FRISCH AUF! mit Rückblick und Ausblick

FRISCH AUF! hat die Saison 2014/15 der DKB Handball-Bundesliga mit 42:30 Punkten und damit nicht nur mit einem klar positiven Punktekonto, sondern auch mit einer zu Saisonbeginn nicht erwarteten Platzierung abgeschlossen. In die Saison 2014/15 war die FRISCH AUF!-Mannschaft, nach einem von Schwierigkeiten begleiteten vorangegangenen Spieljahr, mit neuer Ambition und vor allem mit dem neuen Trainer Magnus Andersson gestartet.

In der Mannschaft des früheren schwedischen Weltklasse-Mittelmanns waren Primoz Prost, Michael Kraus, Manuel Späth, Tim Kneule und in seiner ersten FRISCH AUF! Saison vor allem auch Zarko Sesum die Führungsspieler. Eine insgesamt sehr homogen auftretende Mannschaft erreichte zur Überraschung aller, aber dank der zurückgewonnenen Heimstärke und der respektablen Auswärtsbilanz nicht unverdient, einen tollen 5. Platz im Endklassement und qualifiziert sich so für den EHF-Cup der Saison 2015/16. In den Dank für die geleistete gute Arbeit schließt FRISCH AUF!-Geschäftsführer Gerd Hofele neben den Trainern und Spielern auch die Mitarbeiter rund um die Mannschaft und auf der Geschäftsstelle ein. Schon nach dem letzten Heimspiel hatte er bei seiner Ansprache in der EWS Arena die tolle Unterstützung der Sponsoren, der Zuschauer, des Freundeskreises und der vielen Helfer gewürdigt.

Zum Saisonende verabschiedet FRISCH AUF! mit Dragos Oprea und Christian Schöne zwei langjährige und außerordentlich verdiente Spieler. Oprea möchte seine Karriere noch fortsetzen, sein neuer Verein ist zur Zeit aber noch nicht bekannt. Schöne wird Nachwuchskoordinator bei FRISCH AUF!. Neben den Beiden verlassen auch Bojan Beljanski und Nikola Marinovic Göppingen und setzen ihren sportlichen Werdegang in Bregenz bzw. Schaffhausen fort. Bereits zur Halbsaison hatte Evgeni Pevnov FRISCH AUF! in Richtung Berlin verlassen.

Die FRISCH AUF!-Zuschauer wählten bei der Wahl zum „Spieler des Jahres“ Marcel Schiller zu ihrem Liebling. Der Linksaußen hat in der abgeschlossenen Saison einen großen Leistungsfortschritt gemacht, ist bester FRISCH AUF!-Torschütze und war darüber hinaus auch als sicherer Siebenmeterschütze maßgebend am Erfolg der Mannschaft beteiligt. Zweiter bei dieser Wahl, die traditionell vom Fanclub Grün-Weiß ausgerichtet wird und an der sich in diesem Jahr 2400 Zuschauer beteiligt hatten, wurde Vorgänger Manuel Späth vor Tim Kneule.

Bei den Torschützen der DKB HBL erreichte Marcel Schiller am Ende einen tollen 4. Platz mit seinen 218 Torerfolgen. Auch Neuzugang Zarko Sesum, der von Anfang an bestens integriert war, warf sich mit 143 Feldtoren auf Platz 19 der Torjägerliste und damit ins Vorderfeld der Schützen. Bezeichnenderweise aber verteilen sich die weiteren Göppinger Treffer recht breit auf alle anderen Feldspieler. Alle Liga-Spiele der Saison bestritten haben Primoz Prost, Zarko Sesum, Marcel Schiller, Anton Halen und einmal mehr Manuel Späth. Neben Junioren-Nationalspieler Jona Schoch kamen auch Daniel Rebmann sowie die A-Jugendspieler Marvin Fuß und Tobias Gehrke zu ersten Bundesligaeinsätzen.

Weitere statistische Besonderheiten sind die 112 verwandelten Siebenmeter, die Marcel Schiller auf Platz 2 der Siebenmeter-Statistik brachten. Mit einer Effizienz von 83% distanzieren ihn nur Andreas Eggert und Uwe Gensheimer bezüglich der Quote deutlich. Aufgrund der verteilten Spielanteile konnten die FRISCH AUF!-Torhüter Primoz Prost (269 Paraden) und Nikola Marinovic (138 Paraden) nicht in das absolute Vorderfeld der Torhüter vordringen, gehörten aber zusammen sicherlich zu den besten Gespannen. Prost ist bei den gehaltenen Siebenmetern (18) immerhin auf Platz 8. Beide haben ihren Beitrag dazu geleistet, dass FRISCH AUF! mit 961 Gegentreffern die fünftbeste Abwehr der Liga stellte, und das obwohl kein FRISCH AUF!-Spieler zu den größten 12 Sündern der Zeitstrafenstatistik gehört. Dafür gelangen dem Angriff nur 976 Treffer (13.).

