Kategorie: Politik

Zweiter internationaler Naturfaserkongress

Minister Peter Hauk hat den zweiten internationalen Naturfaserkongress in Stuttgart eröffnet. Im Fokus des Kongresses standen die Gewinnung und industrielle Verarbeitung nachwachsender Roh- und Reststoffe sowie das Themenfeld Biopolymere. „Die Natur stellt zahlreiche Materialien mit nützlichen Funktionen bereit, die unsere Gesellschaft teilweise vergessen hat. Holz sowie Faserpflanzen wie Hanf oder Flachs werden seit jeher genutzt …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/177294/zweiter-internationaler-naturfaserkongress/

Neues Kriseninternet der Landesregierung

Das Innenministerium hat ein neu entwickeltes Kriseninternet in Betrieb genommen, um die Menschen bei einem Ausfall der regulären Webauftritte schnell und unkompliziert über aktuelle Entwicklungen und Verhaltensempfehlungen informieren zu können. „In Krisensituationen, etwa bei großflächigen Unwetter- oder Hochwasserkatastrophen, wollen sich die Menschen im Land schnell und unkompliziert über aktuelle Entwicklungen und Verhaltensempfehlungen informieren können – …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/177292/neues-kriseninternet-der-landesregierung/

Rechtsgutachten zur neuen Straßenverkehrsordnung: Kommunen können ab sofort Maßnahmen für die Mobilitätswende aus Gründen des Klimaschutzes umsetzen

Busspuren und Maßnahmen für Fuß- und Radverkehr, Ausweitung von Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen und Bewohnerparkzonen sind durch morgiges Inkrafttreten der Straßenverkehrsordnung einfacher umsetzbar Kommunen müssen nicht länger erhöhte Gefahrenlage nachweisen, sondern können Klimaschutz als Grund für Änderungen angeben Deutsche Umwelthilfe fordert rasches Handeln der Kommunen und bietet Verantwortlichen Unterstützung bei der Ausgestaltung der neuen Spielräume …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/177263/rechtsgutachten-zur-neuen-strassenverkehrsordnung-kommunen-koennen-ab-sofort-massnahmen-fuer-die-mobilitaetswende-aus-gruenden-des-klimaschutzes-umsetzen/

Greenpeace zur Länder-Forderung eines Infrastrukturfonds

Zur Sanierung der Verkehrsinfrastruktur schlagen die Verkehrsminister:innen der Länder eine langfristige und gesicherte Finanzierung durch einen Infrastrukturfonds vor. Eine Kommission soll ein Konzept für einen solchen Fonds erarbeiten. Greenpeace-Verkehrsexpertin Marissa Reiserer plädiert für einen klaren Bahn-Fokus eines solchen Fonds, um teure und umweltschädliche Fehlentwicklungen zu verhindern: “Es ist gut, dass die Länder sich geschlossen dafür einsetzen, den …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/177240/greenpeace-zur-laender-forderung-eines-infrastrukturfonds/

NABU und LSV: Schäfereibetriebe leiden unter schlechten Bedingungen

Sie strahlen Ruhe aus und erfreuen mit ihrem Anblick: Seit dem Mittelalter ziehen Schafherden auf traditionellen Wegen über die Schwäbische Alb. Von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe geadelt, ist die Hüte- und Wanderschäferei für die Pflege hochrangiger Naturschutzflächen unverzichtbar. Durch ihren Appetit auf frisches Grün halten die Tiere die typischen Wacholderheiden und Magerrasen offen, wovon …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/177194/nabu-und-lsv-schaefereibetriebe-leiden-unter-schlechten-bedingungen/

„Pseudo-Novelle“ des Elektrogesetzes: Deutsche Umwelthilfe fordert strengere Sammlung und Wiederverwendung von Elektrogeräten sowie Verbot von Einweg-E-Zigaretten

Das Bundeskabinett hat heute die Novelle des Elektrogesetzes zur Entsorgung von alten Elektrogeräten, darin enthaltenen Batterien sowie Einweg-E-Zigaretten beschlossen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hält die neuen Regelungen für ungeeignet, um das Problem wachsender Elektroschrottmengen zu lösen und deren sachgerechte Entsorgung zu gewährleisten. Dazu Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH: „Mit dieser Pseudo-Novelle bleibt im Wesentlichen alles …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/177178/pseudo-novelle-des-elektrogesetzes-deutsche-umwelthilfe-fordert-strengere-sammlung-und-wiederverwendung-von-elektrogeraeten-sowie-verbot-von-einweg-e-zigaretten/

Bund der Steuerzahler warnt vor Steuererhöhungen: Sie gefährden wirtschaftliche Erholung und machen das Wohnen noch teurer

Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hat heute bekannt gegeben, dass in diesem Jahr 128 der 1101 Kommunen im Land die Hebesätze für die Grundsteuer B erhöht haben und somit die Steuerzahler stärker belasten. Dies sind noch mehr als im vergangenen Jahr, wodurch in den letzten zwei Jahren in fast jeder fünften Kommune somit Eigentümern und auch …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/177171/bund-der-steuerzahler-warnt-vor-steuererhoehungen-sie-gefaehrden-wirtschaftliche-erholung-und-machen-das-wohnen-noch-teurer/

Schwarzbuch 2024/2025: Die Fälle aus Baden-Württemberg

Kapitel: Richtig skurril Seltener Badespaß 43 ungeplante Becken-Schließtage allein im Jahr 2023: Das 2015 eröffnete und knapp 6 Mio. Euro teure Herrenberger Naturfreibad bekam die Probleme bei der Wasserqualität lange Zeit nicht in den Griff. In diesem Jahr – Stand Anfang September – gab es noch kein gesperrtes Becken. Allerdings auf Kosten von Einschränkungen für …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/177163/schwarzbuch-2024-2025-die-faelle-aus-baden-wuerttemberg/

Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur – Die Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur zeigen, dass die Wälder in Baden-Württemberg vielfältiger und laubbaumreicher geworden sind

„Die Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur sind eine wichtige Grundlage, um die nachhaltige Forstwirtschaft weiterzuentwickeln und um die notwendigen politischen Rahmenbedingungen dafür zu schaffen. Die Bilanz zeigt, dass der Klimawandel zunehmend seine Spuren hinterlässt. Aber auch, dass wir in Baden-Württemberg, insbesondere mit der bei uns praktizierten nachhaltigen Waldwirtschaft, auf einem guten Weg sind und die richtigen Maßnahmen angepackt haben. Wir machen den Wald widerstandsfähiger …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/177161/ergebnisse-der-vierten-bundeswaldinventur-die-ergebnisse-der-vierten-bundeswaldinventur-zeigen-dass-die-waelder-in-baden-wuerttemberg-vielfaeltiger-und-laubbaumreicher-geworden-sind/

Klimakrise: Greenpeace-Aktive protestieren gegen Methanemissionen aus Fleisch- und Milchindustrie

Neuer Report: Geringere Produktion kann Temperaturanstieg spürbar bremsen. Auf die besondere Verantwortung der Fleisch- und Milchindustrie in der Klimakrise machen 15 Aktivist:innen von Greenpeace heute bei der Unternehmensgruppe Theo Müller in Aretsried aufmerksam. Mit vier jeweils drei Meter hohen Milchtüten, aus denen weißer Dampf aufsteigt, machen sie auf die Klimarisiken durch die hohen Methanemissionen der …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/177159/klimakrise-greenpeace-aktive-protestieren-gegen-methanemissionen-aus-fleisch-und-milchindustrie/