Kompetenznetzwerk treibt Bau von Lkw-Ladesäulen voran

Das Ministerium für Verkehr beschleunigt mit einem Kompetenznetzwerk den Bau von Ladesäulen für Elektro-Lkw. Bis 2030 sollen circa 2000 Ladesäulen an 100 Orten entstehen. Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg beschleunigt mit einem Kompetenznetzwerk den Bau von Ladesäulen für Elektro-Lkw. Ziel ist ein bedarfsgerechtes, landesweites Ladenetz, das den Güterverkehr klimafreundlich und wettbewerbsfähig macht. Bessere Rahmenbedingungen für …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/196246/kompetenznetzwerk-treibt-bau-von-lkw-ladesaeulen-voran/

Greenpeace Stellungnahme zum heutigen Autogipfel

Die Bundesregierung fordert mehr Flexibilität in der europäischen Regulierung zu den CO2-Flottengrenzwerten für Pkw. Das soll durch mehr “Flexibilisierung” im bisherigen Zeitplan erreicht werden, sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach dem heutigen Treffen mit der Autoindustrie. Explizit fordert der Kanzler die Industrie auf, weitere Antriebe und Technologien zu erforschen und zu entwickeln. Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/196244/greenpeace-stellungnahme-zum-heutigen-autogipfel/

Neues Zentrum für Biointelligente Wertschöpfung

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat den Startschuss für ein neues Zentrum für Biointelligente Wertschöpfung gegeben. Das Land fördert das Projekt mit rund 8,9 Millionen Euro aus EU-Mitteln. Anlässlich des Extern:Biointelligence Summits(Öffnet in neuem Fenster) hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 7. Oktober 2025 den Startschuss für das Projekt Extern:„The Biointelligence Engine“(Öffnet in neuem Fenster) gegeben. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/196242/neues-zentrum-fuer-biointelligente-wertschoepfung-2/

Queere Rechte sind Menschenrechte – Art. 3 GG ergänzen

Zum heute von unserer Fraktion eingebrachten Gesetzesentwurf zur Ergänzung von Art. 3 GG erklärt Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende: „Es ist notwendig, den Artikel 3 des Grundgesetzes endlich um das Merkmal „sexuelle Identität“ zu ergänzen. Und es war gut und wichtig, dass der Bundesrat auch mit Stimmen von CDU-geführten Bundesländern beschlossen hat, eine solche Änderung des Grundgesetzes …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/196240/queere-rechte-sind-menschenrechte-art-3-gg-ergaenzen/

Greenpeace-Aktive protestieren vor Autogipfel für Verbrenner-Aus: Schneller Umstieg auf Elektromobilität spart fast 100 Millionen Tonnen CO2

Für mehr Klimaschutz im Verkehr demonstrieren 15 Greenpeace-Aktivist:innen mit zehn E-Autos vor dem heutigen Treffen zwischen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und der Autoindustrie im Bundeskanzleramt. Ein Aktivist steigt mit einer Fahne für klimafreundliche Elektromobilität auf ein Autodach. Drei Autos formen zusammen die Aufschrift “Mehr Elektro Wagen”, inspiriert von Willy Brandts Motto “Mehr Demokratie wagen”. Nach …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/196238/greenpeace-aktive-protestieren-vor-autogipfel-fuer-verbrenner-aus-schneller-umstieg-auf-elektromobilitaet-spart-fast-100-millionen-tonnen-co2/

Neue Film- und Diskussionsreihe „Was ist queer?“ startet in Göppingen

Unter dem Titel „Film und Diskussion: Was ist queer?“ startet die Katholische Erwachsenenbildung (keb) Göppingen gemeinsam mit dem Staufen-Kino Göppingen und dem Projekt Queersensible Pastoral der Diözese Rottenburg-Stuttgart eine neue Veranstaltungsreihe. In den kommenden Monaten sollen queere Lebensrealitäten, Identitäten und gesellschaftliche Perspektiven vorgestellt und offen diskutiert werden. Vielfalt verstehen – durch Film, Fachinput und Dialog …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/196233/neue-film-und-diskussionsreihe-was-ist-queer-startet-in-goeppingen/

Gammelshausen – Wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig überholen

Am Mittwoch stießen zwei Autos beim Überholen eines Traktors bei Gammelshausen zusammen.  Der 42-Jährige war gegen 17.15 Uhr auf der Kreisstraße 1448 zwischen Gammelshausen und Bad Ditzenbach unterwegs, als der Unfall passierte. Wie die Polizei berichtet, scherte der Fahrer des VW aus, um einen Traktor vor ihm zu überholen. Der 42-Jährige übersah wohl einen 57-Jährigen. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/blaulichtreport/196231/gammelshausen-wenn-zwei-fahrzeuge-gleichzeitig-ueberholen/

Binder begrüßt mehr Mittel für Straßenbau: „Der Albaufstieg muss jetzt rasch gebaut werden“

Der Geislinger Landtagsabgeordnete Sascha Binder (SPD) begrüßt die Einigung im Koalitionsausschuss in Berlin, bei der Bundesfinanzminister Lars Klingbeil drei Milliarden Euro mehr Finanzmittel für den Verkehrshaushalt zugesagt hat. „Unsere Intervention hat gewirkt. Alles, was baureif ist, soll jetzt auch gebaut werden“, betont Binder mit Blick auf die Klarstellung, dass baureife Maßnahmen wie der A8-Albaufstieg nun …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/196229/binder-begruesst-mehr-mittel-fuer-strassenbau-der-albaufstieg-muss-jetzt-rasch-gebaut-werden/

Göppingen – Telefoniert und ohne gültigen Führerschein unterwegs

Am Mittwoch durfte eine 50-Jährige nach einer Kontrolle in Göppingen nicht mehr weiterfahren.  Um 11 Uhr kontrollierte die Polizei die Autofahrerin in der Grabenstraße. Denn dort war die Frau fahrend mit dem Mobiltelefon an der Hand unterwegs. Der Mercedes wurde angehalten, um eine Kontrolle durchzuführen. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass die Frau im …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/blaulichtreport/196227/goeppingen-telefoniert-und-ohne-gueltigen-fuehrerschein-unterwegs/

Und täglich grüßt das Murmeltier: Provisionsinteressen auf dem Campus – Verbraucherzentralen warnen Studierende vor dem Abschluss von Finanzverträgen

Der Semesterbeginn ist bei Studierenden besonders beliebt. Kostenfreie Pröbchen für den Alltag werden an Promotionsständen verteilt oder stecken in sogenannten Ersti-Tüten. Aber nicht nur kleine Aufmerksamkeiten seitens der Konsumgüterhersteller winken als Geschenke. Auch sind Studierende dann wieder verstärkt den Werbeaktionen von Finanzdienstleistern ausgesetzt. Diese locken mit Ersti-Veranstaltungen, kostenfreien Seminaren, Karriere-Trainings oder einfachen Info-Ständen, um letztlich …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/196225/und-taeglich-gruesst-das-murmeltier-provisionsinteressen-auf-dem-campus-verbraucherzentralen-warnen-studierende-vor-dem-abschluss-von-finanzvertraegen/