Einmal mehr einen tollen 6. Platz enterte FRISCH AUF! in der Zuschauertabelle der DKB HBL. Mit 4914 Zuschauern im Schnitt landet der Verein damit direkt und nur hinter den Vereinen, die eine deutlich größere Halle aufweisen. Die Hinrunde war für FRISCH AUF! mit 22 Pluspunkten und Platz 5 bekanntlich sehr gut gelaufen. Aber auch in der Rückrunde für sich gerechnet steht ein 6. Platz zu Buche (20 Punkte). Erstaunlicherweise hat FRISCH AUF! in der Heim- und Auswärtstabelle die jeweils sechstbeste Punktbilanz (Heim 25 Punkte, auswärts 17 Punkte). In eigener Halle holte – neben den Top4 der Liga – Berlin mehr Punkte, auswärts Melsungen. In der Addition aus Heim- und Auswärtsbilanz konnte FRISCH AUF! schließlich beide Konkurrenten um 2 Punkte auf die Plätze 6 und 7 verweisen.

Erfreulich lief der DHB-Pokal der Saison 14/15 für FRISCH AUF! leider nur bis zum Achtelfinale. Siege in Kleenheim, Altenholz und Minden brachten FRISCH AUF! ins Viertelfinale. Das Los schickte die Grün-Weißen dann nach Magdeburg, wo es eine empfindliche und deutliche Niederlage setzte. Am Ende aber kann sich FRISCH AUF! freuen, denn der 5. Platz in der Abschlusstabelle der DKB HBL garantiert einen Startplatz im Europapokal. Im EHF-Cup 2015/16 möchte FRISCH AUF! an die erfolgreichen internationalen Spieljahre 2009-2013 anknüpfen.

FRISCH AUF!-Trainer Magnus Andersson zeigt sich am Ende sehr zufrieden mit dem Saisonverlauf: „Ich denke, wir haben uns diesen fünften Platz verdient, und ich bin richtig stolz auf mein Team, das teilweise wirklich schönen Handball gespielt hat. Es steckten sogar ein paar Punkte mehr in der Mannschaft, aber letztlich gab es auch weniger gute Spiele und glückliche Punkte für uns. Vergangenen Sommer habe ich von dieser Platzierung noch geträumt.“

Da auch von Vereinsseite ein sehr positives Saison-Fazit gezogen wurde, war die vorzeitige Vertragsverlängerung mit Trainer Magnus Andersson bis 2018 von beiden Seiten aus reine Formsache. FRISCH AUF!-Geschäftsführer Gerd Hofele freut sich über die Vertragsverlängerung: „Ich muss Magnus Andersson ein Kompliment dafür machen, wie er die Mannschaft in dieser Saison geführt hat. Wir alle bei FRISCH AUF! sind von seinen menschlichen Qualitäten überzeugt. Sein Umgang mit den Spielern und dem gesamten Umfeld ist vorbildlich. Wir wünschen uns sehr, dass wir mit ihm eine neue Ära bei FRISCH AUF! beschreiten können.“ Magnus Andersson fühlt sich offensichtlich wohl im Schwabenland: „Ich habe einen guten Kontakt zu allen, ich bin richtig zufrieden. Wir können über alles reden, aber das ist natürlich auch leichter, wenn es gut läuft. Deshalb haben wir jetzt auch gleich den Vertrag verlängert. Der Verein ist zufrieden und ich arbeite gerne hier. Auch meine Frau fühlt sich wohl und wir haben schnell viele neue Freunde gefunden.“

Für die nähere Zukunft bei FRISCH AUF! besteht also Planungssicherheit. Die Neuzugänge für die kommende Saison stehen bereits seit geraumer Zeit fest: Auf den Außenpositionen werden Dragos Oprea und Christian Schöne durch den Schweden Andreas Berg (LA) und den bisherigen Bietigheimer Marco Rentschler (RA) ersetzt. Im Tor kommt Bastian Rutschmann, der schon von 2011 bis 2014 im FRISCH AUF!-Tor stand und maßgebend am Europapokalsieg 2012 beteiligt war, aus Mannheim zurück unter den Hohenstaufen. Für den linken Rückraum begrüßt FRISCH AUF! mit Lars Kaufmann einen weiteren Rückkehrer in Göppingen. Nachfolger von Bojan Beljanski am Kreis wird der schwedische Nationalspieler Niclas Barud, der aus dem dänischen Aalborg zu FRISCH AUF! wechselt.

Mit folgenden Terminen können die FRISCH AUF!-Zuschauer planen: Trainingsauftakt ist am Montag, den 13. Juli 2015. Schon am 14.07. und 16.07. stehen zwei erste Vorbereitungsspiele in Nürtingen und Neuhausen/F. auf dem Programm, bevor die Mannschaft am 17.07. für sechs Tage ins Trainingslager nach Winterbach aufbricht. Das Marktplatzturnier in Esslingen (24./25.07.) ist in diesem Jahr ebenso wieder im Vorbereitungsprogramm wie der Sparkassen-Cup in Ehingen (08./09.08.). Dazwischen werden weitere Vorbereitungsspiele gegen Neuhausen/E. (29.07. in Gingen) und in Bregenz (05.08.) ausgetragen. Die Players Night ist für den 1. August 2015 geplant. Pflichtspielstart ist das Wochenende 15./16.08. mit dem DHB-Pokal. In der Liga fliegen dann ab dem 22.08. wieder die Handbälle und FRISCH AUF! startet mit einem Auswärtsspiel in Hannover. Das erste FRISCH AUF!-Heimspiel steht am Wochenende 29./30.08. auf dem vorläufigen Plan und auch an den Wochenenden 05./06. und 12./13.09. sind Heimspiele vorgesehen. Der Spielplan wird im Laufe des Juli von der Liga endgültig festgezurrt.

 

PM FRISCH AUF! Göppingen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/sport/9101/

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.