Bianco Verde Göppingen tritt aus FAG-Fanausschuss zurück

Der Fanklub von FRISCH AUF! Göppingen, Bianco Verde Göppingen (BVG), zieht sich aufgrund der Perspektivlosigkeit aus dem Fanausschuss des Vereins zurück. Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Bianco Verde Göppingen aktiver Stimmungsmacher im Fanblock der Hohenstaufenhalle. Noch vor der CoronaPandemie versuchten wir die aufgrund des Zuschauerrückgangs neue entstandene Stehplatzkurve mit Leben zu füllen. Ob sonntagmittags oder donnerstagskurz nach Feierabend unsere Mitglieder waren bei allen Spielen präsent und versuchten weitere Fanklubmitglieder und Fans zum aktiven Anfeuern zu animieren.

Mit einem kritischen Blick auf die vergangenen Spielzeiten und vor allem die neusten Entwicklungen bei unserem Herzensklub FRISCH AUF! müssen wir uns eingestehen, dass wir damit schlussendlich gescheitert sind. Der Fanausschussbestand bisher aus Mitgliedern der Fanklubs GrünWeiß, Evergreens, Glorreiche Sieben, einem Fanbeauftragten und eben BVG. In den letzten Jahren sind die gemeinsamen Bemühungen eingeschlafen. Auswärtsfahrten, große Choreos, Spendensammlungen, die Weihnachtsstandaktion oder die Erstellung von neuem Fanmaterial, alles wurde mehr oder weniger alleine von BVG umgesetzt. Lediglich ein paar Personen vom über 100 mitgliederstarken Fanklub GrünWeiß beteiligten sich aktionsbezogen an der Fanarbeit. Ähnlich sah es vor der Pandemie mit der Stimmung in der Halle aus. Andere Fanklubs beteiligen sich kaum an Aktionen. Das führt einen „Fanausschuss“ ad absurdum. Wie soll so in Zukunft ein Fanausschusseine unabhängige und anerkannte Stimme im FAGSpektrum darstellen? Vor allem, da selbst auf das Ausscheiden des langjährigen Fanbeauftragten, seitens des Vereins ein halbes Jahr lang nicht reagiert wurde. Wir müssen leider befürchten, dass auch deshalb in Zukunft der Fokus von FAG auf eine erfolgsorientierte Zielgruppe gelegt wird. Grelle SponsorenKlatschpappen und Trommelexzesse werden dann die „Stimmung“ in der Halle dominieren. Das lässt sich mit unseren Werten der Bernhard KempaKurve nicht vereinbaren, weshalb wir schon vor Monaten als Zeichen, das von uns in Eigenregie erstellte Banner der Kurve, wieder abgehängt haben. Ebenfalls ist es mit unserem Verständnis des Handballprofisports und Fandaseins schlicht und einfach nicht vereinbar, nach der Pandemie diese Entwicklung mit Stimmung und choreographischen Elementen zu bedienen. FAG scheint sich immer mehr von seiner Tradition zu verabschieden, weshalb wir dem Statement der Evergreens zu deren Auflösung, nur zustimmen können. Einer SchlümpfeParty und Beerdigung unserer Tradition werden wir aber nicht tatenlos zusehen. Hinzu kommt, dass Vorschläge und Kritik in keiner Weise von der FAGFührung geduldet werden. Bestehende Fanaussprachen sind nur dazu da, sich einseitig für Handlungen zu rechtfertigen, anstatt mit Fans auf Augenhöhe zu diskutieren. Seit der blauäugigen Fokussierung fand hier eine dynamische Entwicklung in der Entfremdung zwischen Verein und Fans statt: FAGOffizielle diffamierten öffentlich die eigenen Fans, versuchten einzelne Gruppen auszugrenzen und drohten diesen mit rechtlichen Schritten. Wir verstehen den modernen Sportkapitalismus: Es gibt ein paar Wenige, die ihre Zweifel über die Integrität des neuen Geldgebers äußern. Aber wir sind realistisch: Um in der HBL und im modernen Handball, auf einem guten Niveau zu bestehen, braucht es Geld. Und unsere Führung war in der aktuellen Situation offenbar dazu bereit, Geld zu akzeptieren ungeachtet der Interessen. Der aktuelle Großsponsor, ist kaum an den Interessen der lokalen Fans und der Identität des Vereins interessiert er denkt global. Seither wurde in diesem Kontext vom Verein öffentlich eine Art Endzeitstimmung suggeriert, wenn der neue Sponsor nicht kommen würde. Es hieß, dann würden bald die Lichter ausgehenbasta. Eine innere Zerrissenheit der noch verbliebenen „Fanszene“ ist daher nicht wegzudiskutieren und die Konflikte mit den FAGVerantwortlichen ebenso. Wir wollen daher keinem „Fanausschuss“ mehr angehören, die bisherigen Treffen waren oftmals Zeitverschwendung. Bianco Verde Göppingen wird dem Verein trotzdem auch in Zukunft verbunden bleiben und für seine Überzeugungen einstehen. Diese werden wir auch weiter im Gespräch mit Vereinsoffiziellen und anderen Fans kommunizieren. Es ist unsere Pflicht, die Energie unserer Gruppe in den Erhalt der mehr als hundertjährigen Tradition des Vereins zu stecken. Leider werden wir die Etablierung der Farbe Grünin der Halle und auf unserem Trikot nicht kurzfristig erreichen, sondern wohl eher in einemlangwierigen Prozess. Wir werden uns deshalb Teilziele setzen, die wir dann in kleinen Schritten angehen. Unsere Mitglieder werden den Verein weiter anfeuern, genauso gibt es aber auch Personen, die zwar noch in der Fangruppedabei sind, aber es nicht mehr mit sich vereinbaren können, künftig die blauen Festspiele zu besuchen. Insgesamt hängt unser Herz aber viel zu sehr an unserem grünweißen Handballklub. Den Verein definiert jeder für sich selbst: Wir alle verbinden Erinnerungen und Erlebnisse mit FRISCH AUF! und allem was den Verein umgibt. Das werden wir nicht aufgeben, nur weil die aktuelle Lage herausfordernd ist. Spieler, Trainer und Sponsoren kommen und gehen. Die einzige Konstante sind die Farben und die Fans!

GrünWeiße Grüße und bleibt gesund!

 

PM Bianco Verde Göppingen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/sport/120712/

Schreibe einen Kommentar