Mentale Gesundheit und Stressbewältigung – wie bewältigen wir Stress im Alltag: Start der kostenlosen Vortragsreihe des Gesundheitsamtes Göppingen im Treff im Löwen

Das Gesundheitsamt Göppingen wird 2025 im Rahmen des Projektes ‚Gesundheitsamt.LOKAL‘ zu insgesamt Dreizehn spannenden und informativen Vorträgen zu unterschiedlichen gesundheitsbezogenen Themen in den Treff im Löwen (Bahnhofstr. 9) nach Eislingen kommen. Die Eislinger Seniorenarbeit und das Demenz- Netzwerk laden am Dienstag, 28.01.2025 um 17:00 Uhr zum Ersten Vortrag in den Treff im Löwen ein. Alle Interessenten sind herzlich zu den kostenlosen Vorträgen eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Nicht nur die Erhaltung der körperlichen Gesundheit ist wichtig, sondern auch die Gesundheit des Geistes und der Psyche eines Menschen. Krankheiten der Psyche werden oftmals durch Stress oder traumatische Erlebnisse verursacht und zeigen sich beispielsweise durch Depressionen, Angststörungen oder Suchtverhalten.
Marius Müller, Gesundheitsförderer vom Göppinger Gesundheitsamt beschreibt in seinem ersten Vortrag am Dienstag, 28.01.2025, wie weit verbreitet Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit sind und dabei von leichten Einschränkungen des seelischen Wohlbefindens bis zu schweren psychischen Störungen reichen können. Die seelische, geistige oder mentale Gesundheit „mental Health“ genannt ist eine wesentliche Voraussetzung von Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und sozialter Teilhabe. Aber wie wirkt sich Stress auf die mentale Gesundheit aus? Zu welchen Erkrankungen kann Stress führen und wie bewältigen wir ihn? All das sind wichtige Fragen, auf die Marius Müller in seinem Vortrag eingeht und klärt. Im Anschluss an den Impulsvortrag steht der Gesundheitsexperte für Fragen zur Verfügung. Alle Vortragstermine im Überblick:

  • Mental Health und Stressbewältigung – wie bewältigen wir Stress im Alltag?

Dienstag, 28.01.25 um 17:00 Uhr

Referent: Gesundheitsförderer Marius Müller

  • Ein mobiles Jahr 2025 – Sicher im Straßenverkehr unterwegs bleiben
    Dienstag, 04.03.25 um 17:00 Uhr

Referent: Amtsarzt Andreas Kadel

  • Gesunde Ernährung und Bewegung – Tipps für eine ausgewogene Ernährung und Bewegung im Alltag

Dienstag, 18.03.25 um 17:00 Uhr

Referent: Gesundheitsförderer Marius Müller

  • Hitzeschutz – vom Freund zum Feind

Dienstag, 01.04.25 um 17:00 Uhr

Referent: Amtsarzt Andreas Kadel

  • Umgang mit Erkältungserkrankungen – wie stärken wir unser Immunsystem?

Donnerstag, 10.04.25 um 17:00 Uhr

Referentin: Ärztin Nadja Rensch

  • Vorbeugung von Stürzen im Alter – mobil und sicher

Dienstag, 22.04.25 um 17:00 Uhr

Referent: Gesundheitsförderer Marius Müller

  • Die Zecke unser Feind

Dienstag, 06.05.25 um 17:00 Uhr

Referent: Amtsarzt Andreas Kadel

  • Parasiten und Schädlinge – Schutzmaßnahmen für Haushalt und Garten

Dienstag, 27.05.25 um 17:00 Uhr

Referentin: Biologin Astrid Kirch

  • Medienkompetenz und Gesundheit – wie wirken Medien auf unsere Gesundheit?
    Dienstag, 10.06.25 um 17:00 Uhr

Referent: Gesundheitsförderer Marius Müller

  • Zahngesundheit – warum Zahnpflege in jedem Alter wichtig ist

Dienstag, 01.07.25 um 17:00 Uhr

Referentin: Zahnärztin Susanne Liebhardt

  • Impfen – warum und welche Impfungen sind für Kinder, Erwachsene und ältere Menschen wichtig?

Dienstag, 08.07.25 um 17:00 Uhr

Referentin: Ärztin Nadja Rensch

  • Trauer – Notwendig oder Lästig – Unterstützung in schweren Zeiten

Dienstag, 21.10.25 um 17:00 Uhr

Referent: Amtsarzt Andreas Kadel

  • Suizidprävention und Depression bei Männern – ein oft unterschätztes Thema

Dienstag, 04.11.25 um 17:00 Uhr

Referent: Amtsarzt Andreas Kadel

Wer Fragen zu den Veranstaltungen hat oder dazu weitere Informationen benötigt, kann sich an das Rathaus wenden. Kontakt: Heide Daiss, Telefon: 07161/804-237 oder Christina Szalontay,
Telefon: 07161/804-236.

PM Stadtverwaltung Eislingen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/182364/mentale-gesundheit-und-stressbewaeltigung-wie-bewaeltigen-wir-stress-im-alltag-start-der-kostenlosen-vortragsreihe-des-gesundheitsamtes-goeppingen-im-treff-im-loewen/

Schreibe einen Kommentar