Für das Schuljahr 2024/2025 haben die Regierungspräsidien mehr als 2.700 Stellen für Lehrkräfte im ganzen Land ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist für das Hauptverfahren läuft bis zum 3. März 2024. „Dein Lebenslauf verändert Lebensläufe. Entdecke die Lehrkraft in Dir.“ Mit diesem und weiteren Slogans setzt das Kultusministerium aktuell die erfolgreiche Werbekampagne fort und wirbt um Lehrerinnen und …
Kategorie: Politik
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/arbeitsmarkt/165478/mehr-als-2-700-lehrkraefte-gesucht/
Erstes Entlastungspaket für Bürokratieabbau vorgelegt
Die Entlastungsallianz für Baden-Württemberg hat ein erstes Entlastungspaket mit rund 20 Erleichterungen vorgelegt. Aus Sicht von Ministerpräsident Winfried Kretschmann können Land, Kommunen und Wirtschaft zusammen viel erreichen und gemeinsam ungenutzte Potentiale des Bürokratieabbaus erschließen. Die Entlastungsallianz, das von Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Juli des vergangenen Jahres mit Kommunal- und Wirtschaftsverbänden geschlossene Bündnis zum Bürokratieabbau, legt …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/165476/erstes-entlastungspaket-fuer-buerokratieabbau-vorgelegt/
Donnerstag und Freitag Warnstreiks im ÖPNV – Kundgebungen mit Fridays for Future
Am Donnerstag und Freitag ruft ver.di Baden-Württemberg die Beschäftigten der sieben kommunalen Nahverkehrsbetriebe in Stuttgart, Karlsruhe, Baden-Baden, Freiburg, Konstanz, Esslingen und Heilbronn zu ganztägigen Warnstreiks auf. Hauptstreiktag ist bundesweit der 1. März, der globale Klimastreiktag, an dem auch im Land mehrere gemeinsame Kundgebungen mit Fridays for Future stattfinden, die die Tarifauseinandersetzung im ÖPNV unterstützen. Die …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/arbeitsmarkt/165467/donnerstag-und-freitag-warnstreiks-im-oepnv-kundgebungen-mit-fridays-for-future/
Deutsche Umwelthilfe zum Start der neuen Heizungsförderung: „Absurde Fehlanreize zulasten von Klima- und Verbraucherschutz“
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die morgen startende Heizungsförderung scharf. Die Bundesregierung setzt damit große Fehlanreize mit schwerwiegenden Konsequenzen. Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH: „Die Ampel-Regierung startet morgen eine völlig unstimmige Förderung, die die Wärmewende massiv gefährdet. Die neue Heizungsförderung setzt teilweise völlig falsche Anreize: Die im letzten Jahr stark eingebrochene Nachfrage nach klimafreundlichen Wärmepumpen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/165464/deutsche-umwelthilfe-zum-start-der-neuen-heizungsfoerderung-absurde-fehlanreize-zulasten-von-klima-und-verbraucherschutz/
Irreführende Werbung mit Bestpreisgarantie – Möbel Rieger im Fokus!
Insbesondere in der Möbelbranche wird immer wieder mit hohen Rabatten und Bestpreisgarantien geworben. Bei einer Bestpreisgarantie gilt: Können Kund:innen ein günstigeres Angebot der gleichen Ware durch einen Drittanbieter vorlegen, ist der Anbieter verpflichtet, einen entsprechenden Preisnachlass zu gewähren. Selbst nach Vertragsschluss wirkt die Garantie fort. Ausnahmen müssen im Vorfeld eindeutig mitgeteilt werden. Was verlockend klingt, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/165435/irrefuehrende-werbung-mit-bestpreisgarantie-moebel-rieger-im-fokus/
Achtung: Amphibien wandern wieder zu Laichgewässern
Zu Beginn der Wandersaison der Amphibien bittet das Landesverkehrsministerium um besonders umsichtige Fahrweise an den Querungsstellen. Gleichzeitig wirbt das Land bei den Kommunen für die Förderung von Amphibienschutzanlagen. Mit den langsam steigenden Temperaturen sind in verschiedenen Regionen Baden-Württembergs bereits wieder erste Amphibien auf Wanderung gegangen. Auf dem Weg von ihren Winterquartieren zu den traditionellen Laichgewässern …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/165431/achtung-amphibien-wandern-wieder-zu-laichgewaessern/
Lebensmittelsicherheit global denken: BVL trainiert Fachleute aus 95 Ländern zum Thema Lebensmittelsicherheit
Knapp 800 Fachleute aus aller Welt nehmen seit heute (26. Februar) an dem Schulungsprogramm für Lebensmittelsicherheit und Risikomanagement teil. Die vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) organisierte Fortbildung „International Training for Safer Food“ (ITS Food) findet zum fünften Mal statt. Sie ist die bisher größte Veranstaltung in der seit 2018 bestehenden Reihe. Die Fortbildungsreihe …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/165429/lebensmittelsicherheit-global-denken-bvl-trainiert-fachleute-aus-95-laendern-zum-thema-lebensmittelsicherheit/
Ein Jahr nach Ankündigung: Verbände warnen vor Scheitern des Kinderlebensmittel-Werbegesetzes
Gesundheits- und Verbraucherverbände beklagen politischen Stillstand beim Kinderschutz in der Lebensmittelwerbung. Die Ampel-Koalition müsse den Auftrag aus dem Koalitionsvertrag endlich umsetzen und das von Bundesernährungsminister Cem Özdemir geplante Gesetz zur Beschränkung der Werbung für ungesunde Lebensmittel auf den Weg bringen, erklärten der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), der AOK-Bundesverband, das Wissenschaftsbündnis Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/165420/ein-jahr-nach-ankuendigung-verbaende-warnen-vor-scheitern-des-kinderlebensmittel-werbegesetzes/
Klimastreik: Weg mit klimaschädlichen Subventionen! Für den 1. März ruft der NABU Baden-Württemberg zum Mitmachen auf
Der NABU Baden-Württemberg ruft seine mehr als 128.000 Mitglieder und Förderer sowie die 230 NABU-Gruppen im Land zur Teilnahme am bundesweiten Klimastreik auf. Am Freitag, 1. März, laden Fridays for Future und ver.di gemeinsam ein, unter dem Motto „Wir fahren zusammen“ für gute Arbeit und klimafreundliche Mobilität einzutreten. Auch in Stuttgart wird ab 10 Uhr …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/165418/klimastreik-weg-mit-klimaschaedlichen-subventionen-fuer-den-1-maerz-ruft-der-nabu-baden-wuerttemberg-zum-mitmachen-auf/
EU-Mercosur-Abkommen ist rechtswidrig / Rechtsgutachten deckt auf: Freihandelsabkommen verstößt gegen Klimagesetze
Das geplante EU-Mercosur-Freihandelsabkommen ist nicht mit geltendem EU- und internationalem Klimarecht vereinbar, weil es zu einem Anstieg von Treibhausgasemissionen und mehr Waldzerstörung führen würde. Zu diesem Schluss kommt ein von Greenpeace Deutschland in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten der Umweltanwält:innen Roda Verheyen und Gerd Winter. Verheyen hatte 2021 die Kläger:innen vertreten, die die Bundesregierung wegen Verfehlungen der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/165408/eu-mercosur-abkommen-ist-rechtswidrig-rechtsgutachten-deckt-auf-freihandelsabkommen-verstoesst-gegen-klimagesetze/