458 Millionen Euro Geldstrafe wegen Betrug: Autohersteller haben sich jahrelang abgesprochen, um Recycling und Wiederverwendung von Autoteilen zu behindern Wettbewerbswidrige Abwälzung der Kosten auf Dritte mit fatalen Folgen: Hunderttausende Fahrzeuge könnten illegal entsorgt oder exportiert worden sein DUH fordert verbindliche Vorgaben zur Herstellerverantwortung, zum Rezyklateinsatz, zur Wiederverwendung und zu einem strengeren Ökodesign Nach Bekanntwerden …
Kategorie: Wirtschaft
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/186460/anti-recycling-kartell-von-vw-mercedes-und-co-aufgeflogen-deutsche-umwelthilfe-fordert-schaerfere-gesetzliche-pflichten-zum-ressourcenschutz/
Entlastung für Arbeitgeber: Kurzarbeitergeld und Arbeitsbescheinigungen schnell und sicher digital übermitteln
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet mit ihren eServices digitale Lösungen, um Zeit und Kosten zu sparen. Mit den neuen Verfahren KEA und BEA erleichtert die BA Unternehmen den digitalen Datenaustausch und hilft, Verwaltungsprozesse effizienter zu gestalten. Mit KEA (Kurzarbeitergeld-Dokumente elektronisch annehmen) können Unternehmen ihre Anträge auf Kurzarbeitergeld sowie Abrechnungslisten sicher und volldigitalisiert an die …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/arbeitsmarkt/186455/entlastung-fuer-arbeitgeber-kurzarbeitergeld-und-arbeitsbescheinigungen-schnell-und-sicher-digital-uebermitteln/
HANDWERK BW-Konjunkturbericht: Schwacher Start plus Hoffnungsschimmer
Die konjunkturelle Lage im baden-württembergischen Handwerk hat sich zu Jahresbeginn weiter verschlechtert. Laut aktuellem Handwerk BW-Konjunkturbericht für das erste Quartal beurteilen derzeit nur noch knapp die Hälfte (48 Prozent) der Betriebe ihre Geschäftslage als „gut“. Im Vorjahresquartal waren es noch 55 Prozent. Die Aussichten für das Frühjahr sind dagegen etwas freundlicher. „Der konjunkturelle Motor im …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/186442/handwerk-bw-konjunkturbericht-schwacher-start-plus-hoffnungsschimmer/
Land fördert Intensivberatung für den Handel
Das Land fördert weiterhin die Intensivberatungen im Einzelhandel. Bis Ende 2026 sollen etwa 150 Unternehmen erreicht werden. „Die digitale Transformation, die wachsende Konkurrenz durch den Online-Handel und durch internationale Plattformen, der Fach- und Arbeitskräftemangel und nicht zuletzt die seit geraumer Zeit anhaltende Konsumzurückhaltung führen auch im Einzelhandel zu einem großen Veränderungsdruck. Mit der ‚Intensivberatung Zukunft …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/186433/land-foerdert-intensivberatung-fuer-den-handel/
Trumps Zoll-Politik hinterlässt bereits erste Spuren in der Wirtschaft – BWIHK-Vizepräsident Paal: „Heute dies, morgen das – verlässliche Planung ist für Unternehmen mit US-Geschäft derzeit unmöglich“
„Seit Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit stehen Zölle wieder im Mittelpunkt der Wirtschaftspolitik. Heute gelten neue Handelsbarrieren, morgen wieder andere. Eines ist sicher: Die aktuelle Ankündigung des US-Präsidenten ist hart und wird nicht die letzte sein“, sagt Claus Paal, Vizepräsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK) und Präsident der IHK Region Stuttgart. „Das ist …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/186424/trumps-zoll-politik-hinterlaesst-bereits-erste-spuren-in-der-wirtschaft-bwihk-vizepraesident-paal-heute-dies-morgen-das-verlaessliche-planung-ist-fuer-unternehmen-mit-us/
