Der rund 1,4 Kilometer lange zweite Abschnitt des Radschnellwegs 4 verlängert die Demonstrationsstrecke zwischen Ebersbach und Reichenbach. Der Bund fördert das Vorhaben mit etwa 1,78 Millionen Euro, weitere gut 0,59 Millionen Euro übernimmt das Land.
Bis 2030 soll es im Filstal eine 44 Kilometer lange, zusammenhängende Verbindung für Radfahrerinnen und Radfahrer geben. Mit dem zweiten Bauabschnitt der Radschnellverbindung Esslingen – Plochingen – Reichenbach wird die Verbindung bei Reichenbach in Richtung Westen verlängert. Bereits seit Herbst 2021 wird die Radschnellweg-Demonstrationsstrecke zwischen Ebersbach und Reichenbach von Radfahrerinnen und Radfahrern genutzten. Nun knüpft das Stück sowohl in östlicher als auch in westlicher Richtung an das vorhandene örtliche RadNETZ BW und zukünftig an die weiterführenden Radschnellwege RS 4 und RS 14 Ebersbach – Göppingen – Süßen an.
Regierungspräsidentin Susanne Bay bedankte sich für die Bundesförderung: „Mit der Förderzusage kommen wir dem Ziel einer zusammenhängenden Radschnellwegverbindung zwischen Stuttgart und Süßen ein gutes Stück näher.“ Zwischenzeitlich liegt dem Regierungspräsidium Stuttgart die Förderzusage des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) über rund 1,78 Millionen Euro vor.
Zwischen Stuttgart und Süßen sollen bis 2030 die Radschnellwege RS 4 Stuttgart – Reichenbach und RS 14 Ebersbach – Süßen für eine 44 Kilometer lange, zusammenhängende Verbindung für Radfahrerinnen und Radfahrer sorgen. Landesverkehrsminister Winfried Hermann machte deutlich: „Wir freuen uns über die Förderzusage des Bundes für den Bau eines Radschnellwegabschnitts in der Baulast des Landes Baden-Württemberg. Dieser zweite Teilabschnitt des RS 4 schließt direkt an das 2021 eröffnete etwa 1,3 km lange Radschnellwege-Teilstück im Filstal an und stellt somit eine sinnvolle, verkehrswirksame Weiterführung dar. Radschnellwege sind komplexe Großprojekte. Wo es die Rahmenbedingungen zulassen, gehen wir die Umsetzung auch in Teilabschnitten zügig an und schaffen so Stück für Stück eine hochwertige Radinfrastruktur als Grundlage für eine nachhaltige Fortbewegung im Alltag.“
Der Radschnellweg RS 4 führt von Stuttgart über Esslingen nach Ebersbach, wo diese Radschnellverbindung nahtlos in den Radschnellweg RS 14 durch das Filstal bis nach Süßen übergeht. Der Baubeginn des Abschnitts ist für die zweite Jahreshälfte 2025 vorgesehen. Das Projekt wird über das Bundesprogramm für Radschnellwege 2017-2030 des BMDV in Höhe von etwa 1,78 Millionen Euro gefördert. Der restliche Anteil an den 2,37 Millionen Euro Gesamtkosten stammt aus dem Landeshaushalt Baden-Württembergs.
PM Regierungspräsidium Stuttgart