ProxenIQ ist ein Online-Trading-Bot, der entwickelt wurde, um das Krypto-Trading-Erlebnis sowohl für erfahrene als auch für unerfahrene Trader und Investoren zu verbessern. Die Plattform kombiniert künstliche Intelligenz mit ausgeklügelten Algorithmen, um Live-Marktanalysen durchzuführen, wertvolle Daten wie Trends und Muster zu sammeln und präzise Warnmeldungen und Einblicke zu liefern. Die Entwickler geben an, dass die Handelsplattform …
Kategorie: Wirtschaft
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/192148/proxeniq-erfahrungen-2025-serioes-oder-nicht/
Digitalisierung: Glasfaserpakt Baden-Württemberg unterzeichnet
Insgesamt 24 Akteure haben den Glasfaserpakt Baden-Württemberg unterzeichnet. Mit der Unterzeichnung hat das Land einen weiteren entscheidenden Schritt in Richtung digitale Zukunft getan. Mit der Unterzeichnung des Download:Glasfaserpakts (PDF)(Öffnet in neuem Fenster) hat Baden-Württemberg einen weiteren entscheidenden Schritt in Richtung digitale Zukunft getan. Im Digitalisierungsministerium haben insgesamt 24 Akteure, darunter Kommunale Landesverbände, führende Telekommunikationsunternehmen, Branchenverbände, Stadtwerke und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/192138/digitalisierung-glasfaserpakt-baden-wuerttemberg-unterzeichnet/
Was tun, wenn das Elternhaus leer steht? – Tipps für Erbfall und Haushaltsauflösung
Ein leeres Haus wird schnell zur Last – spätestens, wenn es 100 Euro pro Tag kostet. So viel kann es laut einer Analyse des Eigentümerverbandes Haus & Grund monatlich an Nebenkosten, Steuern und Instandhaltung verschlingen. Klingt absurd? Ist aber Realität für viele Erben in Deutschland. Der Tod eines Elternteils bringt nicht nur Trauer mit sich, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/192136/was-tun-wenn-das-elternhaus-leer-steht-tipps-fuer-erbfall-und-haushaltsaufloesung/
Wärmespeichergesetz muss die großen Wärmepotenziale der Bioenergie konsequenter ausschöpfen
Heute endet die Stellungnahmefrist für den Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) für ein Gesetz zur Beschleunigung des Ausbaus von Geothermieanlagen, Wärmepumpen und Wärmespeichern sowie zur Änderung weiterer rechtlicher Rahmenbedingungen für den klimaneutralen Ausbau der Wärmeversorgung (GeoBG). Die Bioenergieverbände im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) haben eine Stellungnahme eingereicht. Positiv bewerten die Verbände insbesondere, dass …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/192130/waermespeichergesetz-muss-die-grossen-waermepotenziale-der-bioenergie-konsequenter-ausschoepfen/
Geothermiebeschleunigungsgesetz: Wichtiger Schritt für mehr Versorgungssicherheit
Mit dem neuen Geothermiebeschleunigungsgesetz (GeoBG) legt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie einen Entwurf vor, den der Bundesverband Geothermie e. V. in vielen Punkten sehr positiv bewertet. Die Einführung eines ersten Geothermie-Gesetzes überhaupt, die Betonung des öffentlichen Interesses, die Fristenregelungen in Bergrecht und Wasserrecht sowie weitere Änderungen am Umweltschutzrecht begrüßt der Erdwärme-Branchenverband im Rahmen der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/192124/geothermiebeschleunigungsgesetz-wichtiger-schritt-fuer-mehr-versorgungssicherheit/
Wie lokale Startups Berlins Tech-Szene transformieren
Berlin hat sich in den letzten Jahren zu einem pulsierenden Zentrum für Technologie und Innovation entwickelt und zieht Gründer und Investoren aus aller Welt an. Lokale Startups spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie nicht nur die Wirtschaft der Hauptstadt ankurbeln, sondern auch globale Technologietrends maßgeblich mitgestalten. Dieser Artikel beleuchtet, wie Berlins junge Unternehmen die …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/192116/wie-lokale-startups-berlins-tech-szene-transformieren/
Umfrage: Innovation findet kaum noch ohne Kooperation statt – Baden-Württemberg verliert bei der Frage, wo Unternehmen zukünftig innovieren – Das muss zu denken geben!
Betriebliche Innovation findet zukünftig kaum noch ohne Partner statt. Das zeigt die aktuelle landesweite BWIHK-Umfrage zu Investitionen von Unternehmen in Forschung und Entwicklung (FuE). Aktuell vergeben sechs von zehn Betrieben (= 69 Prozent) Anteile ihrer FuE-Budgets extern, etwa an FuE-Dienstleister. „Wir liegen hier dreimal höher als in unserer letzten Umfrage 2018. Und zukünftig planen das …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/192114/umfrage-innovation-findet-kaum-noch-ohne-kooperation-statt-baden-wuerttemberg-verliert-bei-der-frage-wo-unternehmen-zukuenftig-innovieren-das-muss-zu-denken-geben/
Förderung von E-Ladesäulen an Landeplätzen
Das Ministerium für Verkehr hat heute einen Aufruf zur Förderung von Ladeinfrastruktur für Elektroflugzeuge an Verkehrs- und Sonderlandeplätzen in Baden-Württemberg gestartet. Mit der Förderung von E-Ladesäulen an Flugplätzen wird die Transformation des Luftverkehrs hin zu klimafreundlichen Energiequellen unterstützt und gefördert. Elektrisch Fliegen in der Allgemeinen Luftfahrt Damit gehört Baden-Württemberg zu den Pionieren in Deutschland. Verkehrsminister …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/192082/foerderung-von-e-ladesaeulen-an-landeplaetzen/
Wirtschaftsministerin ruft junge Menschen zur Berufsausbildung auf
Immer mehr Jugendliche wollen nach der Schule erst einmal Geld verdienen. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut sieht dies mit Sorge und betont die zentrale Rolle beruflicher Bildung. Wirtschafts- und Arbeitsministerin Extern:Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut(Öffnet in neuem Fenster) äußert zur Extern:Studie der Bertelsmann-Stiftung(Öffnet in neuem Fenster), wonach jeder fünfte Schüler nach der Schulzeit erst einmal jobben anstatt weiterlernen wolle: „Die Tendenz, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/arbeitsmarkt/192049/wirtschaftsministerin-ruft-junge-menschen-zur-berufsausbildung-auf/
Weiterentwicklung der THG-Quote steht noch am Anfang
Heute endet die Konsultationsfrist des Bundesumweltministeriums zum Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote). Der Fachverband Biogas e.V. begrüßt die vorgesehene Weiterentwicklung grundsätzlich, fordert jedoch eine Reihe wichtiger Anpassungen. Zusätzlich unterstreicht der Verband, dass einige wichtige Änderungen noch gänzlich fehlen. Horst Seide, Präsident des Fachverband Biogas, sieht in dem ersten Entwurf aus dem Bundesumweltministerium …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/192042/weiterentwicklung-der-thg-quote-steht-noch-am-anfang/