Anlässlich der heute stattfindenden Landespressekonferenz des Realschullehrerverbandes weist Handwerk BW erneut auf die bildungspolitische Schieflage in den aktuellen schulgesetzlichen Änderungen hin. Die geplante Grundschulempfehlung, die ausschließlich auf das Gymnasium abzielt, stößt bei Handwerk BW auf Kritik. Die Entscheidung der Landesregierung, die Grundschulempfehlung nur für das Gymnasium verpflichtend zu gestalten, verschärfe die ungleiche Behandlung der Schularten …
Kategorie: Politik
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/178681/handwerk-zur-schulpolitik-landesregierung-vernachlaessigt-weiterhin-sekundarschulen/
Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen 2025 gestartet
Am 11. November 2024 geht der bundesweite Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen „Be Smart – Don’t Start“ in die nächste Runde. Teilnehmende Klassen können bis zu 5.000 Euro sowie regionale Sachpreise gewinnen. Unter dem Motto „100%SMART!“ startet der erfolgreiche Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen „Be Smart – Don’t Start“ am 11. November 2024 in eine neue Runde. Bei dem …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/178675/wettbewerb-fuer-rauchfreie-schulklassen-2025-gestartet/
Landtag beschließt weniger Bürokratie für Kommunen
Mit Änderungen der Gemeindeordnung und weiterer Vorschriften schafft die Landesregierung Erleichterungen und Vereinfachungen für die Kommunen. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat der Landtag beschlossen. Städte, Gemeinden und Landkreise können künftig ihre wirtschaftliche und finanzielle Gesamtlage vereinfacht darstellen. Zudem dürfen sie Haushaltspläne, Jahresabschlüsse und Beteiligungsberichte künftig elektronisch auf ihrer Internetseite veröffentlichen. Das hat der Landtag von Baden-Württemberg am …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/178673/landtag-beschliesst-weniger-buerokratie-fuer-kommunen/
Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939: Lese- und Arbeitsheft in neuer Auflage erschienen
„Ich habe den Krieg verhindern wollen“ – Das Lese- und Arbeitsheft in der Reihe MATERIALIEN zur Geschichte des Hitler-Gegners Georg Elser und seines Attentats von 1939 Am 8. November 1939 verübte Georg Elser im Münchener Bürgerbräukeller einen Sprengstoffanschlag auf Adolf Hitler. 2024 jährt sich das Attentat zum 85. Mal. Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/178662/georg-elser-und-sein-attentat-vom-8-november-1939-lese-und-arbeitsheft-in-neuer-auflage-erschienen/
Ampel-Aus: Pausder fordert Anpack-Mentalität in der Politik
Nach dem Ampel-Aus sind zukunftsorientierte Antworten gefragt. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbandes, fordert eine „Anpack-Mentalität“ in der Politik. „Wir brauchen einen unternehmerischen Aufbruch. Jetzt erst recht. Streit und Stillstand können wir uns nicht leisten. Deswegen ist eine handlungsfähige Regierung wichtiger denn je. Wir sind überzeugt: Mit internationaler Spitzen-Forschung, herausragenden Talenten, einer starken industriellen Basis und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/178639/ampel-aus-pausder-fordert-anpack-mentalitaet-in-der-politik/
Greenpeace Stellungnahme zum Bruch der Ampel
Den Bruch der Ampel-Koalition sieht Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland, als Chance für einen Neustart in der Klimapolitik:“ „Die ideologiegetriebene und klimaschädliche Finanzpolitik von Christian Lindner ist gescheitert! Der kleinste Partner hat diese selbsternannte Fortschrittskoalition bei der zentralen Aufgabe der ökologischen Modernisierung mit permanenten Provokationen und einem irrlichternden Kurs viel zu lange gelähmt. Für die …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/178629/greenpeace-stellungnahme-zum-bruch-der-ampel/
Ampel-Aus in Berlin – Präsident Erbe: Nach dem Schlussstrich braucht es jetzt einen klaren Fahrplan, wie das Land weiter regiert werden soll und welche Maßnahmen noch umgesetzt werden!
Christian O. Erbe, Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK), kommentiert mit Blick auf das Aus der Ampel-Regierung in Berlin: „Unser Land, unsere Volkswirtschaft befindet sich in turbulenten Zeiten. Viel zu lange wurde sich eher darüber Gedanken gemacht, wie Geld verteilt wird. Viel zu lange wurde vernachlässigt, unter welchen Rahmenbedingungen das Geld erst erwirtschaftet werden …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/178614/ampel-aus-in-berlin-praesident-erbe-nach-dem-schlussstrich-braucht-es-jetzt-einen-klaren-fahrplan-wie-das-land-weiter-regiert-werden-soll-und-welche-massnahmen-noch-umgesetzt-werden/
3. Deutsche Mehrwegkonferenz: Deutsche Umwelthilfe fordert parteiübergreifende Förderung von Mehrweg und zeichnet innovative Unternehmen aus
DUH bringt zum dritten Mal Akteure aus Politik, Unternehmen und Zivilgesellschaft auf ihrer Mehrwegkonferenz zusammen Zwei Unternehmen erhalten DUH-Innovationspreis für effizientere Logistik von Mehrweggetränken EU-Verpackungsverordnung reicht nicht aus: DUH fordert nationale Maßnahmen zur Mehrwegförderung wie Einweg-Abgabe von mindestens 50 Cent pro Takeaway-Verpackung Auf der 3. Deutschen Mehrwegkonferenz der Deutschen Umwelthilfe (DUH) haben heute zahlreiche …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/178607/3-deutsche-mehrwegkonferenz-deutsche-umwelthilfe-fordert-parteiuebergreifende-foerderung-von-mehrweg-und-zeichnet-innovative-unternehmen-aus/
Tierschutz: Neue 3R-Zentren ausgewählt
Das 3R-Netzwerk wird um drei weitere Zentren zur Entwicklung von Ersatzmethoden für Tierversuche erweitert. Das Land fördert die neuen Zentren für zunächst drei Jahre mit insgesamt 750.000 Euro. Das baden-württembergische 3R-Netzwerk wächst weiter. Im Januar 2025 starten drei neue Zentren in Karlsruhe, Furtwangen und Ulm. Ihr Hauptziel: Ersatzmethoden für Tierversuche zu entwickeln. „Unser 3R-Netzwerk verankert den Tierschutz nachhaltig in …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/178577/tierschutz-neue-3r-zentren-ausgewaehlt/
Greenpeace-Studie: CCS ist eine kostspielige Scheinlösung – Sozial-ökologischer Umbau der Industrie muss Vorrang vor CO2-Endlagern haben
Maßnahmen zur Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoffdioxid (CCS) könnten bis 2045 allein in Deutschland Kosten von bis zu 81,5 Milliarden Euro verursachen, ohne dabei nennenswerte Fortschritte beim Klimaschutz oder eine breite Anwendungsreife zu erreichen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Fossil-Exit-Forschungsgruppe im Auftrag von Greenpeace. Laut der Analyse dient CCS vor allem dazu, den Ausstieg der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/178575/greenpeace-studie-ccs-ist-eine-kostspielige-scheinloesung-sozial-oekologischer-umbau-der-industrie-muss-vorrang-vor-co2-endlagern-haben/