Der größte Geothermiekongress Deutschlands, dieses Jahr mit dem Partnerland Großbritannien, lädt Forschende sowie Unternehmensvertreterinnen und -vertreter ein, Vorträge zu neuen Erkenntnissen im Bereich der Erdwärmenutzung einzureichen. Aus den Einreichungen wählt das Wissenschaftliche Komitee über 200 Fachvorträge, die sämtliche Aspekte der Geothermie beleuchten. Bis zum 30. Juni 2025 können Sie in deutscher oder englischer Sprache Vorschläge einreichen.
Nach dem erfolgreichen Kongress im vergangenen Jahr in Potsdam mit rund 1.200 Teilnehmenden findet der Geothermiekongress (DGK) 2025 vom 18. bis 20. November im House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt am Main statt. Mit dem offiziellen Call for Papers ruft der Bundesverband Geothermie (BVG) zur Einreichung von Beiträgen auf und läutet damit die heiße Phase der Vorbereitungen ein.
Vorträge können zu allen Nutzungsformen der Geothermie eingereicht werden. Bei der Tiefen und Mitteltiefen Geothermie stehen unter anderem Themen wie die geologische Landesaufnahme und regionale Feldesentwicklung, Bohrtechnologien sowie weitere Erschließungsmethoden und übertägige Energieanlagen im Fokus. Im Bereich der Oberflächennahen Geothermie sind Beiträge zu verbesserten Erschließungsmethoden sowie innovativen Nutzungskonzepten in Quartieren mit kalten Nahwärmenetzen besonders gefragt. Zudem werden Beiträge zu Wärme- und Kältespeichern sowie zur Energie- und Forschungspolitik erwartet.
Junge Wissenschaftler*innen sind eingeladen, am Posterwettbewerb „Science Bar“ teilzunehmen. Die besten Poster qualifizieren sich für eine Präsentation vor einer renommierten Jury. Die herausragendste Präsentation wird mit dem Science-Bar-Preis ausgezeichnet.
Ab September können die Langfassungen der Beiträge eingereicht werden – idealerweise bis kurz vor Kongressbeginn. Jede Langfassung erhält eine DOI-Nummer über Zenodo. Zudem werden alle angenommenen Beiträge 2026 im digitalen Tagungsband zu veröffentlicht.
Den vollständigen Call for Papers mit weiteren Themen und Informationen zur Einreichung finden Sie auf der Kongresshomepage: https://www.der-geothermiekongress.de/kongress/call-for-papers
Alle Informationen zum Kongress: www.der-geothermiekongress.de
Über den Bundesverband Geothermie e.V.:
Der 1991 gegründete Bundesverband Geothermie e.V. (BVG) ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Einzelpersonen, die auf dem Gebiet der Erdwärmenutzung in allen Bereichen der Forschung und Anwendung tätig sind. Er vereint Mitglieder aus Industrie, Wissenschaft, Planung und der Energieversorgungsbranche. Hauptaufgaben des Verbandes sind die Information der Öffentlichkeit über die Nutzungsmöglichkeiten geothermischer Energie zur Wärme- und Stromerzeugung sowie der Dialog mit politischen Entscheidungsträgern. Der BVG organisiert den jährlichen Geothermiekongress DGK, der vom 18.-20. November 2025 stattfindet, ebenso wie Workshops zu aktuellen Themen und ist Herausgeber der Fachzeitschrift „Geothermische Energie“ sowie weiterer Informationsmaterialien.
PM Bundesverband Geothermie e.V.