Erste Hilfe in der Krise: Mit dem MUT-ATLAS schnell Unterstützung finden

Website-Relaunch – Mehr Funktionen auf Deutschlands einziger zentraler Plattform für Hilfsangebote der psychischen Gesundheit.

Die Idee kam von den Teilnehmenden der MUT-TOUR, die selbst erlebt haben, wie belastend es sein kann, passende Unterstützung bei psychischen Problemen zu finden. Lange Wartezeiten, unübersichtliche Angebotsstrukturen, fehlende zentrale Anlaufstellen – viele Menschen fühlen sich bei der Suche allein gelassen und überfordert. Wer psychologische Beratung oder Unterstützung sucht, ist oft mit vielen Fragen konfrontiert: Wo soll ich mit der Suche beginnen, was für Hilfsangebote gibt es in meiner Nähe, sind diese für mich passend und wer übernimmt die Kosten?

Die Lösung? Der MUT-ATLAS, ein Projekt des „Mut fördern eV“, einer gemeinnützigen Organisation, die seit vielen Jahren Selbsthilfe-Projekte im Bereich mentaler Gesundheit anbietet, so etwa die jährliche MUT-TOUR – eine deutschlandweite Tandem- und Wandertour für mehr Offenheit im Umgang mit psychischen Erkrankungen – und auch die MUT-GRUPPEN, bei denen Selbsthilfe mit Bewegung kombiniert wird.

Der MUT-ATLAS: die einzige zentrale Plattform mit allen Hilfsangeboten

Der MUT-ATLAS ist der einzige deutschlandweite Online-Wegweiser mit unterschiedlichen Angeboten zur Unterstützung bei psychischen Belastungen und Erkrankungen und in Krisensituationen. Auf einer Karte werden vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten an einem Ort gebündelt – von Beratung und Therapie über Selbsthilfegruppen bis hin zu Angeboten rund um besondere Wohn- und Arbeitsformen. Neben klassischen Therapie-Angeboten zeigt er auch alternative Wege durch Selbsthilfeangebote auf, die Wartezeiten überbrücken oder bestehende Behandlungen ergänzen können. Damit erleichtert der MUT-ATLAS die schnelle Suche nach passenden Angeboten und das nicht nur für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder in Krisensituationen, sondern auch für Angehörige, beruflich Helfende und andere Anbietende von Hilfsangeboten rund um die psychische Gesundheit.

Der MUT-ATLAS bietet selbst keine Beratung und vermittelt keine Kontakte zu den Unterstützungsangeboten. Er stellt die verfügbaren Angebote neutral dar, erleichtert die Vernetzung und stellt Wissen zur Verfügung.

Psychische Gesundheit braucht Sichtbarkeit!

Der Mut fördern eV engagiert sich für die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen, die Förderung von Selbsthilfe und die Sichtbarmachung niedrigschwelliger Unterstützungsangebote.

Seit dem letzten Jahr hat sich im MUT-ATLAS die Anzahl der Hilfsangebote schnell verdoppelt. Fast 9.000 Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen, Psychotherapeut*innen, Psychiat*innen, Kliniken und vieles mehr sind mittlerweile online zu finden und täglich werden neue Angebote hinzugefügt oder bestehende Angebote aktualisiert.

Damit die Suche nach geeigneten Unterstützungsangeboten bei psychischen Krisen noch einfacher und intuitiver wird, wurde die Filter- und Suchfunktion verbessert und durch eine Merklistenfunktion ergänzt. Die neue Webseite bietet aber noch viel mehr: Informationen zu jederzeit verfügbaren Hilfsangeboten in Krisen- und Notfallsituationen, Erklärungen zu medizinischen Fachbegriffen und Behandlungsformen, einen Wartezeiten-Wegweiser und Erfahrungsberichte von anderen Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften – für mehr Mut und andere Perspektiven.

Sicher suchen, sicher finden – mit geprüften Angeboten

Die Nutzung ist dabei kostenlos, werbefrei, anonym und datenschützend, da die Plattform ausschließlich auf datenschutzkonformen Servern und Open-Source-Anwendungen basiert. Um Nutzen vor irreführenden oder ungeeigneten Angeboten zu schützen, müssen alle Einträge im MUT-ATLAS bestimmten Richtlinien entsprechen und einem strengen Qualitätsmanagement unterliegen. Der MUT-ATLAS ist rein gemeinnützig ausgerichtet und wird derzeit zu über 80 Prozent aus öffentlichen Mitteln der GKV und DRV finanziert. Und: den MUT-ATLAS gibt es weiterhin auch als – nun ebenfalls verbesserte – App ! So kann jederzeit und überall nach Hilfsangeboten gesucht werden.

Mitmachen – gemeinsam den MUT-ATLAS gestalten

Der MUT-ATLAS ist ein Gemeinschaftsprojekt. Ob als Einzelperson oder Organisation – jede*r kann dazu beitragen, den MUT-ATLAS weiter aufzubauen und zu verbessern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, aktiv zu werden: Anbietende tragen eigene Angebote ein, Verbände integrieren im Rahmen einer Daten-Kooperation unkompliziert große Angebotsmengen, ehrenamtliche MUT-SCOUTS recherchieren neue Angebote und aktualisierte bestehende Einträge, Vereinsmitglieder und Spendende unterstützen das Projekt und alle können den MUT-ATLAS noch bekannter machen – damit Menschen in schwierigen Situationen Orientierung geboten werden können.

Weitere Informationen:
www.mut-atlas.de 
www.mut-foerdern.de

  • Der Mut fördern e. V. ist Mitglied im Aktionsbündnis Seelische Gesundheit.
  • Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Leipzig sind wir vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) beauftragt, den „Suizidpräventions-Atlas“ zu realisieren.
  • Die MUT-TOUR wurde mit dem Antistigmapreis der DGPPN 2015 ausgezeichnet.

PM Mut fördern e. V.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/190962/erste-hilfe-in-der-krise-mit-dem-mut-atlas-schnell-unterstuetzung-finden/

Schreibe einen Kommentar