Die Stadt Geislingen an der Steige darf sich auch in den kommenden zwei Jahren weiterhin Fairtrade-Stadt nennen. Seit der ersten Auszeichnung im Jahr 2013 durch den Verein TransFair e.V. baut die Stadt ihr Engagement für fairen Handel stetig aus.
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung“, erklärt Oberbürgermeister Frank Dehmer. „Die erneute Bestätigung unseres Titels ist für uns Ansporn und Verpflichtung zugleich, unser Engagement weiterzuführen.“
Um den Titel zu erhalten, musste Geislingen erneut nachweisen, dass sie die erforderlichen Kriterien erfüllt. „Ein zentrales Element ist das vielfältige Angebot an Fairtrade-Produkten in Einzelhandel und Gastronomie sowie deren Nutzung in Schulen, Vereinen, Kirchen und städtischen Einrichtungen“, erläutert Sonja Pfau, Umweltbeauftragte der Stadt Geislingen an der Steige. So wird im Rathaus und bei Gemeinderatssitzungen fair gehandelter Kaffee ausgeschenkt, und die Unterstützung des fairen Handels wurde in einem Ratsbeschluss fest verankert. Eine Steuerungsgruppe, die in die Gruppe „Weitblick – nachhaltig in Geislingen“ integriert wurde, koordiniert alle Aktivitäten, während Geschäfte, Restaurants und die Zivilgesellschaft durch Bildungsarbeit und Aktionen aktiv zum Erfolg beitragen. Auch die lokale Presse berichtet regelmäßig über die Fortschritte und Maßnahmen der Fairtrade-Stadt.
Zu den erfolgreichen Projekten der vergangenen Jahre gehören die Geislinger Stadtschokolade und die Bildungsinstallation „Dahintergucker“ in der Stadtbücherei. Aktuell ist am 4. April eine Aktion unter dem Titel „Walk & Talk Schokolade“ in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Geislingen-Göppingen sowie dem Oikocredit Förderkreis Baden- Württemberg e.V. geplant. Interessierte können sich auf der Internetseite der Evangelischen Erwachsenenbildung anmelden.
Geislingen an der Steige ist eine von über 700 Fairtrade-Towns in Deutschland. Weltweit gibt es mehr als 2.000 Fairtrade-Towns in 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon. Weitere Informationen zur Fairtrade-Town-Kampagne finden Sie unter
www.fairtrade-towns.de
Mehr erfahren?
Weitere Informationen zur Fairtrade-Stadt Geislingen sind auf www.geislingen.de unter dem Menüpunkt „Soziales & Leben“ zu finden. Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung ist Sonja Pfau (Tel.: 07331 / 24 303, E-Mail: sonja.pfau@geislingen.de).
PM Stadt Geislingen an der Steige