menschen entlastet“, hob Verkehrsminister Winfried Hermann einen der Vorteile von Elektro-Lkw hervor. Dazu komme der Klimaeffekt: Obwohl …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/178160/kraeftiger-anschub-fuer-elektrische-lastwagen-und-infrastruktur/