Long COVID ist ein komplexes Krankheitsbild und erfordert eine gezielte und koordinierte interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das ist ein Ergebnis eines Modellprojekts der vier Universitätskliniken des Landes. Welche Versorgungsstrukturen sind für Long COVID-Betroffene geeignet? Wie kann die medizinische Versorgung diesbezüglich weiter verbessert werden? Mit diesen Fragen setzte sich das vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration mit …
Kategorie: Politik
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/181208/gesundheit-ergebnisse-des-long-covid-forschungsprojekts/
Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss
Der Fahrkartenverkauf für den Schienenpersonenverkehr erfolgt im Südosten Baden-Württembergs in Zukunft erstmals aus einer Hand – und einheitlich im bwegt-Design. Ab Dezember 2025 betreibt die Transdev Vertrieb GmbH Automaten und Verkaufsstellen an 123 Standorten in der Region. Das Land schreibt erstmals den stationären Vertrieb separat aus Verkehrsminister Winfried Hermann betonte: „Mit einheitlichen Automaten und Servicestellen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/181183/vergabe-stationaerer-fahrkartenverkauf-aus-einem-guss/
Klimaanpassung durch Gentechnik? Eine Diskussionsveranstaltung zur Meinungsbildung
Termin: Mi., 29.01.2025, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr Referentin: Dr. Uta Eser, Mitglied im Deutschen Ethikrat Kursort: St. Maria Josefsraum 1. Stock, Ziegelstraße 11, 73033 Göppingen Kosten: Wir freuen uns über einen freiwilligen Teilnahmebeitrag. Anmeldeschluss: 16.01.2025 Etliche Arten halten den veränderten Lebensbedingungen unter den Bedingungen des Klimawandels nicht stand und sind vom Aussterben bedroht. Um …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/181136/klimaanpassung-durch-gentechnik-eine-diskussionsveranstaltung-zur-meinungsbildung/
Ernährung: Weihnachten nachhaltig und genussvoll genießen
Zur Weihnachtszeit wirbt das Land für die lokale Küche und nachhaltige regionale Produkte. Zudem gibt es einige Tipps zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung an den Feiertagen. „Das Weihnachtsfest ist auch eine besondere Gelegenheit, um mit Familie, Freunden und Bekannten in festlicher Atmosphäre an einem Tisch zusammenzukommen, um gemeinsam zu feiern und Zeit miteinander zu verbringen. Das …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/181115/ernaehrung-weihnachten-nachhaltig-und-genussvoll-geniessen/
Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie
Das Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie mit insgesamt 1,49 Millionen Euro. Die Bioökonomie liefert Lösungen für aktuelle globale Herausforderungen, die geförderten Projekte leisten dazu wichtige Beiträge. „Im Rahmen der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg (LSNB) streben wir an, die Vorreiterrolle Baden-Württembergs für nachhaltige, kreislauforientierte und regenerative Wirtschaftsweisen auszubauen. Durch innovative bioökonomische Lösungsansätze wollen wir die regionale …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/181105/land-foerdert-neue-projekte-fuer-nachhaltige-biooekonomie/
Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar
Die Umweltdaten 2024 zeigen Erfolge bei der Verbesserung der Luftqualität und im Klimaschutz, gleichzeitig bleibt der Klimawandel weiterhin die größte Herausforderung. Mit dem heutigen „Go-Live“ des neuen Web-Angebotes „Umweltdaten 2024“ haben das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg den 16. Umweltzustandsbericht vorgestellt. Erstmals erscheint der Bericht ausschließlich in digitaler Form …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/181099/umweltdaten-2024-jetzt-interaktiv-und-digital-verfuegbar/
Campusgrün fordert langfristige Bezahlbarkeit des Deutschlandsemestertickets
Die Ergebnisse der Verhandlungen zum Deutschlandticket zeigen: Die Finanzierung für 2025 ist gesichert, doch für Studierende ist die geplante Preissteigerung eine immense Belastung und die Zukunft bleibt ungewiss. Campusgrün fordert daher eine klare Zusage für die Weiterführung des Deutschlandsemestertickets und eine Preisobergrenze von 29 Euro. „Mobilität ist ein Grundrecht, kein Luxus! Das Deutschlandsemesterticket darf nicht …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/181097/campusgruen-fordert-langfristige-bezahlbarkeit-des-deutschlandsemestertickets/
Energieberatung für einkommensschwache Haushalte
Das Land hat seine Unterstützung für die Energieberatung von einkommensschwachen Haushalten verlängert. Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale wurden seit Projektbeginn bereits über 1.600 Haushalte erreicht. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg verlängert seine Unterstützung für das Projekt „Energieberatung für einkommensschwache Haushalte“ der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Bereits über 1.600 Haushalte mit niedrigschwelligem Beratungsangebot erreicht Insbesondere in der kalten Jahreszeit …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/181072/energieberatung-fuer-einkommensschwache-haushalte/
Klares Zeichen gegen Antisemitismus und digitale Hetze
Mit der landesweiten Aktion „Streife im Netz“ setzt das Land ein klares Zeichen gegen Antisemitismus und digitale Hetze. Im Rahmen der Aktion wurden 24 Social-Media-Beiträge mit volksverhetzenden oder beleidigenden Inhalten zur Anzeige gebracht. Mit der landesweiten Aktion „Streife im Netz“ hat die Polizei Baden-Württemberg gezielt Onlineprofile, Internetauftritte und Beiträge überprüft, die im Zusammenhang mit jüdischen Personen, Organisationen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/181065/klares-zeichen-gegen-antisemitismus-und-digitale-hetze/
Großer Hebel zur Erreichung der Klimaziele: Deutsche Umwelthilfe fordert verpflichtende Vorgaben für kreislauffähiges Bauen bei öffentlichen Aufträgen
Mit konsequenter Kreislaufwirtschaft im Bausektor könnten bis 2045 bis zu 60 Millionen Tonnen CO2 und 66 Millionen Tonnen Ressourcen eingespart werden Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft gelingt nur mit öffentlicher Hand: Nur 13 Prozent der öffentlichen Bauaufträge berücksichtigen Nachhaltigkeitskriterien DUH fordert verbindliche Vorgaben für kreislauffähiges Bauen von Bund und Ländern und veröffentlicht Handlungsleitfaden für öffentliche Ausschreibungen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/181063/grosser-hebel-zur-erreichung-der-klimaziele-deutsche-umwelthilfe-fordert-verpflichtende-vorgaben-fuer-kreislauffaehiges-bauen-bei-oeffentlichen-auftraegen/