Zum 1. Mai 2025 ruft die SPD im Landkreis Göppingen zu gesellschaftlicher Solidarität und sozialem Miteinander auf: „Gerade in krisenhaften Zeiten wie diesen ist es wichtig, Solidarität zu zeigen für gute Arbeit, eine starke Wirtschaft und mehr soziale Sicherheit“, betont die SPD-Kreisvorsitzende Sabrina Hartmann zur besonderen Bedeutung des Tages.
„Auch in unserem Landkreis haben viele Beschäftigte existenzielle Sorgen angesichts verschiedener Krisen und Veränderungen“, betont der Geislinger Landtagsabgeordnete und SPD-Generalsekretär Sascha Binder. „Die Menschen müssen wieder spüren, dass unsere Demokratie funktioniert und dass neue Ideen und Innovationen ihre wirtschaftliche Zukunft sichern“, so Binder mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen im Land.
„In turbulenten Zeiten brauchen Beschäftigte Signale der Sicherheit. Mehr Investitionen in den Wirtschaftsstandort und die Infrastruktur können ein solches Signal sein. Deshalb war es wichtig, dass es bereits vor Abschluss der laufenden Koalitionsverhandlungen endlich die Reform der Schuldenbremse angepackt wird“, sagt Dominik Gaugler, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) der SPD im Kreis Göppingen, „Gleichzeitig ist die gemeinsame Gestaltung der Arbeitsbedingungen ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftsstandorts Deutschland. Seite an Seite mit Beschäftigten und Gewerkschaften stellen wir uns gegen möglich Verschlechterungen zu Lasten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und setzen am Tag der Arbeit ein Zeichen der Solidarität.“
Die Sozialdemokraten appellieren an die Bürgerinnen und Bürger vor Ort, für eine gerechte und friedliche Zukunft einzutreten und bei der Kundgebung am 1. Mai 2025 auf dem Göppinger Schillerplatz ein entschiedenes Zeichen zu setzen.
PM SPD Kreisverband Göppingen