50 Jahre Keb – Unser Jubiläumsprogramm startet!
Wie war die DDR? Lektürekurs DDR-Literatur
ab Di, 11. März 2025, Göppingen
DDR-Literatur ist besonders im angelsächsischen Raum gerade „in“. Aus der Distanz scheint die Kritik am Westen, die sich darin nicht nur, aber auch zeigt, von höchst aktuellem Interesse zu sein. 35 Jahre nach der Wiedervereinigung lesen und besprechen wir in 10 Sitzungen sechs Bücher, in denen die Lebenswirklichkeit der DDR höchst variantenreich zur Sprache kommt.
weitere Details ansehen
|
|
Aufmerksamkeit! Konzentriert bleiben in einer Welt voller Ablenkungen
Fr, 14. März 2025, Salach
Wer kennt das nicht: Eigentlich hatte man sich hingesetzt, um noch etwas zu erledigen und dann scrollt man sich doch endlos durch Social-Media-Kanäle, lässt sich von Nachrichten, Videos und anderem ablenken. Hinterher fragt man sich, wo nun eigentlich die Zeit geblieben ist. Wie kann man es schaffen, konzentriert zu bleiben, den Fokus zu halten? Welche Strategien werden von Social-Media-Anbietern genutzt, um unsere Aufmerksamkeit möglichst lange zu binden?
weitere Details ansehen
|
|
Synagogenführung mit koscherem Essen
Mi, 19. März 2025, Stuttgart
In der Pogromnacht 1938 wurde die alte, prächtige Synagoge in Stuttgart angezündet und dem Erdboden gleichgemacht. Heute steht dort ein eher unscheinbares Gebäude, an dem nur die Gesetzestafeln mit hebräischen Schriftzeichen und das Fenster mit dem Davidstern die eigentliche Bestimmung verraten. Im Innern erschließt sich eine fremde Welt, die im Rahmen der Führung erklärt wird. Vorab gibt es im Restaurant des jüdischen Gemeindezentrums ein typisch jüdisches, d.h. koscheren Essen.
weitere Details ansehen
|
|
Spuren des Göttlichen in der zeitgenössischen Kunst
Mo, 31. März 2025, online
Kunstwerke haben oft eine tiefe spirituelle Bedeutung und können als symbolische Formen das Göttliche sowie das sprichwörtlich Schöpferische zum Ausdruck bringen: Die zeitgenössische Kunst im Blick, zeigt der Vortrag, wie Künstlerinnen und Künstler sich mit ihren verschiedenen Ausdrucksformen dem Göttlichen annähren.
weitere Details ansehen
|
|
»Ein Gedicht rettet den Tag«
Warum Lyrik Sinn stiftet und Menschlichkeit ausdrückt
Fr, 04. April 2025, Göppingen
Was macht ein gutes Gedicht aus? Warum klingt es gut, swingt es gut? Eine genaue Beobachtungsgabe und ein präziser Umgang mit Sprache sind die Grundlage, wie in diesem Workshop anhand von Beispielen gezeigt wird. Der Theorie folgt die Praxis: Eine kleine Exkursion sensibilisiert die Sinne für Beobachtungen. Wieder zurück formulieren und rezitieren wir einen beispielhaften lyrischen Text, den wir auch als Erinnerungsproviant mit nach Hause nehmen.
weitere Details ansehen
|
|
Auf dem Weg, der die Mühe lohnt?
Dr. Irme Stetter-Karp im Gespräch
Mi, 09. April 2025, Salach
Wohin steuert die Kirche? Und wie können wir Glaubenden dazu beitragen, eine Dynamik der Integration zu entfalten? Sind wir auf einem Weg, der die Mühe lohnt? Darüber sprechen wir mit Dr. Irme Stetter-Karp, seit 2021 Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) und seitdem auch Co-Präsidentin des Synodalen Wegs. Zuvor war die promovierte Sozialwissenschaftlerin und Medizinethikerin über Jahrzehnte in Führungstätigkeiten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und in katholischen Sozialverbänden tätig. Sie ist engagierte Verfechterin einer „Kirche für Andere“ und eines Katholizismus, der nicht tabuisiert und ausgrenzt, setzt sich für eine synodale Kirche und für ein Mehr an Ökumene ein.
weitere Details ansehen
|
Weitere Neuigkeiten aus der keb:
|
 |
Um der Zukunft willen: Vorsorgen und Vorbereiten – Reihe geht weiter
Die Auseinandersetzung mit dem Alter, Krankheit, Sterben und Tod – so schwierig sie auch sein mag – ist Voraussetzung dafür, dass wir für uns selber, für unsere Angehörigen und andere Menschen, die uns nahestehen, vorsorgen können. Aus diesem Grund setzen wir unsere Veranstaltungsreihe auch im neuen Programm fort.
Los geht es am 5. März mit dem Thema „Vererben: Streit und Fehler vermeiden„.
Zur Veranstaltungsreihe
|
|
 |
Neue Termine für Präventionsschulungen
Ab März starten wieder neue Präventionsschulungen gegen Sexuelle Gewalt an Kindern und Schutzbefohlenen (Format A2). Im gesamten Jahr finden circa monatlich an verschiedenen Orten (auch online) Schulungen statt. Eine frühzeitige Anmeldung empfiehlt sich, die Plätze sind begrenzt.
Weitere Informationen
|
|
 |
Führungen und Exkursionen auf einen Blick
Unsere Führungen und Exkursionen erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit und setzen wir natürlich auch im neuen Programm fort. Neben dem eigenen Flyer finden Sie alle kommenden Angebote auch übersichtlich auf unserer Homepage zusammengestellt.
Zur Übersicht
|
|
 |
Einstehen für Demokratie – auch nach der Wahl!
Die Online-Vortragsreihe „Einstehen für Demokratie“ geht auch nach der Bundestagswahl noch bis 10.4.2025 weiter. Denn Demokratie muss stetig verteitigt und gestärkt werden. Die Reihe bietet Raum für politische und historische Begegnungen und inspiriert dazu, sich für Gleichheit, Toleranz und Mitbestimmung einzusetzen.
Zur Online-Reihe
|
|
 |
Das war’s für heute – bis zum nächsten Mal!
Herzliche Grüße
Ihre Rebecca Bärtle
Leiterin der keb Göppingen
|
PM Katholische Erwachsenenbildung Göppingen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/184393/50-jahre-keb-unser-jubilaeumsprogramm-startet/