Schüleraustausch der Schiller-Realschule mit dem Collège Noës in Pessac: Freundschaft über Grenzen hinaus

Über die Grenzen schauen, neue Erfahrungen machen, Europa kennenlernen – all dies kann man am besten bei einem Schüleraustausch. Nach über sieben Jahren konnte vergangene Woche endlich wieder der beliebte Schüleraustausch mit Göppingens Partnerstadt Pessac stattfinden.

Zu einem Schüleraustausch gehören immer zwei Gruppen. Die deutsche Schülergruppe der Schiller-Realschule hat dabei den Anfang gemacht und reiste vor kurzem erst, direkt nach den Osterferien, nach Pessac zu ihren Gastfamilien. Die Gruppe von 21 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 6 bis 9 machte sich in Begleitung von Katrin Weikard und Frau Schankula nach Pessac in der Nähe von Bordeaux. Bei einem sehr abwechslungsreichen Programm mit gemeinsamen Ausflügen und Aktivitäten kam ein reger Austausch zwischen den deutschen und französischen Schülerinnen und Schülern zustande.  Jetzt, fast direkt im Anschluss, fand vergangene Woche bereits der Gegenaustausch in Göppinger Gastfamilien statt.

Das Programm für die Teilnehmenden aus Pessac war dabei vielfältig, die Mädchen und Jungen schauten sich Ulm und das Ulmer Münster sowie das Daimler-Museum in Stuttgart an. Außerdem stand eine Stadtralley in Göppingen auf dem Programm, ein Vormittag in der Schiller-Realschule erleben und sicher einen tollen deutsch-französischen Abschlussabend genießen. Oberbürgermeister Alex Maier nahm sich bei einem Empfang im Rathaus viel Zeit, um die beiden Schülergruppen samt Begleitlehrerinnen, Realschulrektor Albrecht Bizer und Übersetzerinnen zu empfangen.

Er wünschte den Jugendlichen viele schöne Erlebnisse, in Göppingen selbst und bei Ausflügen und Unternehmungen. „Göppingen hat einiges zu bieten, schöne Parks, einen Skatepark und einige Museen, wie das Märklineum.“

Zum Schluss des Empfangs gab es für alle Gäste noch die Euro Münzen der Göppinger Firma Schuler sowie Gastgeschenke der Stadt Göppingen. Anschließend trugen sich die Schülerinnen und Schüler ins Gästebuch der Stadt Göppingen ein.

PM Stadtverwaltung Göppingen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/170029/

Schreibe einen Kommentar