Sichere und nahe Fahrradabstellanlagen an allen Start- und Zielpunkten: Das ist das Ziel der Beratungsstelle Bike+Ride. Für die erfolgreiche Umsetzung sicherte sich die Beratungsstelle des Landes den ersten Platz beim Deutschen Fahrradpreis. Jede Fahrradstrecke beginnt am Abstellort des Fahrrads und endet mit dem Parken des Rads. Umso wichtiger sind ausreichende, sichere und nahe Fahrradabstellanlagen am …
Kategorie: Politik
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/170442/deutscher-fahrradpreis-geht-an-die-beratungsstelle-bikeride-2/
Land fördert Bibliotheksversorgung im Ländlichen Raum
Mit einem neuen Förderprogramm unterstützt das Land Konzepte zur Verbesserung der Bibliotheksversorgung im Ländlichen Raum. Insgesamt stehen 120.000 Euro für die Förderung der Projekte zur Verfügung. Das Land Baden-Württemberg fördert Ideen und Konzepte zur Verbesserung der Bibliotheksversorgung im Ländlichen Raum. „Bibliotheken sind Orte des Lesens, der Literatur, der Bildung, des lebenslangen Lernens und Begegnungsräume. Sie …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/170440/land-foerdert-bibliotheksversorgung-im-laendlichen-raum/
Greenpeace zu VWs Ankündigung eines 20.000€ E-Autos
Bei der gestrigen Hauptversammlung des Volkswagen-Konzerns hat VW-Chef Oliver Blume ein E-Auto zum Preis 20.000 Euro für das Jahr 2027 angekündigt. Ein solches Einstiegsmodell hatte der Konzern bereits 2018 für einen Verkauf ab 2022 angekündigt. Branchenweit und auch bei VW ist der Absatz von E-Autos in Europa zuletzt deutlich eingebrochen und konnte von VWs weiter …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/170438/greenpeace-zu-vws-ankuendigung-eines-20-000e-e-autos/
Tierhaltung: Ampel bricht Versprechen aus Koalitionsvertrag – foodwatch begrüßt Tiergesundheit-Initiative bei QS-Siegel
„Tierwohl-Monitoring“: Bundesregierung will Ergebnisse aus eigenem Forschungsprojekt zu besserer Tiergesundheit nicht umsetzen Lebensmittelindustrie ist bereits weiter: QS-Siegel nimmt Gesundheit von Nutztieren stärker in den Blick Studien: In allen Haltungsstufen leiden Nutztiere unter Krankheiten foodwatch hat der Bundesregierung vorgeworfen, ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag für eine bessere Tiergesundheit zu brechen. Während die Ampel bei …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/170431/tierhaltung-ampel-bricht-versprechen-aus-koalitionsvertrag-foodwatch-begruesst-tiergesundheit-initiative-bei-qs-siegel/
Zum Start der Chancenkarte – BWIHK – Dr. Susanne Herre: Die Chancenkarte darf nicht noch mehr Bürokratie nach sich ziehen
Am 1. Juni tritt mit der Chancenkarte eine weitere Vereinfachung zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft. „Die Fachkräfteproblematik ist nach wie vor Top-Thema unserer Betriebe, wie auch die aktuelle BWIHK-Konjunkturumfrage bestätigt“, sagt Dr. Susanne Herre, Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, die im Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) für das Thema Fachkräfte federführend ist. Rund die Hälfte der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/arbeitsmarkt/170413/zum-start-der-chancenkarte-bwihk-dr-susanne-herre-die-chancenkarte-darf-nicht-noch-mehr-buerokratie-nach-sich-ziehen/
Land setzt Wettbewerb für „Gründungsfreundliche Kommunen“ fort
Der Landeswettbewerb „Start-up BW Local – Gründungsfreundliche Kommune“ startet in die vierte Wettbewerbsrunde. Besonders im Fokus steht dieses Jahr das Thema Unternehmensnachfolge in kommunalen Betrieben. Die Kommune als guten Wirtschaftsstandort voranbringen, so lautet die aktuelle Herausforderung an alle Verantwortlichen vor Ort. Doch wie können Kommunen (noch) gründungsfreundlicher werden? Und wie können Kommunen eine Antwort finden …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/170389/land-setzt-wettbewerb-fuer-gruendungsfreundliche-kommunen-fort/
Zwölf Millionen Euro für die überbetriebliche Berufsausbildung
Das Wirtschaftsministerium fördert im Jahr 2024 die überbetriebliche Berufsausbildung mit rund zwölf Millionen Euro. Mit den erhöhten Zuschüssen für überbetriebliche Berufsausbildungslehrgänge stärkt das Land die berufliche Ausbildung und entlastet kleine und mittlere Ausbildungsbetriebe. Mit rund zwölf Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2024 die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/arbeitsmarkt/170377/zwoelf-millionen-euro-fuer-die-ueberbetriebliche-berufsausbildung/
Landwirtschaft: Neunter Förderaufruf der Europäischen Innovationspartnerschaft
Im Rahmen des neunten Förderaufrufs der Europäischen Innovationspartnerschaft „Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft“ unterstützt das Land mit zusätzlich vier Millionen Euro die Innovationskraft der Landwirtinnen und Landwirte. „Mit dem neuen Förderaufruf (PDF) der Europäischen Innovationspartnerschaft setzen wir die Erfolgsgeschichte der Europäischen Innovationspartnerschaft ,Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft‘ (EIP-AGRI) in Baden-Württemberg fort. Seit dem …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/170338/landwirtschaft-neunter-foerderaufruf-der-europaeischen-innovationspartnerschaft/
Modellprojekte der Sprachförderung für Auszubildende in der Pflege
Das Land stellt 1,2 Millionen Euro für Modellprojekte der Sprachförderung für Auszubildende in der Pflege zur Verfügung. Deutschkenntnisse sind der Schlüssel zur Teilhabe am sozialen Leben der Gesellschaft und schaffen die Voraussetzung zum Erfolg auf dem Arbeitsmarkt. Um die Sprachkompetenz zugewanderter Menschen zu fördern, engagiert sich das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration seit Jahren …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/arbeitsmarkt/170336/modellprojekte-der-sprachfoerderung-fuer-auszubildende-in-der-pflege/
Neues Gutachten erklärt aktuelle Auslegung der Straßenverkehrsordnung für verfassungswidrig: Deutsche Umwelthilfe fordert Reform
Neues Rechtsgutachten zeigt: Restriktive Auslegung der StVO durch Verkehrsbehörden verstößt gegen Grundgesetz Verfassungskonforme Auslegung ist durchaus möglich und würde Kommunen mehr Spielraum für Tempo 30, Rad- und Fußverkehr geben DUH bietet Kommunen beratende Unterstützung bei der rechtlichen Durchsetzung von verfassungskonformer StVO-Auslegung an und fordert dringend Reform Die gegenwärtige Auslegung der Straßenverkehrsordnung (StVO) verstößt gegen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/170312/neues-gutachten-erklaert-aktuelle-auslegung-der-strassenverkehrsordnung-fuer-verfassungswidrig-deutsche-umwelthilfe-fordert-reform/