Die Schülerzeitung der Albert-Schweitzer-Schule Göppingen, „The Youth Newspaper“ (TYN), hat beim bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Ländet den ersten Platz in der Kategorie »Realschulen« gewonnen.
Am Freitag, den 3. Juni 2022, fand die feierliche Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder im Bundesrat in Berlin statt. Bundesratspräsident Bodo Ramelow, Schirmherr des Wettbewerbs sowie Vertreterinnen und Vertreter der Sonderpreispartner zeichneten die Redaktionen aus. Foto: Jugendpresse Deutschland/Joscha F. Westerkamp
Neben einem dreitägigen Aufenthalt in der deutschen Hauptstadt, mit einem gut bedachten Programm zum Austausch mit anderen Schülerzeitungsredaktionen und zur Vernetzung, gewann die TYN-Redaktion noch ein Preisgeld in Höhe von 1000€.
Die Tage waren gefüllt mit Ausflügen, Workshops und Zeit, um die Hauptstadt zu erkunden.
»Eine gute Schülerzeitung muss Bildung und Unterhaltung in einem sein. Die großen Themen der Welt im Auge behalten, aber gleichzeitig den schulischen und regionalen Aspekt nicht aus den Augen verlieren«, so Chefredakteur Dennis Bagautdinov.
Die Jury lobte das »professionelle Layout« und die »inhaltliche Bandbreite der Themen«.
»Schon beim Layout haben sich die jungen Blattmacher von ›The Youth Newspaper‹ im obersten Regal der deutschen Magazin- und Zeitungsbranche bedient‹«, so die Jury im Abschlussurteil.
Die Zeitung zeichnet sich durch ihre Vielfalt an Themen, Journalistischen Textformen und professionelles Layout aus.
»Ich bin stolz auf unserer Schülerzeitungsteam. Harte Arbeit zahlt sich aus«, so Schulleiter Axel Zäch.
Die Ausgabe mit dem Titelthema »Was für ein Jahr. Der Jahresrückblick«, dass sich aus einer Vielzahl an unterschiedlichen Resorts mit jeweiligem Schwerpunktthema mit zahlreichen Unterthemen über inner- und außerschulische, regionale und globale Themen und Ereignisse und Geschehnisse mit gesellschaftlicher Relevanz, hat die Jury »auf ganzer Linie überzeugt«.
Die Preisverleihung fand in Berlin, im Bundesrat mit Bundesratspräsident Bodo Ramelow statt. Dieser hat in einem live-Interview während der Preisveranstaltung die Rolle und Wichtigkeit von Schülerzeitungen und des Journalismus generell verdeutlicht und von seiner Erfahrung eine Dorfzeitung zu erzeugen, besichtet.
»In einer Zeit, in der Schülerzeitschriften am Aussterben sind, sind solche Veranstaltungen von besonderer Bedeutung«, so AG-Lehrerin Sandra Bäuerle.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.