Der Anteil an atypischer und prekärer Beschäftigung ist trotz leichter Verbesserungen definitiv zu hoch. Es ist nicht akzeptabel, dass dies von der Bundesregierung schulterzuckend hingenommen wird. Sie muss endlich tätig werden. Frauen müssen auf dem Weg in Normalarbeitsverhältnisse noch viel stärker als bisher unterstützt werden. Zu oft stecken sie in Teilzeit- oder Minijobs fest, besonders wenn …
Kategorie: Politik
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/97076/prekaere-beschaeftigung-nicht-laenger-ignorieren/
Wer darf „Hyaluron-Pen“-Anwendungen durchführen? Dr. Karlin Stark, Leiterin des Landesgesundheitsamts: „Nur Ärzte und Heilpraktiker dürfen ‚Hyaluron-Pens‘ nutzen – Heilkunde ist gesetzlich geregelt / Gesundheitsämter vor Ort informieren
Mit einem sogenannten Hyaluron-Pen kann Hyaluronsäure unter starkem Druck und mit hoher Geschwindigkeit ins Gewebe gebracht werden, um beispielsweise Falten zu mindern oder Lippenvergrößerung vorzunehmen. Viele Kosmetikerinnen und Kosmetiker werben mit der Anwendung von Hyaluron-Pens. Die Anwendung von Hyaluron-Pens ist jedoch vom zuständigen Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg als „erlaubnispflichtige Heilkunde gemäß Paragraf 1 …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/97065/wer-darf-hyaluron-pen-anwendungen-durchfuehren-dr-karlin-stark-leiterin-des-landesgesundheitsamts-nur-aerzte-und-heilpraktiker-duerfen-hyaluron-pens-n/
Verkehrsminister Hermann und AGFK-BW-Vorsitzender Riemer rufen „AGFK-Förderkreis“ auf der Eurobike ins Leben
Die Debatte über die Schadstoffbelastung unserer Stadtluft und die Fridays-for-Future-Demos zeigen, wie wichtig die Förderung der emissionsfreien Mobilität ist. Die Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) ist mit mittlerweile 77 Mitgliedskommunen, die fast 70 % der Bevölkerung Baden-Württembergs stellen, als unüberhörbare Größe aus dem Prozess Mobilitätswende nicht mehr wegzudenken. Um weitere …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/97059/verkehrsminister-hermann-und-agfk-bw-vorsitzender-riemer-rufen-agfk-foerderkreis-auf-der-eurobike-ins-leben/
Anzahl der 24-Stunden-Baustellen im Land soll erhöht werden
Verkehrsminister Hermann auf der Baustelle A 8: „Wir wollen schneller bauen und Verkehrsbehinderungen reduzieren“ Wie können Bauzeiten im hochbelasteten Straßennetz weiter verkürzt und damit Verkehrsteilnehmer entlastet werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Besuchs von Verkehrsminister Winfried Hermann MdL auf der 24‑Stunden-Baustelle auf der A 8 bei Karlsruhe. Der Verkehrsminister ist derzeit anlässlich seiner verkehrspolitischen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/96970/anzahl-der-24-stunden-baustellen-im-land-soll-erhoeht-werden/
Talk im Roth zur Neuregelung der Organspende – Zustimmung- oder Widerspruchslösung?
Mittwoch, 04.09.2019 um 18 Uhr im SPD-Bürgerbüro (Schillerplatz 10, 73033 Göppingen) Mehr als 10.000 Menschen warten derzeit in Deutschland auf ein lebensnotwendiges Spenderorgan. Ziel ist es, mit der Neuregelung die Spendebereitschaft zu erhöhen und damit mehr Menschen eine Zukunft zu ermöglichen. Derzeit müssen Menschen aktiv zustimmen, wenn sie nach dem Hirntod ihre Organe spenden wollen. Im …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/96948/talk-im-roth-zur-neuregelung-der-organspende-zustimmung-oder-widerspruchsloesung/
Weg vom Leistungsdruck in der Bildung
Baden-Württemberg schneidet beim Bildungsmonitor des INSM schlecht ab. [1] Die Piratenpartei fordert eine Bildungsreform, weg vom Leistungsdruck und hin zum individuellen Lernen. „Schule muss in erster Linie für Schüler und Schülerinnen da sein. Leider hat sich das gesamte Bildungssystem in den letzten Jahren zunehmend zu einer Institution entwickelt, in der es nur noch darum geht, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/96934/weg-vom-leistungsdruck-in-der-bildung/
Raus aus dem Mikroplastik!
Ohne Zweifel landet zu viel Mikroplastik in der Umwelt. Jedes Jahr gelangen rund 330.000 Tonnen Mikroplastik in Böden und Gewässer. Auch wenn weiterhin konkrete Gesundheitsgefahren nicht nachgewiesen sind: Im Sinne des Vorsorgeprinzips muss die Bundesregierung jetzt wirksame Maßnahmen ergreifen, um den Eintrag von Mikro- und Nanoplastik auf allen Eintragspfaden zu stoppen. Um mehr darüber zu …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/96809/raus-aus-dem-mikroplastik/
Klimaschutz „Für Worte und Symbolhandlungen von Wirtschaft und Politik haben wir keine Geduld mehr“
BUND setzt Klimaschutz an oberste Stelle und schafft eine Campaigning-Stelle. Geplant sind Kampagnen und Aktionen Die globale Erwärmung ist bis heute im Vergleich zum Ende des 19. Jahrhunderts gut ein Grad gestiegen. Über Land liegt der Temperaturanstieg, laut Weltklimarat, bei 1,53 Grad. Und somit über dem gerade noch für die Erde erträglichen Limit. Und über …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/96803/klimaschutz-fuer-worte-und-symbolhandlungen-von-wirtschaft-und-politik-haben-wir-keine-geduld-mehr/
Ministerpräsident und Forstminister informieren sich im Südschwarzwald über dramatische Klimafolgen für den Wald und damit verbundenen erforderlichen Waldumbau
„Der Klimawandel trifft die Wälder im Land mit nicht geahnter Wucht. Dürre, Hitze und Schädlinge setzen unseren Waldbäumen mit einer Geschwindigkeit zu, die das Naturgefüge ins Wanken bringt. Laub- und Nadelbäume sterben reihenweise ab und hinterlassen in unseren Wäldern tiefe Wunden. Unsere Aufgabe ist es, den Wald als Ganzes zu erhalten und ihn in einem …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/96735/ministerpraesident-und-forstminister-informieren-sich-im-suedschwarzwald-ueber-dramatische-klimafolgen-fuer-den-wald-und-damit-verbundenen-erforderlichen-waldumbau/
Guter Start ins neue Schuljahr
In den Sommerschulen können Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf ihre schulischen und sozialen Kompetenzen bestmöglich weiterentwickeln. 51 Lernangebote finden in diesem Jahr in den letzten beiden Wochen der Sommerferien statt. An 51 Sommerschulen im Land können die Schülerinnen und Schüler in diesen Sommerferien von einem zusätzlichen Lernangebot profitieren und ein abwechslungsreiches Ferienprogramm erleben. Darunter befinden …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/96716/guter-start-ins-neue-schuljahr/