Kategorie: Wirtschaft

Bürokratie: Handwerk BW fordert Änderung bei der elektronischen Krankschreibung

Die seit fast zwei Jahren gängige Regel zur elektronischen Krankschreibung sorgt unverändert für Ärger gerade in kleinen und mittelständischen Betrieben. Seitdem Krankschreibungen nicht mehr in Papierform beim Arbeitgeber vorgelegt werden müssen, sondern von den Betrieben bei den Krankenkassen abgerufen werden müssen, sind Aufwand und Kosten für die Firmen gestiegen. Jetzt hat Bayern im Bundesrat eine …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/178150/buerokratie-handwerk-bw-fordert-aenderung-bei-der-elektronischen-krankschreibung/

Gründen in der Region Stuttgart: Als eigener Chef durchstarten

Der Schritt in die Selbstständigkeit wird von vielen Fragen und Herausforderungen begleitet. Beim Gründertag am 15. November 2024 der IHK und der Handwerkskammer Region Stuttgart gibt es Antworten und Unterstützung. Ein eigenes Unternehmen aufzubauen ist immer mit Risiken verbunden. Die aktuell schwache Wirtschaftslage könnte junge Gründerinnen und Gründer jedoch noch weiter abschrecken. „Dabei brauchen wir …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/arbeitsmarkt/178148/gruenden-in-der-region-stuttgart-als-eigener-chef-durchstarten/

EquituQuest Bewertung: Ein umfassender Testbericht für Trader aller Erfahrungsstufen

Die Welt des Online-Handels ist stark umkämpft, und Broker müssen sich durch innovative Funktionen und hervorragenden Kundenservice abheben, um erfolgreich zu sein. EquituQuest ist ein solcher Broker, der zunehmend Aufmerksamkeit erlangt. Dank seines modernen Ansatzes bietet EquituQuest seinen Nutzern eine leistungsstarke Handelsplattform, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader geeignet ist. In dieser …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/178127/equituquest-bewertung-ein-umfassender-testbericht-fuer-trader-aller-erfahrungsstufen/

Gutachtens Masterplan Mittelstand – Präsident Erbe: Analyse beleuchtet gut die Stärken heimischer KMU – sie zeigt aber insbesondere, wo bei Problemen für den Mittelstand dringend politisch Hand angelegt werden muss

Christian O. Erbe, Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK), betont mit Blick auf das Gutachten: „Die Analyse ist ein erster wichtiger Schritt. Denn blicke ich nur auf unsere gerade ausgewerteten Konjunkturergebnisse, sind wir zweifellos in der Rezession angekommen. Da kommt das Gutachten zur rechten Zeit, denn das darf so nicht weitergehen, wir müssen dringend …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/178096/gutachtens-masterplan-mittelstand-praesident-erbe-analyse-beleuchtet-gut-die-staerken-heimischer-kmu-sie-zeigt-aber-insbesondere-wo-bei-problemen-fuer-den-mittelstand-dringend-politisch/

Handwerk BW betrachtet Aktionsprogramm für den Mittelstand als zwingend

Das Landeswirtschaftsministerium hat das wissenschaftliche Gutachten zum „Masterplan Mittelstand“ veröffentlicht und angekündigt, dass eine Task Force nun Maßnahmen entwickeln soll. Die von den beauftragten Forschern formulierten Empfehlungen werden vom Spitzenverband des Handwerks in Baden-Württemberg unterstützt. Dazu Handwerk BW-Präsident Rainer Reichhold: „Der Masterplan zeigt kompakt auf, wo der Schuh im Mittelstand drückt: Zu viel Bürokratie, zu …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/178062/handwerk-bw-betrachtet-aktionsprogramm-fuer-den-mittelstand-als-zwingend/

Haushaltsentwurf in den Landtag eingebracht – BWIHK-Präsident Erbe: Versprechen zur Abschaffung der Studiengebühren bleibt unerfüllt

Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) kritisiert den neuen Haushaltsentwurf der Landesregierung, da die angekündigte Abschaffung der Studiengebühren für internationale Studierende und Zweitstudiengänge nicht berücksichtigt wurde. Präsident Christian O. Erbe zeigt sich enttäuscht: „Die Landesregierung hat die Abschaffung der Studiengebühren versprochen, doch dieses Versprechen bleibt unerfüllt.“ Die Entscheidung stelle nach Ansicht der Organisation eine verpasste …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/178015/haushaltsentwurf-in-den-landtag-eingebracht-bwihk-praesident-erbe-versprechen-zur-abschaffung-der-studiengebuehren-bleibt-unerfuellt/

Neue Messungen der Deutschen Umwelthilfe an Biogasanlagen und Energieinfrastruktur: Klimagas Methan entweicht unkontrolliert

DUH misst signifikanten Anstieg der Methankonzentration im Umfeld von Biogasanlagen, Gasverdichterstation und LNG-Terminal Methan-Ausstoß Deutschlands vermutlich deutlich höher als offiziell angegeben Methan ist verantwortlich für mindestens ein Drittel der Erderhitzung und Vorläuferstoff von gesundheitsschädlichem Ozon DUH fordert sektorübergreifende nationale Minderungsstrategie, Sofortmaßnahmen, um Lecks aufzuspüren und zu schließen und wird Messungen ausweiten   Aktuelle Messungen des …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/178007/neue-messungen-der-deutschen-umwelthilfe-an-biogasanlagen-und-energieinfrastruktur-klimagas-methan-entweicht-unkontrolliert/

„Zukunft braucht Fläche“ – Verbände fordern eine realitätsorientierte Ermöglichungsplanung

Die Dachverbände von Betrieben und Unternehmen aus Handwerk, Industrie- und Handel, der Bau- und Wohnungswirtschaft von Haus- und Wohnungseigentümer sowie Kommunen haben sich unter der Überschrift „Zukunft braucht Fläche“ zusammengeschlossen. Sie fordern im gemeinsamen Positions- und Faktenpapier von der Landespolitik, die Gesamtheit der Bedarfe zu berücksichtigen. Die Grundlage dieser Diskussion muss dabei die Zukunftsfähigkeit des …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/177998/zukunft-braucht-flaeche-verbaende-fordern-eine-realitaetsorientierte-ermoeglichungsplanung/

Startups wollen Rückstand ​​bei digitaler Bildung aufholen, aber Bürokratie und mangelnde Finanzierung bremsen

Digitalisierung des Bildungssektors ist zu langsam: 9 von 10 deutschen Startup-Gründer:innen kritisieren das Digitalisierungstempo des Bildungssektors in Deutschland.   Frauen gründen überproportional oft Educational Tech-Startups (EdTech): Der Gründerinnenanteil ist mit 36 % doppelt so hoch wie bundesweiter Durchschnitt.  Mangelnde Finanzierung hemmt Wachstum: Bisher haben nur 4 % der EdTech-Startups das für Wachstum wichtige Venture Capital erhalten.   …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/177970/startups-wollen-rueckstand-bei-digitaler-bildung-aufholen-aber-buerokratie-und-mangelnde-finanzierung-bremsen/

Handwerk begrüßt Haushaltsansätze

Handwerk BW, der Spitzenverband des Handwerks im Land, begrüßt die Ansätze zu den geplanten Investitionen fürs Handwerk im kommenden Doppelhaushalt. Notwendige Investitionen in die Bildungszentren wären damit gewährleistet. Die Ausstattung der Initiative „Horizont Handwerk“ trägt zur Zukunftsfähigkeit der Mittelstandspolitik bei. „Die geplanten Beträge lösen nicht alle Herausforderungen, die wir fürs Handwerk in den nächsten Jahren …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/177968/handwerk-begruesst-haushaltsansaetze/