Die wichtigsten Sicherheitsmerkmale, auf die Sie bei EU-Investitionsanwendungen achten sollten

Für eine optimale Cybersicherheit gibt es bestimmte Funktionen, die jede EU-Investment-App haben sollte. Entdecken Sie die wichtigsten Sicherheitsfunktionen und schützen Sie Ihre Investition.

Cyberkriminalität ist in der heutigen digitalen Welt keine Neuigkeit mehr. Bei zahlreichen Gelegenheiten sind Tausenden von Menschen ihre privaten Daten durch Hackerangriffe, Betrug oder Sicherheitslücken entwendet worden. Betrüger haben es oft auf Plattformen abgesehen, auf denen Finanzdaten gespeichert sind, weil sie lukrative Möglichkeiten für Diebstahl bieten. Vor allem Anlage-Apps sind ein beliebtes Ziel, da sie sensible persönliche und finanzielle Daten enthalten. Daher ist es wichtig, die Sicherheit dieser Plattformen zu gewährleisten.

In den letzten Jahren haben Anlage-Apps ihre Sicherheitsfunktionen erheblich verbessert, um diese Risiken zu bekämpfen. In diesem Leitfaden werden die wichtigsten Sicherheitsfunktionen erörtert, auf die Privatpersonen bei ihren Anlage-Apps achten sollten.

Häufige Sicherheitsbedrohungen in EU-Investitionsanwendungen

EU-Apps tauschen Daten über Remote-Server aus, was sie anfällig für Cyberangriffe macht. Wenn die investierende App nicht gesichert ist, können Bedrohungsagenten auf die Daten auf entfernten Servern zugreifen und die Nutzer den folgenden Sicherheitsbedrohungen aussetzen:

  • Datenverletzungen: Hacker können Schwachstellen in der App ausnutzen, um an sensible Nutzerinformationen wie persönliche Angaben und Finanzdaten zu gelangen.
  • Phishing-Angriffe: Betrüger benutzen gefälschte E-Mails oder Websites, um Benutzer dazu zu bringen, ihre Anmeldedaten oder andere sensible Informationen preiszugeben.
  • Man-in-the-Middle-Angriffe (MITM): Cyberkriminelle fangen Daten ab, die zwischen dem Nutzer und der App übertragen werden, und stehlen möglicherweise Anmeldedaten oder Transaktionsinformationen.
  • Unbefugter Zugriff: Schwache Passwörter oder das Fehlen einer Multi-Faktor-Authentifizierung erleichtern Betrügern den Zugang zu Benutzerkonten.
  • Malware-Angriffe: Malware kann in Anwendungen oder Links eingebettet werden, um Benutzergeräte zu kompromittieren und Daten oder Geldmittel zu stehlen.
  • Gefälschte Investment-Apps: Betrüger erstellen gefälschte Apps, die seriöse Plattformen imitieren.
  • Übernahme von Konten: Cyberkriminelle können durch gestohlene Zugangsdaten aus früheren Sicherheitsverletzungen oder schwache Sicherheitspraktiken Zugang zu Benutzerkonten erlangen.

 

Wichtigste Sicherheitsmerkmale in EU-Investitionsanwendungen

Bestimmte Sicherheitsmerkmale sind nicht verhandelbar, wenn es um die Sicherheitsbedrohungen bei Investitionen in Apps in der EU geht. Hier sind die Sicherheitsmerkmale, auf die Sie achten sollten, bevor Sie sich für eine Investitions-App entscheiden:

Sichere Anmeldeprotokolle

Der erste Schritt bei der Nutzung Ihrer Anlage-App ist die Anmeldung. Dieser Vorgang erfordert in der Regel eine E-Mail-Adresse, einen Benutzernamen, eine Telefonnummer, ein Passwort, einen Passcode, eine PIN oder eine Gesichtserkennung. In der Regel sollten Sie Ihre Anmeldedaten nicht an Dritte weitergeben. Diese Vorsichtsmaßnahme wird Hacker jedoch nicht davon abhalten, sich Zugang zu Ihrem Konto zu verschaffen.

Ein einfaches Passwort zum Beispiel kann Sie zu einem leichten Köder machen. Daher ist es wichtig, starke oder komplexe Passwörter oder Passphrasen zu verwenden. Lange Passwörter mit einer einzigartigen Mischung aus Wörtern in Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen erschweren unbefugten Benutzern den Zugriff auf Konten erheblich.

Wichtig ist auch die Wahl von Anwendungen mit Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS). Dieses Protokoll verschlüsselt Ihre Daten während des Anmeldevorgangs und schützt sie so vor böswilligen Dritten.

Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)

Wie der Begriff schon andeutet, erfordert diese Sicherheitsfunktion, dass die Benutzer ihre Identität mehrfach „authentifizieren“. Mit anderen Worten, Sie müssen Ihre Identität auf mehrere Arten verifizieren, bevor Sie auf Ihre Konten zugreifen können. Dies könnte bedeuten, dass die Nutzer zusätzlich zur Eingabe eines Passworts einen Geheimcode angeben müssen, der an ihre E-Mail oder ihr Mobilgerät gesendet wird, oder einen Fingerabdruck oder eine Gesichtserkennungsfunktion verwenden.

Dies schützt Ihre Anlagekonten vor unbefugtem Zugriff, selbst wenn es jemandem gelingt, Ihr Passwort in die Hände zu bekommen. Mit MFA ist es für Eindringlinge viel schwieriger, vollständigen Zugang zu Ihrem Investment-App-Konto zu erhalten.

Datenverschlüsselung

Die Sicherheit der Nutzerdaten ist bei jeder App das wichtigste Merkmal nach der Funktionalität. Viele in der EU investierende Apps sind gesetzlich verpflichtet, Nutzerdaten durch Verschlüsselung zu schützen. Unabhängig davon, ob sie auf dem Server der App gespeichert oder übertragen werden, sind die App-Anbieter verpflichtet, die Nutzerdaten zu verschlüsseln. Das wirft die Frage auf: Wie funktioniert die Verschlüsselung?

Die Verschlüsselung ist ein Lock-and-Key-System, das mit einem speziellen Algorithmus arbeitet, der lesbare Daten in ein unlesbares Format umwandelt, so dass nur der Nutzer mit dem richtigen Schlüssel sie entschlüsseln kann. Es reicht nicht aus, ein beliebiges Verschlüsselungsprotokoll für Ihre Investing-App zu verwenden; ideal sind AES (Advanced Encryption Standard) mit 256-Bit-Verschlüsselung und SSL (Secure Sockets Layer)-Verschlüsselung.

Überwachung der Aktivitäten

Eine ideale EU-Investment-App sollte Ihnen den Rücken freihalten, auch wenn Sie nicht hinsehen. Daher sollte die App in der Lage sein, das Nutzerverhalten zu überwachen und ungewöhnliche Aktivitäten wie große Transaktionen und Mehrfachanmeldungen von verschiedenen Standorten aus zu erkennen.

Die meisten Apps würden Sie sofort über diese Aktivitäten informieren, aber das reicht nicht aus, um Ihr Konto zu schützen. Eine ideale Handels- und Investitionsplattform wie TradingView wird Sie benachrichtigen und sofort Tools wie Firewalls einsetzen, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Halten Sie also Ausschau nach Plattformen mit solchen Tools.

Inaktivitätssperre oder Sitzungszeitüberschreitung

Die Idee hinter einer Inaktivitätssperre ist einfach: Wenn ein Nutzer sein Konto offen und unbeaufsichtigt lässt, kann jemand anderes darauf zugreifen. Durch die Sperrung des Kontos nach einer bestimmten Zeitspanne ist es jedoch selbst dann, wenn jemand versucht, sich Zugang zu verschaffen, nicht möglich, dies ohne die richtigen Anmeldeinformationen zu tun. Daher wurde die Inaktivitätsfunktion entwickelt, um das Konto eines Benutzers nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität automatisch zu sperren.

Sichere Zahlungs-Gateways

Wir sprechen hier über Anlage-Apps, also ist das Gespräch natürlich unvollständig, ohne Einzahlungen und Abhebungen zu erwähnen. Sie müssen Ihre Zahlungsdaten mit Ihrer Anlage-App verknüpfen, also stellen Sie sicher, dass die verfügbaren Zahlungsoptionen über sichere Gateways verfügen.

Diese Gateways sollten Branchenstandards wie dem Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) entsprechen. Die Zahlungsinformationen werden sicher über ein vom PCI Security Standards Council zugelassenes Zahlungsgateway übertragen und gespeichert, so dass Sie sicher sein können, dass Ihre Karten- und Finanzdaten geschützt sind.

Bei der Wahl einer EU-Investment-App die Sicherheit in den Vordergrund stellen

Zuverlässige EU-Investitionsanwendungen zielen darauf ab, die Daten der Nutzer vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Sie gehen die extra Meile, um sicherzustellen, dass nur erstklassige Sicherheitsfunktionen in ihre Apps integriert sind.

Wir empfehlen Ihnen, über das Investitionspotenzial einer Plattform hinauszuschauen und eine Plattform zu wählen, die alle hier beschriebenen Sicherheitsmerkmale aufweist. Wichtig ist auch, dass Sie Plattformen wählen, die von der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) reguliert werden. Mit solchen Apps – und wenn Sie persönlich sicherstellen, dass Sie die besten Sicherheitspraktiken befolgen – können Sie sicher sein, dass Ihre Daten und Investitionen so sicher wie möglich sind.

PM

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/182468/die-wichtigsten-sicherheitsmerkmale-auf-die-sie-bei-eu-investitionsanwendungen-achten-sollten/

Schreibe einen Kommentar