Wasser schützen heißt Ernährung sichern – Slow Food Deutschland zum Welttag des Wassers am 22. März 2025

Wasser ist die Grundlage unseres Lebens. Ohne Wasser gibt es keine gesunden Ökosysteme, keine Landwirtschaft und keine Nahrung. Unsere Ernährungssicherheit hängt unmittelbar vom Wasser ab – und davon, wie verantwortungsvoll wir damit umgehen. Nachhaltige Landwirtschaft, der Schutz von Gewässern und die Reduzierung von Schadstoffen sind deshalb entscheidend, um unsere Lebensgrundlagen zu bewahren.  Wie die Zukunft …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/185117/wasser-schuetzen-heisst-ernaehrung-sichern-slow-food-deutschland-zum-welttag-des-wassers-am-22-maerz-2025/

Schwäbisch Gmünd: Fahrradfahrer kollidiert mit PKW

Ein 45-jähirger Fahrradfahrer missachtete am Dienstag gegen 21 Uhr auf der L1161 zwischen der Heubacher Straße und der Stauferstraße die Vorfahrt eines dort fahrenden 54-jährigen Toyota- Fahrers. Es kam zur Kollision bei welcher der 45-Jährige leicht verletzt wurde und in eine Klinik verbracht werden musste. PM Polizeipräsidium Aalen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/blaulichtreport/185115/schwaebisch-gmuend-fahrradfahrer-kollidiert-mit-pkw-2/

Stadtwerke sichern sich Beteiligungschance an Wind- und PV-Projekten

Ende 2024 hat die Stadt Geislingen an der Steige mit der Unterzeichnung der Gestattungsverträge für die Errichtung von Windkraftanlagen auf kommunalen Flächen der Stadt Geislingen in den geplanten Vorranggebieten Weiler o. H. und Schalkstetten-Buch einen bedeutenden Schritt für die Zukunft regenerativer Energien in der Region unternommen. Zudem hat sie sich nun weitere regionale Wertschöpfungspotentiale durch …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/185109/stadtwerke-sichern-sich-beteiligungschance-an-wind-und-pv-projekten/

Bärlauch-Start in Baden-Württemberg: NABU warnt vor giftigen Doppelgängern – Auf intensiven Knoblauchgeruch achten und Schutzgebiete meiden

Der erste Bärlauchduft liegt schon vielerorts in der Luft. Bärlauch (Allium ursinum), als wilder Knoblauch bekannt, gehört zur Familie der Lauchgewächse und ist essbar. Wenn man seine Blätter zerkleinert, steigt ein aromatischer Knoblauchduft auf. Bärlauch ist zudem gesund: Das enthaltene Vitamin C stärkt beispielsweise das Immunsystem. In der Küche verfeinern die gehackten Blätter Pesto, Suppen …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/185107/baerlauch-start-in-baden-wuerttemberg-nabu-warnt-vor-giftigen-doppelgaengern-auf-intensiven-knoblauchgeruch-achten-und-schutzgebiete-meiden/

Ländlicher Raum: Standortanalysen zur ärztlichen Versorgung werden verstetigt

Mit dem Projekt „Standortanalyse zur ärztlichen Versorgung im Ländlichen Raum“ leistet das Land einen wichtigen Beitrag, um die ärztliche Versorgung im Ländlichen Raum nachhaltig zu sichern. „Eine gesicherte ärztliche Versorgung gehört zu den zentralen Elementen der sozialen Infrastruktur unseres Landes. Die flächendeckende hausärztliche Versorgung ist allerdings, insbesondere im Ländlichen Raum, weiterhin eine große Herausforderung. Durch die …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/185105/laendlicher-raum-standortanalysen-zur-aerztlichen-versorgung-werden-verstetigt/

Handwerk BW zur Zukunftsagenda der Landesregierung: „Selbstbewusste Vision ist richtig“

Handwerk BW begrüßt die Vorstellung der Innovations- und Zukunftsagenda Baden-Württemberg, die mit einem Fokus auf Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, Greentech und Wasserstoff die Grundlage für eine Politik zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Landes liefern soll. Die Agenda bündelt zahlreiche Maßnahmen zur Förderung von Schlüsseltechnologien und setzt auf strategische Investitionen in Forschung, Wirtschaft und Infrastruktur. „Wir …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/185103/handwerk-bw-zur-zukunftsagenda-der-landesregierung-selbstbewusste-vision-ist-richtig/

BWIHK zur PM des STM BW zur Vorstellung der Innovations- und Zukunftsagenda Baden-Württemberg

Dr. Jan Stefan Roell, Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK), kommentiert die veröffentlichte Innovations- und Zukunftsagenda: „Baden-Württemberg ist das Land der Tüftler und Denker. Unser Standort zählt weltweit zur Spitze, was die Innovationskraft betrifft. Das belegt nicht zuletzt Platz drei im IW-Innovationsindex, nur hinter Kalifornien und Massachusetts. Es ist daher richtig, dass die Landesregierung …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/185101/bwihk-zur-pm-des-stm-bw-zur-vorstellung-der-innovations-und-zukunftsagenda-baden-wuerttemberg/

Neueintritte nach der Bundestagswahl

Die FDP Göppingen freut sich über mehrere Neueintritte nach der Bundestagswahl, insbesondere von Jüngeren, die sich richtigerweise nicht damit abfinden wollen, dass es im Bundestag keine Partei mehr gibt, die sich für einen umfassenden Liberalismus, sowohl wirtschaftspolitisch als auch gesellschaftspolitisch sowie mit Blick auf die Bürgerrechte einsetzt. Zudem steht im Frühjahr 2026 die wichtige Landtagswahl …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/185099/neueintritte-nach-der-bundestagswahl/

Smartlocker im HR-Bereich: Mehr als nur intelligente Schließfächer

Wer denkt bei Schließfächern schon an Innovation? Doch in Zeiten hybrider Arbeitsmodelle und digitaler Transformation werden selbst scheinbar simple Infrastrukturen zu Treibern für Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit. Smartlocker – intelligente Aufbewahrungssysteme – sind hier keine Ausnahme. Sie verbinden physische Sicherheit mit digitaler Steuerung und entpuppen sich als unerwartete Verbündete in Personalabteilungen. Denn ihr Potenzial reicht weit …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/185096/smartlocker-im-hr-bereich-mehr-als-nur-intelligente-schliessfaecher/

Aktuelle Abfallchecks: Für mehr und besseres Recycling im Landkreis Göppingen

In den letzten Monaten erreicht die im Landkreis Göppingen in Gelben Säcken gesammelte Abfallmenge ein Rekordhoch. Ursache dafür könnten sogenannte Fehlwürfe sein, also Abfälle, die dort falsch entsorgt werden. In dem Gelben Sack werden ausschließlich gebrauchte Verpackungen gesammelt. Falsch eingeworfener Abfall erschwert das Recycling der Verpackungen oder macht es sogar unmöglich. Das Duale System Zentek, …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/185094/aktuelle-abfallchecks-fuer-mehr-und-besseres-recycling-im-landkreis-goeppingen/