Datum/Zeit
Date(s) - 10/06/2025
17:00 - 19:00
Kategorien
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am Dienstag nach Pfingsten beginnen wir mit der ersten Station unserer historischen Ortsbegehungen im Rahmen der 750 Jahr-Feier: wir lassen die Zeiten des alten Bahnübergangs mit Führung, Bildmaterial und Anekdoten wieder auferstehen. Gerade in den Jahrzehnten zwischen Kriegsende und dem Bau der Bahnunterführung Mitte der 80er spielte sich das betriebsame Leben unserer Gemeinde ganz besonders beiderseits des beschrankten Bahnübergangs ab. Die Kurbel des Bahnwärters bestimmte den Takt von Fahrzeugen und Fußgängern. Die Züge brachten Berufs-Pendler, Schüler und Reisende. Beiderseits gab es viele Geschäfte aller Art. GR und stv Bürgermeister Peter Hofelich hat hier in der elterlichen Gastwirtschaft und Metzgerei ‚zum Schwanen‘ Kindheit und Jugend verbracht. Zusammen mit anderen Zeitzeugen führt er uns durch die damaligen Jahrzehnte und beschreibt manche längst verschwundenen Gebäude und ihre Bewohner. Die Begehung gewinnt besonders, wenn noch weitere Mitbürger mit Geschichten und Anekdoten an dem Nachmittag spontan zusammen kommen und die Zeiten wieder wach werden lassen. Keine Sorge, man muss dafür keine großen Reden schwingen. Treffpunkt ist am Dienstag, den 10 Juni um 17 Uhr am Bahnhofsgebäude. Dauer: ca 1 Stunde. Und vielleicht finden wir danach noch Zeit zu einem gemütlichen Beisammensein in einer Wirtschaft, zum ‚Schwätza ond Erinnera‘ …
Und damit es spannend wird, haben wir uns nach dem Erfolg unseres zurückliegenden Wirtshaus-Quiz wieder ein kleines Ratespiel ausgedacht:
Wer kennt sich aus am Bahnübergang ?
Ordnen Sie die nachfolgenden Gebäude und Geschäfte jeweils zu,
ob sie nördlich oder/und südlich des Bahnübergangs standen:
- ‚Parteiheim‘
- ‚Blassa‘
- Metzgerei Richard Bühler
- Lederwaren Müller
- Eisenwaren Merk
- Friseur Brachs
- Textilien Seybold
Ausgabe und Abgabe der Fragebögen bei der Ortsbegehung. Es winkt ein kleiner Preis! Viel Freude beim Raten ! Alle Teilnehmer erhalten auch unsere beliebte Broschüre ‚Geschichte Salachs für die Hosentasche‘. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihre SPD Salach