NABU: Der Wald ist mehr als ein CO2-Staubsauger

„Es ist gut, wenn sich Forstminister Peter Hauk für das Bauen mit Holz einsetzt, denn tatsächlich kann das Verwenden langlebiger Holzprodukte einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sofern dadurch tatsächlich energieintensive Baustoffe wie Stahl und Beton ersetzt werden.

Es wäre aber zu einfach, den Wald nur noch unter dem Gesichtspunkt des Klimaschutzes zu betrachten. Wälder sind mehr als CO2-Staubsauger. Sie sind komplexe Ökosysteme und erfüllen vielfältige Funktionen. Gleichzeitig ist die Klimaschutzfunktion des Waldes selbst durch den Klimawandel stark gefährdet: Gelingt es nicht, den Klimawandel einzubremsen, könnte der Wald schon bald von einer Senke zu einer Quelle für CO2 werden, weil mehr Bäume absterben als nachwachsen.

Die neue Kampagne #UnserHolz der Landesregierung darf daher nicht den Eindruck vermitteln, wir müssten nur genug Holz nutzen, um das Klimaproblem zu lösen. Vielmehr sind weitere Anstrengungen in allen Sektoren notwendig. Auch der Landwirtschaftssektor im Zuständigkeitsbereich von Minister Hauk verfehlt derzeit noch seine Klimaziele und muss mehr tun. Denn wenn die Senkenleistung in diesem Bereich weiter schrumpft, müssen in allen anderen Sektoren stärke Anstrengungen zur Emissionsreduzierung folgen. Hierzu macht der Klima-Sachverständigenrat der Landesregierung in seinem letzten Bericht wertvolle Vorschläge. Es ist nun an der Landesregierung, diesen Bericht endlich zur Kenntnis zu nehmen, die Vorschläge aufzugreifen und zu handeln“, sagt der NABU-Landesvorsitzende Johannes Enssle.

 

PM NABU (Naturschutzbund Deutschland), Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/185698/nabu-der-wald-ist-mehr-als-ein-co2-staubsauger/

Schreibe einen Kommentar