Die Traufgänge bekommen ein Traufgängerle

UNESCO Auszeichnung für Schwäbische Alb als Geopark / Pedelec-Verleihstation in Münsingen / Freibierstunde in Wurmlingen / Albstadt ist Premium Wanderregion.
Grund zu feiern hatte der Schwäbische Alb Tourismus auf der CMT gleich mehrfach. So darf sich die Schwäbische Alb seit November 2015 mit dem Gütesiegel „UNESCO Global Geopark“ rühmen. 111 dieser ausgezeichneten Geoparks gibt es weltweit. Siegfried Roth, der Geschäftsführer des Vereins Unesco Global Geopark Schwäbische Alb e.V. zeigte sich am Montag auf der CMT sichtlich stolz auf diese Auszeichnung. Er hatte auch gute Argumente parat, warum die Schwäbische Alb sogar ein Geopark der Superlative ist. „Wir sind einer der größten Parks in Europa und haben mit 2.400 dokumentierten Höhlen, zwölf Schauhöhlen mit jährlich 320.000 Besuchern und sechs Fundorten für weltweit einzigartige Eiszeitkunst wahrlich viel zu bieten.“ Für die Zukunft hat sich der Verein vorgenommen, das Interesse von einheimischer Bevölkerung und Touristen an dem einzigartigen geologischen Erbe zu verstärken. Besuchertafeln, Informationstage und Fortbildungsveranstaltungen sind dafür geplant.

Für Mike Münzing, den Vorsitzenden von Schwäbische Alb Tourismus, waren auch die Gästezahlen im vergangenen Jahr Grund zur Freude. Fast 1,5 Millionen Ankünfte wurden von Januar bis September 2015 gemeldet, das bedeutet im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Zuwachs von 3,3 Prozent. Der Anteil der Übernachtungen aus dem Ausland stieg sogar um 5,5, Prozent an. Mehr als 3,2 Millionen Übernachtungen wurden auf der Schwäbischen Alb insgesamt von Januar bis September verzeichnet.

Als Pionier zeigt sich die Alb in Punkto E-Mobilität. Ab Mai wird am Münsinger Bahnhof eine Verleihstation für 17 E-Bikes stehen. Von dort aus können die Gäste rund 255 Kilometer neu beschilderte Routen im Biosphärengebiet entdecken. Fünf Touren zu Sehenswürdigkeiten wie Schloss Lichtenstein, dem Landesgestüt Marbach oder dem Lautertal sind es insgesamt. Dabei können die Radler auf eine neue Technologie zurückgreifen: Die Pedelecs sind allesamt mit dem neu entwickeln Nyon Navigationssystem der Firma Bosch ausgestattet. Die gewünschte Route wird beim Verleih aufgespielt. Gleichzeitig zeichnet das System aber auch Infos zu Trittfrequenz und Geschwindigkeit auf – am Ende der Tour können die Fahrer also auch ihre Fitnesswerte kennenlernen.

Fünf Jahre Traufgänge – auch das ist ein Grund zu feiern. Andreas Braun, Geschäftsführer der Tourismus Marketing Baden-Württemberg freute sich auf der CMT mit den Beteiligten, die diese 9 Premiumwanderwege rund um Albstadt entwickelt haben und erfolgreich vermarkten. Braun lobte den Pioniergeist der Älbler, die damit Maßstäbe gesetzt hätten. Jochen Becker vom Deutschen Wanderinstitut, das die Premiumwege zertifiziert, hatte bei der CMT sogar eine neue Auszeichnung dabei und übergab Klaus Konzelmann, dem Oberbürgermeister von Albstadt, die Urkunde mit der Auszeichnung „Premium Wanderregion“. So sind ab sofort nicht nur die Traufgänge mit dem Etikett „Premium“ geadelt, sondern gleich die ganze Gegend – als erste Destination in Baden-Württemberg. Prämiert wurde damit das Wanderangebot, das Wanderinformationssystem, das Angebot an wanderfreundlichen Gastgebern und die Identitätsdarstellung der Region in Aktionen und Veranstaltungen. In diesem Jahr sollen die Traufgänge sogar noch Nachwuchs bekommen: Ein Traufgängerle ist geplant, das für Familien mit Kindern besonders interessant ist – ein Wanderweg, der kürzer als die sonstigen Traufgänge und für die Kurzen mit Attraktionen wie Kletterbäumen besonders kurzweilig sein wird.

500 Jahre wird das Reinheitsgebot in diesem Jahr alt. Das Donaubergland feiert deshalb am 18. Juni den Bier-Erlebnistag im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. Bierfreunden schlägt am 23. April eine ganz besondere Stunde: Bei der Freibierstunde schenkt die Hirschbrauerei in Wurmlingen den Gerstensaft kostenlos aus. Wenn das kein Grund zur Freude ist.

PM

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/22340/

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.