Todeszahlen von norwegischem Lachs auf neuem Rekordhoch: foodwatch fordert Verkaufsstopp von deutschen Supermärkten
In Norwegen sind noch nie so viele Lachse vor der Schlachtung gestorben wie 2024. Laut neuen Zahlen des Norwegischen Veterinärinstituts sind im vergangenen Jahr insgesamt 103 Millionen Lachse in Zuchtkäfigen verendet – knapp 46 Millionen an Land und 57 Millionen im Meer. Das ist ein Anstieg von drei Millionen toten Tieren gegenüber 2023 (100 Millionen). …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/186420/todeszahlen-von-norwegischem-lachs-auf-neuem-rekordhoch-foodwatch-fordert-verkaufsstopp-von-deutschen-supermaerkten/
IHK-Unternehmer: Lärmaktionsplanung beeinträchtigt ÖPNV
Glasfaser im Kreis Göppingen ausbaufähig – Die Göppinger IHK-Bezirksversammlung legt neue Arbeitsschwerpunkte fest Die Bezirksversammlung der IHK-Bezirkskammer Göppingen hat sich jetzt zu ihrer ersten Frühjahrssitzung getroffen. Dabei diskutierten die Mittelständler neben dem Glasfaserausbau in der Region Stuttgart auch die zukünftigen Schwerpunkte der IHK-Arbeit für den Kreis Göppingen. Für besondere Aufmerksamkeit sorgte dabei der Bericht über …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/186414/ihk-unternehmer-laermaktionsplanung-beeintraechtigt-oepnv/
Hochschulen und Land unterzeichnen Finanzierungs-Paket‘ / BWIHK – Erbe: Wichtiges Signal in schwierigen Zeiten
„Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten ist es ein wichtiges Signal, dass das Land in die Zukunftsfähigkeit unserer Hochschulen investiert“, betont Christian O. Erbe, Präsident der IHK Reutlingen, die im Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) in hochschulpolitischen Fragen federführend ist. „Starke Hochschulen sind ein zentraler Standortfaktor für Wirtschaft, Innovation und Fachkräftesicherung.“ Kritisch sieht die Wirtschaft, dass …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/186395/hochschulen-und-land-unterzeichnen-finanzierungs-paket-bwihk-erbe-wichtiges-signal-in-schwierigen-zeiten/
Greenpeace-Stellungnahme zur Greenwashing-Strafzahlung für die DWS
Wegen Greenwashing muss die Deutsche-Bank-Tochter DWS 25 Millionen Euro Strafe zahlen. Das hat laut Medienberichten heute die Staatsanwaltschaft verkündet. Es handelt sich um die höchste Strafe, die jemals in Deutschland wegen Greenwashing-Delikten verhängt wurde. Damit übertrifft sie die 20 Millionen US-Dollar-Strafe, die die DWS im Sommer 2023 in den USA zahlen musste. Die DWS hatte …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/186391/greenpeace-stellungnahme-zur-greenwashing-strafzahlung-fuer-die-dws/
Verbrauchertäuschung mit angeblich „klimaneutraler“ Wandfarbe von der Baumarktkette Obi: Deutsche Umwelthilfe erwirkt gerichtliche Verurteilung wegen irreführendem Werbeversprechen
Die Baumarktkette Obi darf zukünftig von ihr vertriebene Wandfarbe nicht wie bisher als „klimaneutral“ bewerben. Das hat das Landgericht Köln aufgrund einer Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen die Obi Home and Garden GmbH entschieden (Az.: 87 O 36/24). Obi hatte eine Wandfarbe auf ihrer Webseite als „klimaneutral“ beworben, aber die Verbraucherinnen und Verbraucher nicht …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/186386/verbrauchertaeuschung-mit-angeblich-klimaneutraler-wandfarbe-von-der-baumarktkette-obi-deutsche-umwelthilfe-erwirkt-gerichtliche-verurteilung-wegen-irrefuehrendem-werbeversprechen/