Krebserkrankungen sind weiter auf dem Vormarsch. Die alternde Gesellschaft führt dazu, dass schon seit einiger Zeit die Zahl der Neudiagnosen von Tumorerkrankungen stetig steigt. „Diese Entwicklung wird sich in den kommenden Jahren noch verstärken“, sagt Professor Dr. Martin Bommer, Chefarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Infektionskrankheiten und Palliativmedizin sowie Vorsitzender des Onkologischen Zentrums des ALB FILS KLINIKUMS, „derzeit zeigen alle Prognosen in diese Richtung.“ Diese Tendenz gelte für die häufig auftretenden Krebsarten wie Brust- oder Darmkrebs, aber auch für seltenere Tumore, etwa an Bauchspeicheldrüse oder Leber.
Wen eine Krebserkrankung trifft, ist oft schicksalhaft. Dennoch könnten viele Tumorerkrankungen durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden. „Verhaltensänderungen helfen enorm, das Risiko einer Tumorerkrankung zu minimieren“, betont Professor Bommer. „Verzicht auf Alkohol, Rauchen, regelmäßige Bewegung und Vermeidung von Übergewicht sind wesentliche Faktoren, die einer Krebserkrankung vorbeugen.“ Ebenso hilft das breite Angebot an Präventionsmaßnahmen und Vorsorgeuntersuchungen, die seitens des Gesundheitssystems angeboten werden. „Jeder sollte diese Angebote nutzen, und zwar rechtzeitig und regelmäßig“, so der Chefarzt.
Ist eine Krebserkrankung diagnostiziert, führt kein Weg an einer meist langwierigen und auch sehr anstrengenden Therapie vorbei. Doch der Weg führt immer häufiger zum Erfolg. „Ein Tumor ist heutzutage in vielen Fällen heilbar“, erklärt Professor Bommer. Der medizinische Fortschritt trägt dazu bei und die immer stärkere Vernetzung der verschiedenen Experten. Im ALB FILS KLINIKUM etwa sind unter dem Dach des Onkologischen Zentrums eine ganze Reihe von Organzentren entstanden, in denen Ärzt*innen der verschiedensten Fachrichtungen, Therapeut*innen und Pflegende intensiv und leitlinienkonform zusammenarbeiten, was zur Zertifizierung der meisten dieser Organkrebszentren durch die Deutsche Krebsgesellschaft geführt hat. „Zu dieser fachlichen Expertise kommt zudem ein großes Maß an Empathie, mit der wir unseren Patientinnen und Patienten begegnen“, sagt Zentrumsleiter Professor Bommer. Das Motto des Onkologischen Zentrums des ALB FILS KLINIKUMS lautet entsprechend: „Wir für Sie mit Herz und Kompetenz“.
Die Organkrebszenten des ALB FILS KLINIKUMS:
- Zertifiziertes Darmkrebszentrum
- Zertifiziertes Brustkrebszentrum
- Zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum
- Zertifiziertes Magenkrebszentrum
- Zertifiziertes Prostatakarzinomzentrum
- Zertifiziertes Pankreaskarzinomzentrum
- Zertifiziertes Lungenkrebszentrum
- Leberzentrum
- Zentrum für Hämatologische Neoplasien
Das ALB FILS KLINIKUM ist größter Gesundheitsanbieter zwischen Stuttgart und Ulm und steht den Menschen in der Alb-Fils-Region als starker Gesundheitspartner zur Seite – mit modernster Medizin und erstklassiger Pflege, rund um die Uhr. Das breite Leistungsspektrum mit über 50 Fachkliniken,
-zentren, Instituten und 14 Arztpraxen bietet den Patient*innen Spitzenmedizin mit maximalversorgendem Charakter. Als größter Arbeitgeber im Landkreis mit rund 30.000 stationären und rund 125.000 ambulanten Patient*innen im Jahr wird sowohl eine hohe medizinische und pflegerische Kompetenz, Menschlichkeit wie auch ein Höchstmaß an Verantwortung gelebt. Zudem wird als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm der Wissensaustausch zwischen Forschung, Lehre und Gesundheitsversorgung stets aktualisiert. Mit dem Klinik-Neubau entsteht in Göppingen eine der modernsten und visionärsten Gesundheitseinrichtungen im Land.
PM ALB FILS KLINIKUM GmbH