Göppinger Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer unterrichtet angehende Wasserstoff-Experten am Campus Göppingen

Zum Beginn des Sommersemesters 2025 hat die Göppinger CDU-Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer ihren Lehrauftrag im Masterstudiengang „Wasserstoffwirtschaft und Technologiemanagement“ am Campus Göppingen der Hochschule Esslingen wieder aufgenommen. Schweizer, die sich als Rechtsanwältin auf das Energierecht spezialisiert hat, ist erneut an der Lehre zur Regulatorik der Wasserstoffwirtschaft beteiligt. Der im vergangenen Jahr gestartete und technisch orientierte Studiengang soll ein breites Wissen über Wasserstoff-Anwendungen vermitteln.

Die Abgeordnete ist nach der ersten Vorlesung im neuen Jahr zuversichtlich: „Wasserstoff ist einer der zentralen Energieträger der Zukunft, gerade auch für die energieintensiven Branchen bei uns im Filstal. Für den Wirtschaftsstandort ist es eine große Chance, dass das deutsche Wasserstoff-Kernnetz nach den aktuellen Planungen mitten durch den Landkreis Göppingen führen wird. Neben dem Ausbau der Infrastruktur kommt es jetzt darauf an, hochqualifizierte und spezialisierte Fachkräfte auszubilden. Der Hochschulstandort Göppingen ist bereits jetzt ein landesweiter Vorreiter beim Thema Wasserstoff und ein wichtiger Standortfaktor für die Industrie und die Unternehmen in der Region.“

Für Schweizer handelt es sich bereits um die zweite Lehrtätigkeit an einer Hochschule. Seit 2020 ist die Abgeordnete Lehrbeauftragte für Energierecht an der Hochschule Mittweide in Sachsen.

PM Büro Sarah Schweizer

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/187681/goeppinger-landtagsabgeordnete-sarah-schweizer-unterrichtet-angehende-wasserstoff-experten-am-campus-goeppingen/

Schreibe einen Kommentar