Die Öko-Aktionswochen 2024 machen regionale Bio-Lebensmittel erleb- und schmeckbar. Kurze Wege vom Acker über die Verarbeitung bis auf den Teller schonen das Klima und stärken die regionale Landwirtschaft. „Das Motto der fünften Öko-Aktionswochen in Baden-Württemberg ist auch beim Abschluss Programm. Die erst im vergangenen Jahr gegründete Tofumanufaktur der Familie Haaf aus Elztal-Muckental setzt das Motto ‚Baden-Württemberg is(s)t Bio‘ auf …
Kategorie: Politik
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/177443/oeko-aktionswochen-2024/
NABU: Beim Klimaschutz muss Vermeidung erste Priorität haben
Auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040 hat die Vermeidung von Emissionen für den NABU höchste Priorität: „Jede eingesparte Tonne Treibhausgase erleichtert den Kampf gegen die Klima- und Artenkrise. Besonders wichtig ist zudem der Klimaschutz durch natürliche Senken, zum Beispiel, indem Moore wiedervernässt oder Wälder geschützt werden. Erwünschter Nebeneffekt: Lebensräume werden erhalten und wiederhergestellt und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/177441/nabu-beim-klimaschutz-muss-vermeidung-erste-prioritaet-haben/
Land positioniert sich zu Carbon Management
Der Ministerrat hat heute (15. Oktober 2024) ein Positionspapier zu Carbon Management verabschiedet. Carbon Management bezeichnet die Abscheidung und Nutzung beziehungsweise die Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoffdioxid, kurz CCU/S (Carbon Capture and Usage/Storage). Ohne den Einsatz der Technologie gelingt es diversen Wirtschaftszweigen nicht, klimaneutral zu werden, allen voran der Zement- und Kalkindustrie. Carbon Management ist daher …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/177434/land-positioniert-sich-zu-carbon-management/
Teilzeitausbildung stärker in den Fokus rücken
Um die Teilzeitausbildung und ihre Chancen bekannter zu machen, hat das Sozialministerium Personalverantwortliche und Unternehmen nach Stuttgart eingeladen. Die Teilzeitausbildung bekannter machen – vor allem bei Arbeitgebern, Personalerinnen und Personalern sowie in Unternehmen –, das ist das Ziel der Veranstaltung „Zukunft Teilzeitausbildung“ (PDF), zu der das Sozialministerium und das Netzwerk Teilzeitausbildung am 10. Oktober 2024 rund 100 Gäste aus Unternehmen, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/arbeitsmarkt/177421/teilzeitausbildung-staerker-in-den-fokus-ruecken/
Stark nachgefragt: Die Region Stuttgart auf der Expo Real 2024
WRS wirbt für Region Stuttgart auf Europas größter Messe für Immobilien und Investitionen Besonders gefragt in der Region Stuttgart: Flächen für Batteriespeicher Baubranche optimistisch aber wartet auf Durchbruch Gewerbeflächen der Region Stuttgart sind bei Unternehmen und Investor*innen aus der ganzen Welt beliebt. Neben Logistik- und Produktionsflächen wurden verstärkt Flächen für die Energiewende nachgefragt – …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/177419/stark-nachgefragt-die-region-stuttgart-auf-der-expo-real-2024/
Mehr Wohngeld für mehr Menschen
Die Zahl der Wohngeld-Empfänger hat sich in Baden-Württemberg weiter erhöht. Angesichts der hohen Wohnkosten weitet das Land seine Unterstützung für einkommensschwache Haushalte weiter aus. Die Zahl der Wohngeld-Empfänger hat sich in Baden-Württemberg auch in diesem Jahr weiter erhöht. Wie die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi, am 14. Oktober 2024 mitteilte, bezogen Ende September rund …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/177417/mehr-wohngeld-fuer-mehr-menschen/
Generationenkapital: So wenig nachhaltig ist der geplante Staatsfonds wirklich
Greenpeace-Analyse zeigt: Fonds droht Milliarden in Unternehmen zu investieren, die Menschenrechte verletzen und Umwelt zerstören Der von der Bundesregierung geplante Staatsfonds zur Stabilisierung der Rente könnte Milliarden Euro in umweltschädliche Unternehmen investieren, zeigt eine neue Greenpeace-Analyse. Denn die Nachhaltigkeitsstrategie des Staatsfonds KENFO (Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung), die nach derzeitiger Planung als Blaupause für …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/177380/generationenkapital-so-wenig-nachhaltig-ist-der-geplante-staatsfonds-wirklich/
Deutsche Umwelthilfe zu Steuerprivilegien für „E-Fuel-Only“-Fahrzeuge
Generalangriff auf den Klimaschutz im Verkehrsbereich – Autos mit Verbrennungsmotor sollen sogar bessergestellt werden als Elektro-Pkw Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den vom Finanzministerium veröffentlichen Referentenentwurf mit Steuerprivilegien für sogenannte „E-Fuel-Only“-Fahrzeuge, denn diese sind technisch identisch mit normalen Benzin- oder Diesel-Fahrzeugen. Es ist zudem nicht möglich, dass in diesen ausschließlich E-Fuels getankt werden. Laut Entwurf …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/177378/deutsche-umwelthilfe-zu-steuerprivilegien-fuer-e-fuel-only-fahrzeuge/
Deutsche Umwelthilfe zu verschärften Luftschadstoff-Grenzwerten in Europa: „Bund muss Grenzwerte ab 2028 und WHO-Empfehlungen ab spätestens 2035 umsetzen“
Mit Blick auf die neue EU-Luftqualitätsrichtlinie, die voraussichtlich am kommenden Montag verabschiedet wird, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH), die neuen EU-Grenzwerte für Luftschadstoffe in der Außenluft bis 2028 und die von der Weltgesundheitsorganisation WHO empfohlenen Grenzwerte bis spätestens 2035 in Deutschland umzusetzen. Die neuen Regelungen sehen neben verschärften Grenzwerten für Luftschadstoffe ab 2030 auch Vorgaben …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/177330/deutsche-umwelthilfe-zu-verschaerften-luftschadstoff-grenzwerten-in-europa-bund-muss-grenzwerte-ab-2028-und-who-empfehlungen-ab-spaetestens-2035-umsetzen/
Sieg gegen Fastfood-Riesen: Deutsche Umwelthilfe zwingt McDonald´s zu pflichtgemäßem Mehrwegangebot
McDonald´s Deutschland und Franchisenehmer geben nach Verstoß gegen Mehrwegangebotspflicht Unterlassungserklärungen ab DUH-Tests belegen: Landesbehörden kommen Kontrollpflicht nicht nach Müllflut stoppen: DUH fordert von Umweltministerin Lemke bundesweite Einweg-Abgabe und Verbot von Einweg-Geschirr für den Vor-Ort-Verzehr Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat zur Durchsetzung der Mehrwegangebotspflicht für verzehrfertige Speisen und Getränke einen wichtigen Erfolg erzielt und den …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/177311/sieg-gegen-fastfood-riesen-deutsche-umwelthilfe-zwingt-mcdonalds-zu-pflichtgemaessem-mehrwegangebot/