Die Volkshochschule Süßen arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung ihres Bildungsangebots und der Einrichtung. Dazu gehört auch, die Zertifizierung nach dem Qualitätsmanagementverfahren des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg (ZBQ) zu erneuern. Die Zertifizierung ist Voraussetzung für die Mitgliedschaft im Volkshochschulverband und somit auch die Bedingung dafür, dass die vhs Landeszuschüsse erhält.
Um Zertifiziert zu werden, muss sie unter anderem ein Projekt umsetzen, das die Qualität der Einrichtung steigert. Das Projekt der Süßener vhs für die aktuelle Rezertifizierung wurde im Rahmen einer Leitbilderstellung umgesetzt. Mitglieder des Qualitätsteams haben ein Leitbild erstellt, das in Zukunft Richtschnur für Mitarbeitende und Dozierende sein soll. Wichtig war es herauszuarbeiten, dass die vhs Süßen eine Begegnungsstätte für alle ist und Möglichkeiten für lebenslanges, berufsorientiertes, gesundheitsbewusstes und kreatives Lernen in allen Fachbereichen bietet. Chancengleichheit sowie Integration sind elementarer Bestandteil des Leitbilds. Die interne und externe Kommunikation sowie der Einsatz von qualifiziertem Personal und Kooperationsangeboten sollen gesichert werden.
Über einen längeren Zeitraum hat die Projektgruppe Qualitätsentwicklung (Leitung, Verwaltung, Dozent/innen, Kursteilnehmende) in regelmäßigen Sitzungen und im Austausch mit städtischen Gremien und Kontrollorganen, auf der Grundlage einer Ist-Analyse, dieses Leitbild entwickelt. Es soll der Öffentlichkeit zeigen, wofür die vhs Süßen steht. Das Leitbild erhalten Sie in der Anlage. Es ist zudem unter www.vhs-suessen.de zu finden.
PM Stadtverwaltung Süßen