Dem Kampfmittelbeseitigungsdienst (KMBD) Baden-Württemberg, der im Stuttgarter Regierungspräsidium angesiedelt ist, wurden im vergangenen Jahr von der Polizei und anderen Behörden im Land 961 Munitionsfunde (2019: 862) gemeldet. Die geborgene Munition hatte ein Gesamtgewicht von 24.700 Kilogramm (2019: 41.195 Kilogramm). Unter den Funden befanden sich 14 Bomben (2019: 16) mit einem Gewicht von 50 Kilogramm oder …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/120280/jahresbilanz-des-kmbd-2020-24-tonnen-kampfmittel-aufgefunden-darunter-14-bomben-26-tonnen-waffen-vernichtet/
Nachbetrachtung Ostern
Die Ängste vieler Hauptamtlicher der Kirchen scheinen unbegründet zu sein, jedenfalls was die Beteiligung der Gläubigen an den Gottesdiensten angeht. Während es an Weihnachten noch viele freie Plätze bei den Gottesdiensten gab, können die Ostergottesdienste im Rahmen der Hygienemaßnahmen als gut besucht oder voll gelten. Die Diözesanleitung verschärfe zur Sicherheit die staatlichen Vorgaben und verbot …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/filstalexpress/120278/nachbetrachtung-ostern/
BUND und Paritätischer Wohlfahrtsverband: Jetzt die Weichen für die sozial-ökologische Wende stellen! Die beiden Verbände fordern politische Maßnahmen, die das Klima schützen und allen Menschen ein klimafreundliches Leben ermöglichen
Der BUND und der PARITÄTISCHE in Baden-Württemberg fordern von der künftigen Landesregierung, die Weichen für eine sozial-ökologische Wende bereits im Koalitionsvertrag zu stellen. In einem gemeinsamen Positionspapier setzen sich Verbände dafür ein, dass die Gesellschaft so umgebaut wird, dass alle Menschen ein klimafreundliches Leben führen können und Ungleichheit abgebaut wird. Konkret gehe es um eine …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/120276/bund-und-paritaetischer-wohlfahrtsverband-jetzt-die-weichen-fuer-die-sozial-oekologische-wende-stellen-die-beiden-verbaende-fordern-politische-massnahmen-die-das-klima-schuetzen-und-allen-menschen/
Verstärkung für die Eislinger Stadtverwaltung: Marco Donabauer übernimmt die Leitung des Bürger– und Ordnungsamts und Sandra Lennartz unterstützt das Amt für Hochbau und Immobilien
Die gelernte Bauzeichnerin Sandra Lennartz übernimmt seit 17. Februar 2021 vielfältige Aufgaben im Amt für Hochbau und Immobilien und ist im Schwerpunkt für den Gebäudeunterhalt der städtischen Liegenschaften in Eislingen Süd zuständig. Dadurch steht sie im engen Austausch mit den anderen Ämtern im Rathaus sowie mit externen Handwerkern. In ihrer Freizeit ist sie gerne in …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/120272/verstaerkung-fuer-die-eislinger-stadtverwaltung-marco-donabauer-uebernimmt-die-leitung-des-buerger-und-ordnungsamts-und-sandra-lennartz-unterstuetzt-das-amt-fuer-hochbau-und-immobilien/
Digitale Marketing-Strategien mit analogen Werbeformen kombinieren 📈 – Hier erfahren Sie alles über den Unterschied zwischen digitalem und analogem Marketing❗
Die Digitalisierung schreitet in weiten Teilen der Gesellschaft äußerst rasant voran, weshalb viele Unternehmen und auch Gründer verstärkt digitale Marketing Strategien vertrauen. Daher genießen klassische Werbeformen bei vielen Kunden immer noch eine hohe Bedeutung. Aus diesem Grund kann es für Unternehmen in der heutigen Zeit auch eine Möglichkeit darstellen, digitale und analoge Werbeformen zu verbinden, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/120269/digitale-marketing-strategien-mit-analogen-werbeformen-kombinieren-%f0%9f%93%88-hier-erfahren-sie-alles-ueber-den-unterschied-zwischen-digitalem-und-analogem-marketing%e2%9d%97/
Corona-Situation bleibt für selbständige Freiberufler angespannt
Mehr als ein Drittel der selbständigen Freiberufler war nach eigenen Angaben im zurückliegenden Jahr 2020 wirtschaftlich stark oder sehr stark von der Corona–Pandemie betroffen. Das zeigt eine vom Institut für Freie Berufe (IFB) für den Bundesverband der Freien Berufe (BFB) durchgeführte repräsentativen Umfrage unter knapp 3.500 selbstständigen Freiberuflern. „Die Umfrage zeigt deutlich, dass die Freiberufler …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/120267/corona-situation-bleibt-fuer-selbstaendige-freiberufler-angespannt/
Veranstaltungsreihe „Geislinger Klimafrühling“
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Geislinger Klimafrühling“ findet am 10. April 2021 um 19.00 Uhr ein Online-Vortrag mit anschließender Diskussion über die Herausforderungen des Klimawandels statt, zu dem Interessierte herzlich eingeladen sind. Susanne Kühl, Biologin (Universität Ulm) und Michael Kühl, Biochemiker (Universität Ulm) betreiben gemeinsam den Blog „Klimaandmore“. Sie sprechen im Vortrag über Ursachen und Folgen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/120265/veranstaltungsreihe-geislinger-klimafruehling/
Corona: Impfungen in Hausarztpraxen angelaufen, Situation in den Pflegeheimen
Seit dieser Woche dürfen nun auch im Landkreis Göppingen die Hausärzte in ihren Praxen offiziell impfen. Damit wird die Dynamik beim Impfen noch einmal deutlich zunehmen. Stand 06.04.2021 wurden 26.114 Impfungen durch das Kreisimpfzentrum (KIZ) sowie die Mobilen Impfteams des KIZ sowie des Zentralen Impfzentrums Ulm (ZIZ) im Landkreis Göppingen durchgeführt. In dieser und der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/120247/corona-impfungen-in-hausarztpraxen-angelaufen-situation-in-den-pflegeheimen/
Schwäbisch Gmünd: Gefährliche Überholversuche
Bereits am Samstag, den 03.04.21 befuhr der Fahrer eines roten Opel Adam K3268 zwischen Rehnenhof und Großdeinbach. Dabei startete er zwei Überholmanöver, die er jeweils wegen Gegenverkehrs abbrechen musste. In einem Fall wich er über den Grünstreifen sowie Geh- und Fahrradweg aus, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Hierbei kam er wohl Fußgängern gefährlich nahe. Personen, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/blaulichtreport/120245/schwaebisch-gmuend-gefaehrliche-ueberholversuche/
Coronavirus: Informationen zum Schulbetrieb nach den Osterferien
Das Kultusministerium hat die Schulen im Land über den Schulbetrieb nach den Osterferien informiert. In der Woche vom 12. bis zum 16. April findet kein Präsenz-, sondern nur Fernunterricht statt. Ab dem 19. April sollen die Schulen in den Wechselbetrieb übergehen. Das Kultusministerium hat die Schulen in Baden-Württemberg am 1. April 2021 über den Schulbetrieb …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/120243/coronavirus-informationen-zum-schulbetrieb-nach-den-osterferien/