Sonntagsgedanken: Seid barmherzig – und werdet Prophetinnen und Propheten!

„Seid barmherzig!“ heißt es im Evangelium dieses Sonntags. Diese Aufforderung habe ich zuletzt äußerst eindrucksvoll von der US-amerikanischen Bischöfin Mariann Edgar Budde gehört. Wie die Propheten des Alten Testaments vor die Herrschenden traten und ihnen ins Gewissen redeten, so predigte sie anlässlich der Amtsübernahme Präsident Trumps vor ihm: „Ich bitte Sie um Erbarmen, Herr Präsident, mit denjenigen in unseren Gemeinden, deren Kinder Angst haben, dass ihnen ihre Eltern weggenommen werden.“ In der Fernsehübertragung schwenkte die Kamera dann auf die versteinerten Gesichter von Präsident, Vizepräsident und deren Ehefrauen. – Viele Menschen haben Bischöfin Budde für ihre Worte bewundert; das Video ihrer Predigt ging auf Sozialen Medien viral.

Zwei Dinge beeindrucken mich dabei: Zum einen, wie viel positive Resonanz Kirche, hier in Gestalt der Bischöfin, erfährt, wenn sie ihre Stimme ehrlich und mutig zugunsten derjenigen erhebt, deren Stimme sonst untergeht. Zum anderen, dass ein Gebot wie „seid barmherzig!“ eben nicht nur auf individuelles Verhalten zielt, sondern notwendig zu gesellschaftlichem Handeln führt.

Da setzt die Mission der Katholischen Erwachsenenbildung an: Auf der Basis christlicher Werte eine für alle Menschen offene Bildungsarbeit anzubieten, die auch in die Gesellschaft hineinwirkt – z.B. indem wir die Meinungsbildung in gesellschaftlichen Fragen unterstützen. Das unternimmt die keb Göppingen derzeit zusammen mit fünf Erwachsenenbildungen aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit der kostenlosen Online-Vortrags-Reihe „Einstehen für Demokratie!“.

Die Reihe begann am vergangenen Dienstag mit dem Vortrag der keb Göppingen: „Auf welcher Grundlage streiten wir? Debattenkultur in polarisierten Zeiten“. Ein Befund war, dass die neue Heftigkeit der Konflikte und die Vielfalt an Medien es zunehmend schwieriger macht, den demokratischen Streit gemeinsam auszutragen. Aber der Streit im Kampf gegen die Unterhöhlung der Demokratie darf trotzdem nicht vermieden werden. Er ist notwendiger Bestandteil und eine Voraussetzung von Demokratie.

Vielleicht können wir ab und zu Prophetinnen und Propheten sein wie Bischöfin Budde. Nicht nur privat, sondern öffentlich einstehen für unsere Werte. Zwei davon, Barmherzigkeit und Demokratie, kamen hier zur Sprache. Es gibt noch viel mehr, wofür es sich lohnt einzustehen.

Dr. Frank Suppanz, stv. Leiter und Bildungsreferent der Kath. Erwachsenenbildung Kreis Göppingen e.V. (keb)

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/filstalexpress/183921/sonntagsgedanken-seid-barmherzig-und-werdet-prophetinnen-und-propheten/

Schreibe einen Kommentar