Bundesweiter Hitzeaktionstag am 05.06.2024

Laut Schätzungen des Robert-Koch-Instituts verloren im Jahr 2023 allein in Deutschland 3.200 Menschen ihr Leben aufgrund von Hitze. Angesichts des Hitzeaktionstages am 5. Juni möchten wir auf die Bedeutung von Schutzmaßnahmen hinweisen. Besonders gefährdet sind ältere Menschen und Berufstätige im Freien. Oft werden die Risiken unterschätzt und Schutzmaßnahmen vernachlässigt.

Hitze- und Sonnenschutz für Arbeiten im Freien

Ein Übermaß an UVA- und UVB-Strahlung schädigt die Haut und erhöht das Hautkrebsrisiko. In Deutschland erkranken pro Jahr etwa 200.000 Personen neu an Hautkrebs. Sonnenschutzmaßnahmen bei der Arbeit und in der Freizeit verringern das Risiko einer Erkrankung. Schützen auch Sie sich!  

Jede Art von Beschattung hilft, sich vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Nutzen Sie deshalb zum Beispiel mobile oder fest installierte Sonnenschirme oder Sonnensegel bei der Arbeit.

Von April bis September ist die UV-Belastung besonders hoch. Gerade in der Zeit von 11:00 bis 15:00 Uhr ist die Sonneneinstrahlung am intensivsten. In dieser Zeit sollten Sie den Aufenthalt im Freien möglichst reduzieren. Versuchen Sie, Arbeiten in dieser Zeit möglichst in den Schatten von Gebäuden oder Bäumen zu verlagern. Halten Sie Pausen in Innenräumen oder im Schatten ab und verschieben Sie möglichst die Arbeitszeiten. Oft ist es zum Beispiel möglich, in den kühleren Morgenstunden zu beginnen.

Kleidung schützt besser als Sonnencreme. Tragen Sie deshalb möglichst Hemden oder Oberteile mit langen Ärmeln und lange Hosen. Dicht gewebte Kleidungsstücke halten UV-Strahlen deutlich besser ab. Ein mehrfach gewaschenes Langarmshirt aus Baumwolle leistet beste Dienste, da sich der Stoff durch das Waschen verdichtet und so einen guten Schutz vor UV-Strahlung bietet. Spezielle UV-Schutzkleidung ist so nicht erforderlich.

Denken Sie auch an eine schützende Kopfbedeckung. Ideal sind breitkrempige Hüte oder Kappen mit Nackenschutz. Helme sollten die Möglichkeit bieten, einen Nackenschutz einzuhängen.

Zum Schutz der Augen tragen Sie eine Sonnenbrille mit UV-Filter und Seitenschutz.

Sonnencreme schützt die unbedeckten Hautpartien. Verwenden Sie Produkte mit einem Lichtschutzfaktor von 30 oder höher. Cremen Sie sich ein, bevor Sie ins Freie gehen. Bei der Menge gilt das Motto „Viel hilft viel!“.

PM Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/170053/

Schreibe einen Kommentar