Schüleraustausch: Die Stiftung Völkerverständigung bietet Stipendien für das Auslandsjahr 2025 / 2026 – Bewerbungen sind bis Ende März 2025 möglich.
Das Interesse der jungen Leute am Schüleraustausch ist groß. Viele Schülerinnen und Schüler wollen in die Welt aufbrechen. Die Kosten für das Auslandsjahr sind deutlich gestiegen. Vor diesem Hintergrund bietet die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung AUF IN DIE WELT-Stipendien für das High School-Jahr. Bewerbungen sind noch bis 31.03.2025 möglich.
Stipendien helfen bei der Finanzierung des High School-Jahres
Ein High School-Aufenthalt im Ausland ist mit erheblichen Kosten verbunden. Viele Familien sind an einer Förderung durch Stipendien interessiert. Die Stipendien unterstützen normalerweise mit einem festen finanziellen Beitrag zu den Kosten des Auslandsjahres. Die Voraussetzungen sind je Stipendium spezifisch. Stipendien werden von Firmen, staatlichen Stellen und unabhängigen Förderern, insbesondere Stiftungen, angeboten. Anbieter auf dem Schüleraustausch-Markt vergeben Stipendien nur in geringem Umfang und nur an ihre Kunden. Besser sind unabhängige Förderer, wie die Stipendien-Stifter der AUF IN DIE WELT-Stipendien.
AUF IN DIE WELT-Stipendien der Stiftung Völkerverständigung für das Auslandsjahr 2025 / 2026
Ob USA, Kanada, England, Costa Rica, Dänemark oder Japan das Reiseziel der Austauschschüler ist – alle angehenden Austauschschüler können sich für ein Stipendium der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung bewerben.
Damit können die jungen Leute unabhängig von den kommerziellen Anbietern Förderung für ihr Auslandsjahr weltweit bekommen und sind bei der Anbieterauswahl nicht gezwungen, eine „zweitbeste Lösung“ zu akzeptieren.
Die Förderung durch die AUF IN DIE WELT-Stipendien der Stiftung Völkerverständigung 2025 / 2026
Die Stiftung schreibt zwei Stipendien für Schülerinnen und Schüler aus, die für ein Auslandsjahr in die Welt starten. Die Förderung umfasst einen finanziellen Beitrag in Höhe von jeweils 2.500 Euro als Taschengeld für die Ausgaben der jungen Leute im Ausland.
Die Voraussetzungen für die AUF IN DIE WELT-Stipendien der Stiftung Völkerverständigung
Stiftungsvorstand Dr. Michael Eckstein: „Voraussetzung sind weder besonders gute Schulnoten noch finanzielle Bedingungen der Familie, sondern das soziale, ehrenamtliche Engagement der Schülerinnen und Schüler. Jedes Engagement ist uns gleichermaßen willkommen, ob in der Schule, im Sport, im sozialen Bereich oder bei Rettungsdiensten“.
Weitere Bedingungen sind, dass die Schülerinnen und Schüler für ein volles Schuljahr ins Ausland gehen und dass der Schüleraustausch mit einer qualifizierten, seriösen Austauschorganisation durchgeführt wird. Dies sind die von der Stiftung mit dem Gütesiegel ausgezeichneten Austauschfirmen.
Die Bewerbung für die AUF IN DIE WELT-Stipendien 2025
Die Stiftung stellt auf ihrer Webseite für die Bewerber/innen detaillierte Informationen zur Verfügung. Auf dem AUF IN DIE WELT-Portal gibt es die Erfahrungsberichte der bisherigen Stipendiat/innen der Stiftung. Bewerbungsschluss ist der 31.03.2025.
Weitere Informationen zu den AUF IN DIE WELT-Stipendien
Die gemeinnützige Deutsche Stiftung Völkerverständigung informiert online auf dem AUF IN DIE WELT-Informationsportal (www.aufindiewelt.de/stipendien) und gibt persönlich Bewerbungstipps auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen (www.aufindiewelt.de/messen).
Die nächsten AUF IN DIE WELT-Messen:
08.03.2025 in Düsseldorf
15.03.2025 in Stuttgart
22.03.2025 in München
29.03.2025 in Dortmund
29.03.2025 in Köln
12.04.2025 in Hamburg
Alle Termine: www.aufindiewelt.de/messen
Foto:
Schüleraustausch USA mit AUF IN DIE WELT-Stipendium (Foto: Stiftung Völkerverständigung)
PM Gemeinnützige Deutsche Stiftung Völkerverständigung