Fortbildungsmaßnahmen sind Teil erforderlicher Grundlagen zur qualifizierten Bewältigung hochkomplexer Arbeitsabläufe. Es ist großartig zu hören, dass das Bundeswehrkrankenhaus Ulm die Fortbildungsreihe „Notfallmedizin“ wieder aufgenommen hat.
Fortbildungsmaßnahmen sind in der Tat entscheidend, um die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, die für die Bewältigung komplexer Arbeitsabläufe erforderlich sind, insbesondere in einem so anspruchsvollen Bereich wie der Notfallmedizin.
Als Rettungsfachkraft, Kampfsportler und Dozent in der Gewaltprävention, weiß ich längst schon dass sich Kompetenz aus verschiedenen Grundlagen bildet. Das sind im wesentlichen die Verbindungen aus Wissen, Können und Wollen. Mit Motivation und Selbstdisziplin, aber auch mit dem oftmals nicht vermeidbaren Druck aus dem Umfeld, lässt sich Kompetenz ständig neu erarbeiten. Wirksames und nachhaltiges lernen, um dann über besondere Fähigkeiten verfügen zu können und auch zu erhalten, ist eine Aufgabe der wir uns als Fachkräfte stets neu stellen müssen. Insbesondere die kontinuierliche Aus- Fort- und Weiterbildung sind die Wege zum Erfolg.
Es wirkt für mich beeindruckend dass man über die Jahre hinweg so viele Fortbildungseinheiten an renommierten Institutionen, Unis, Kliniken und Schulen erfolgreich absolvieren konnte. Besonders die Weiterbildungsmaßnahmen am Bundeswehrkrankenhaus Ulm waren mir sehr wichtig. Diese Art von Engagement soll nicht nur meine Leidenschaft für diverse Fachgebiete, sondern auch das Bestreben stets auf dem neuesten Stand zu bleiben darstellen.
Die Möglichkeiten, unter der Leitung hochrangiger Offiziere und Professoren wie Dr. Bock, Dr. Lorenz Lampl und Dr. Matthias Helm über Jahrzehnte (1987- 2021) zu lernen, waren legendär und sicherlich auch eine wertvolle Erfahrung, die ich nicht missen möchte. Hochinteressante und lehrreiche Themenkomplexe wurden von Dozenten aus dem In- und Ausland sowie von den Medizinern des Bundeswehrkrankenhauses vermittelt. Bedauerlich war, dass die Bildungsmaßnahmen in Präsenz aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2021 unterbrochen wurden, doch als Ersatz standen Online-Live-Fortbildungen auf dem Internetportal NOW TO GO zur Verfügung.
Es ist wirklich ermutigend zu sehen, dass sich die Dinge weiterentwickeln und neue Führungsteams die Verantwortung übernehmen. Solche Veränderungen können oft frischen Wind und neue Perspektiven in eine Institution bringen. Die Wiederaufnahme der Präsenz- Fortbildungen ist eine positive Nachricht, da der persönliche Austausch und das direkte Lernen in vielen Bereichen, insbesondere in der Notfallmedizin, von unschätzbarem Wert sind.
Mein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung halte ich aufrecht. Das Betrifft nicht nur die anspruchsvollen Fortbildungen in der Notfallmedizin, sondern auch die Maßnahmen für meine Aufgaben in der Gewaltprävention.
Ich freue mich auf das neue Jahr und insbesondere auf die Fortbildungen im BWK.
Alfred Brandner