In der Nacht vom 14. auf den 15. Juni werden die Fahrpläne für Bus und Bahn angepasst. Bei den landesbestellten Zügen gibt es einige Verbesserungen – insbesondere für Pendelnde sowie Schülerinnen und Schüler.
Angebotsausweitung nach Infrastrukturausbau
„Wir haben für das Jahr 2025 so viele Zugfahrten bestellt wie noch nie. Ein Rekordwert von knapp 89 Millionen Zugkilometer. Mit dem kleinen Fahrplanwechsel verbessern wir das Angebot an einigen Stellen noch weiter“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann im Vorfeld der Fahrplananpassung.
Durch den Abschluss des zweigleisigen Ausbaus zwischen Leingarten und Schwaigern sind Angebotsausweitungen im Fahrplan möglich geworden. Es werden zusätzliche Eilzüge zwischen Heilbronn und Eppingen eingeführt. Ein 15-Minuten Takt in der Hauptverkehrszeit zwischen Heilbronn und Schwaigern wird durch die Mitfinanzierung des Landkreises Heilbronn möglich. Der RE 73 (Karlsruhe – Heilbronn) hält fortan auch in Leingarten.
Auch der Infrastrukturausbau der Wutachtalbahn geht voran: Der neue Bahnhalt in Weizen ist fertiggestellt. Dies ermöglicht die Verlängerung der RB 37 von Waldshut über Stühlingen bis nach Weizen. Der neue Bahnhalt befindet sich in unmittelbarer Nähe zum dort ansässigen Unternehmen „Sto“. Mit dem neuen Fahrplan können Mitarbeitende morgens und mittags zum Schichtwechsel den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) komfortabel für ihren Arbeitsweg nutzen. Die Anbindung des neuen Haltepunkts ist ein weiterer Schritt zur Vollreaktivierung der Wutachtalbahn, die für 2027 geplant ist.
Der Haltepunkt Herrenberg-Zwerchweg nimmt als Bedarfshalt seinen Betrieb wieder auf. Die Züge halten nur auf Verlangen: Um zu- oder auszusteigen, müssen Fahrgäste rechtzeitig die Haltewunschtaste im Zug oder am Bahnsteigzugang betätigen.
Fahrgastvorschlag bringt konkrete Verbesserung
„Bei unserer Planung stehen die Fahrgäste im Mittelpunkt. Deswegen ist es uns wichtig, ihre Erfahrungen miteinzubeziehen und damit spürbare Verbesserungen zu schaffen. Dank eines Fahrgastvorschlags können wir den mittäglichen Schulverkehr zwischen Bruchsal und Odenheim verbessern“, so Minister Hermann. Ab dem Fahrplanwechsel verkehrt ein zusätzlicher Zug von Bruchsal ab 11.32 Uhr mit allen Halten nach Odenheim. Ab 12:03 Uhr verkehrt ein zusätzlicher Zug von Odenheim nach Bruchsal.
Seit 2013 haben die Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs jährlich die Möglichkeit, Änderungswünsche zum Fahrplan an das Land zu melden. Diese werden von der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg geprüft und nach Möglichkeit in den Fahrplan eingearbeitet. Die eingegangenen Fahrgastwünsche werden auf der Webseite von bwegt veröffentlicht.
PM Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg