Multiplikator für zukunftsweisende Projekte im ländlichen Raum: Daniel Veit wird neuer Bildungsreferent bei der ejl

Zum 1. April 2025 wird Daniel Veit mit den Aufgaben des Bildungsreferenten für die Evangelische Jugend im ländlichen Raum (ejl) beauftragt. Es wird eine Übergangszeit bis September geben. Der 41-jährige Diakon arbeitet seit 2022 als geschäftsführender Jugendreferent im Bezirksjugendwerk Crailsheim und wird im fusionierten Kirchenbezirk Crailsheim-Blaufelden weiterhin einen örtlichen Schwerpunkt haben. In seiner Beauftragung als ejl-Bildungsreferent folgt er auf Micha Schradi, der am 1. Januar 2025 in den Ruhestand gegangen ist.

Seit 2006 ist die ejl ein Arbeitsbereich des Evangelischen Jugendwerkes in Württemberg (EJW).Die Hauptaufgaben des Bildungsreferenten in der ejl sind unter anderem, die evangelische Jugendarbeit und die Landjugendarbeit stärker miteinander zu vernetzen, die evangelische Jugendarbeit auf dem Land als wichtigen Teil der Jugendarbeit sichtbar zu machen sowie den Glauben und die Kirche für junge Menschen im ländlichen Raum erlebbar werden zu lassen.
Cornelius Kuttler, der Leiter des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg betont: „Als evangelische Jugendarbeit ist es uns sehr wichtig, im ländlichen Raum präsent zu sein. Wir freuen uns sehr, mit Daniel Veit jemanden zu gewinnen, der Erfahrungen aus der konkreten Jugendarbeit im ländlichen Raum in die Netzwerkarbeit der ejl einbringt.“

Daniel Veit ist ein enger Austausch mit verschiedenen Akteuren der Jugendarbeit auf dem Land wichtig. Er möchte Kooperationsmöglichkeiten ausloten und überlegen, wie zum Beispiel Freizeiten und Projekte oder auch die Einbindung in bestehende Angebote des EJW aussehen könnten: „Mir ist es wichtig, dass die Jugendarbeit im ländlichen Raum einen hohen Stellenwert bekommt. Dabei habe ich die Zukunft der Kirche mit all ihren Herausforderungen im Blick und will Multiplikator für tragfähige und zukunftsweisende Projekte im ländlichen Raum sein.“
Bei seiner bisherigen Arbeit neben der Geschäftsführung im EJW Crailsheim setzt der Jugendreferent Schwerpunkte in der Arbeit mit Teenies und Jugendlichen, begleitet Projekte wie zum Beispiel E-Gaming, Secretplaces und die Jungbläserarbeit.

Daniel Veit lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Sandelsbronn, einem kleinen Ort in der Nähe von Ilshofen. Veit hat ein freiwilliges soziales Jahr auf der Dobelmühle in Aulendorf absolviert und ist gelernter Fachinformatiker und Religions- und Sozialpädagoge. Der Diakon arbeitete bereits als Jugendreferent im Bezirk Gaildorf und in Schwäbisch Hall. Veit erzählt begeistert: “Mich fasziniert es junge Menschen auf ihrem Glaubens- und Lebensweg zu begleiten. Zu sehen, wie sie eigene Schritte gehen und später selbst Verantwortung und Leitungsaufgaben übernehmen.“
In seiner Freizeit bringt sich Daniel Veit aktiv in der Feuerwehr und im Ortschaftsrat ein, besucht Fußballspiele beim VfB Stuttgart und reist gerne mit seiner Familie im Camper durch Europa.

Hintergrund:
Bereits seit 1975 ist die „Evangelische Jugend auf dem Lande in Württemberg“ (ejl) ein korporatives Mitglied des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW). Im August 2005 hat das Kollegium des Evangelischen Oberkirchenrats beschlossen, die ejl ab Januar 2006 als Arbeitsbereich ins EJW zu integrieren. Seitdem arbeitet die ejl nach Maßgabe ihrer Ordnung mit eigenständigen Organen innerhalb und auf der Grundlage des EJW.
Aufgabe der ejl ist es, die ländlichen Bezirksjugendwerke zu vernetzen, Projekte zu begleiten, zu entwickeln und exemplarisch umzusetzen. Dazu vertritt die ejl die evangelische Jugendarbeit in kirchlichen und nichtkirchlichen Gremien.

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg

Das EJW koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran.
Der CVJM Württemberg ist eine Gliederung im EJW.
Insgesamt engagieren sich im Bereich des EJW über 35.000 Personen zumeist ehrenamtlich für die evangelische Kinder- und Jugendarbeit. Das EJW arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern.

Mehr über uns erfahren Sie unter www.ejwue.de/ueber-uns/wer-wir-sind/

PM Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (EJW)

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/183248/multiplikator-fuer-zukunftsweisende-projekte-im-laendlichen-raum-daniel-veit-wird-neuer-bildungsreferent-bei-der-ejl/

Schreibe einen Kommentar