Stadtradeln startet wegen Hochwasser behutsam

Bislang wollen sich 95 Radelnde in 10 Teams für die Stadt Uhingen beim Stadtradeln ins Zeug legen, um einen Beitrag für die Umwelt zu leisten und sich etwas Gutes für die eigene Gesundheit zu tun. 9.798 Kilometer wurden bereits zurückgelegt. Mitmachen ist jederzeit möglich.

Impressionen Radfahrer Schild

„Das Hochwasser Anfang Juni hat gezeigt, wie wichtig es ist, das Klima zu schützen“, betont Uhingens Bürgermeister Matthias Wittlinger. Das gelinge nicht mit einer großen konzertierten Aktion, sondern mit vielen Aktivitäten. Eine davon ist das Stadtradeln unter dem Motto „Radeln fürs Klima“.

Seit wenigen Tagen zählt bis 28. Juni jeder Kilometer, der auf dem Fahrrad zurückgelegt wird. „Stadtradeln soll einerseits die Menschen dazu animieren, lieber umweltfreundlich mit dem Radl zu fahren und andererseits ein sichtbares und spürbares Zeichen für Klimaschutz darstellen, das jeder und jede im eigenen Alltag setzen kann“, sagt Martina Bartons, die das Projekt seitens der Stadtverwaltung Uhingen koordiniert. Sie und Matthias Wittlinger hoffen, dass die Vorjahreswerte der emsigen Radlerinnen und Radler für Uhingen noch getoppt werden.

Und die können sich sehen lassen: 248 Menschen strampelten sich in 17 Teams ab und legten 50.843 Kilometer zurück. 2022 waren es 111 Radelnde in 11 Teams, die 29.942 Kilometer erradelt haben. 2023 wurden 8 Tonnen CO2 eingespart, im Jahr 2022 waren es 5 Tonnen. Und auch die  Schulen machten vor einem Jahr erstmals in einer eigenen Kategorie emsig mit: Die Haldenberg-Realschule steuerte 6.357 Kilometer und das H2U-Bike-Team der Hieberschule 3.141 Kilometer bei. Durch alle Radelnde schaffte es die Stadt Uhingen von den 21 teilnehmenden Städten und Gemeinden im Kreis Göppingen auf den 4. Platz. „Das Wetter wird besser; schnappen Sie sich ihr Rad und radeln Sie was das Zeug hält“, animiert der Bürgermeister zur regen Teilnahme. Denn jeder Meter, für den das Auto stehen bleibt, helfe der Umwelt und auch der eigenen Gesundheit.

Dieses Jahr beteiligen sich 23 Städten und Gemeinden bei der kreisweiten Aktion, für die man sich immer noch anmelden kann. Das ist auf https://www.stadtradeln.de/uhingen im Internet möglich.

Info: Mit der kostenfreien Stadtradeln-App können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geradelten Strecken sogar via GPS tracken und direkt dem eigenen Team und der eigenen Kommune gutschreiben. In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, wo das Team und die Kommune stehen. Im Team-Chat können sich die Mitglieder sogar zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern. „Denn Stadtradeln soll nicht nur das Klima schützen, sondern auch die Gemeinschaft und das Miteinander fördern“, fügt Martina Bartos an. Unter allen Teilnehmenden, die mindestens 21 Kilometer zurückgelegt haben, und auch an Schulen verlost der Landkreis Göppingen übrigens einige Preise.

 

PM Stadt Uhingen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/171359/

Schreibe einen Kommentar