Industrie-4.0-Tag im Stuttgarter IHK-Haus am 14. März – Information und Austausch rund um den digitalen Wandel

Der 14. März steht bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart ganz im Zeichen des digitalen Wandels. Der Industrie-4.0-Tag Baden-Württemberg bietet einen Tag lang Informationen rund um Digitalisierung und damit einhergehende Veränderungen in der Industrie.

Schwerpunkt der Veranstaltung sind die Chancen der Digitalisierung. Wie innovative Geschäftsmodelle entwickelt und Produktionsabläufe optimiert werden können, aber auch der Aspekt der Sicherheit vernetzter Systeme sowie die Führung von Mitarbeitern im Zeitalter der Digitalisierung stehen auf der Agenda. Impulse aus der angewandten Forschung, aktuelle Praxisbeispiele und anwendungsorientierte Handlungsempfehlungen sollen vor allem kleinen und mittleren Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe Hilfestellung geben. In einer abschließenden Podiumsdiskussion tauschen sich Ansprechpartner aus Unternehmen, Forschung, Politik und einer Arbeitnehmervertretung über die Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz aus. Eine Fachausstellung mit Startups aus dem industriellen Umfeld rundet das Angebot ab.

„Die Industriebranche in der Region Stuttgart hat einen starken und weltweit beachteten Stellenwert, und das über alle Größenordnungen und Branchen hinweg. Um diese Spitzenposition zu behalten, müssen Betriebe den digitalen Wandel nicht nur mitmachen, sondern auch seine Chancen erkennen und nutzen“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Johannes Schmalzl. „Gerade kleine und mittlere Unternehmen können mit digitaler Kompetenz ihre Produktivität und Effizienz erhöhen und sich im immer schneller und härter werdenden Wettbewerb dadurch einen Vorteil verschaffen“, so Schmalzl weiter.

Die IHK berät und informiert insbesondere kleine und mittlere Unternehmen zum Thema Industrie 4.0, zum Beispiel zu Managementthemen, IT-Sicherheit sowie zu Informations- und Produktionstechnologien. Weiterhin unterstützt die IHK mit dem Projekt „proAW 4.0 – Prozessberatung in der Aus- und Weiterbildung 4.0“ Betriebe individuell dabei, betriebliche Qualifikationsstrategien und -maßnahmen an die digitalisierte Arbeitswelt anzupassen. Mit der Veranstaltungswoche „100 Stunden Morgen“ vom 23. bis 27. September 2019 widmet die IHK der digitalen Zukunft und Innovation im Mittelstand eine ganze Themenwoche.

Der Industrie-4.0-Tag Baden-Württemberg ist eine Kooperationsveranstaltung der Plattform Industrie 4.0, Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg, VDI Südwest und IHK Region Stuttgart. Die Plattform Industrie 4.0 ist ein Netzwerk aus Experten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Verbänden und Gewerkschaften, um die Transformationsprozesse in der Branche zu begleiten. Die Leitung haben die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie sowie für Bildung und Forschung inne. Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg informiert und vernetzt Akteure aus verschiedenen Unternehmen und Organisationen, die die Digitalisierung der Industrie in Baden-Württemberg mitgestalten. Der VDI ist mit rund 150.000 Mitgliedern ist der größte technisch-wissenschaftliche Verein Deutschlands. Die IHK Region Stuttgart ist die größte Wirtschaftskammer in Baden-Württemberg und mit rund 175.000 Mitgliedsbetrieben, davon etwa 7.800 Industrieunternehmen.

Der Industrie-4.0-Tag findet statt am Donnerstag, 14. März 2019 von 10:00 bis etwa 17:00 Uhr im IHK-Haus, Jägerstraße 30, 70174 Stuttgart. Vertreter der Medien sind dazu herzlich eingeladen.
Pressemitteilung und Veranstaltungsprogramm online:www.stuttgart.ihk.de, Nr. 4365826.

 

PM IHK Region Stuttgart

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/87449/

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.