Kategorie: Wirtschaft

Wie ein einzigartiger Technologiemix Innovationen in der Metallverarbeitung vorantreibt

In der Metallverarbeitungsindustrie hat die Integration neuer Technologien zu bedeutenden Fortschritten geführt. Eine der bemerkenswerten Innovationen ist das Laserschneiden Metall, das Präzision und Effizienz auf ein neues Niveau hebt. Der Einsatz verschiedener technologischer Ansätze treibt die Entwicklung in der Branche voran und schafft neue Möglichkeiten für Hersteller und Ingenieure. In diesem Artikel werden wir untersuchen, …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/180348/wie-ein-einzigartiger-technologiemix-innovationen-in-der-metallverarbeitung-vorantreibt/

Biogaspaket: Ausstiegspfad aus der Biogasnutzung im Stromsektor

Gestern veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ein sogenanntes „Biogaspaket“, das in seiner aktuellen Form einen Ausstiegspfad aus der Biogasnutzung im Stromsektor darstellt und folglich in Gänze abzulehnen ist. Horst Seide, Präsident des Fachverband Biogas, kommentiert das Paket wie folgt: „Seit Monaten hofft die Branche auf ein Biomassepaket, das die großen Biogaspotenziale nicht nur …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/180327/biogaspaket-ausstiegspfad-aus-der-biogasnutzung-im-stromsektor/

Gründungsvorhaben: Hohe Nachfrage nach Frühphasenförderung

Die Förderung durch das Programm Start-up BW Pre-Seed erfreut sich weiterhin einer hohen Nachfrage: 2024 wurden insgesamt 47 junge Unternehmen in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz finanziell unterstützt. Start-up BW Pre-Seed ist ein Förderprogramm des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und der L-Bank, mit dem junge Unternehmen in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz unterstützt …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/180322/gruendungsvorhaben-hohe-nachfrage-nach-fruehphasenfoerderung/

Bericht zur Lebensmittelverschwendung: Deutsche Umwelthilfe kritisiert massenhaftes Wegwerfen im Lebensmittelhandel

In dieser Woche hat das dem Bundeslandwirtschaftsministerium zugeordnete Thünen-Institut den ersten Ergebnisbericht zum Pakt gegen Lebensmittelverschwendung im Groß- und Einzelhandel vorgelegt. Demnach wurde nur ein Viertel der nicht verkauften Nahrungsmittel als Lebens- oder Futtermittel weitergegeben, der Rest landete im Abfall. Noch dazu sind die Daten ungenau. Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), kommentiert: „Erstmals …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/180296/bericht-zur-lebensmittelverschwendung-deutsche-umwelthilfe-kritisiert-massenhaftes-wegwerfen-im-lebensmittelhandel/

Topergebnisse in BW bei landesbesten Azubis: 124 Mal Spitzenleistung ‚Made in Baden-Württemberg‘ – 35 davon auch Deutschlands beste Nachwuchsfachkräfte in ihren Berufen

Bei den zwölf Industrie- und Handelskammern (IHKs) im Land ging und geht es auch in diesem Jahr feierlich zu: Alle Top-Absolventen der dualen Ausbildung in verschiedensten IHK-Berufen werden für ihre außergewöhnlichen Leistungen nicht nur regional in verschiedenen Formaten und Feierstunden geehrt. Auch in der gemeinsamen, landesweiten Kampagne »Bestenehrung on Air« sind die 124 Top-Nachwuchsfachkräfte des …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/180286/topergebnisse-in-bw-bei-landesbesten-azubis-124-mal-spitzenleistung-made-in-baden-wuerttemberg-35-davon-auch-deutschlands-beste-nachwuchsfachkraefte-in-ihren-berufen/

Landesmobilitätsgesetz konterkariert Bürokratieabbau und belastet Wirtschaft

Handwerk BW kritisiert das Verkehrsministerium für einen erneuten Versuch, im Rahmen des geplanten Landesmobilitätsgesetzes neue Bürokratie und Kostenbelastungen aufzubauen. Die nun doch wieder geplante Ausweitung des Gesetzes um Maßnahmen wie Citymaut und Arbeitgeberabgabe, die nicht Teil des ursprünglichen Entwurfs waren, führt zu neuen Erschwernissen für die Wirtschaft und widerspricht fairen Verfahren. „Es ist nicht hinnehmbar, …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/180228/landesmobilitaetsgesetz-konterkariert-buerokratieabbau-und-belastet-wirtschaft/

foodwatch fordert Verkaufsstopp für Lachs aus Norwegen – Tierleid und Umweltschäden in der Aquakultur

foodwatch-Report zeigt: Todesraten auf Rekordhoch, jeder vierte Junglachs verendet während der Aufzucht Auch Siegel wie ASC sind keine Garantie für gute Tierhaltung und Umweltschutz Lachsindustrie will Exportschranken für verletzte Fische lockern +++ „Faule Fische“: foodwatch-Report zur Lachsindustrie +++ Berlin, 4. Dezember 2024. foodwatch hat deutsche Supermärkte aufgefordert, keinen Lachs mehr aus Norwegen anzubieten. Die dortige …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/180136/foodwatch-fordert-verkaufsstopp-fuer-lachs-aus-norwegen-tierleid-und-umweltschaeden-in-der-aquakultur/

Kundgebung fordert dem Betrug am Klimaschutz im Verkehr endlich einen Riegel vorzuschieben

Heute findet vor dem Paul Löbe-Haus des deutschen Bundestages eine Kundgebung der „Initiative Klimabetrug Stoppen“ mit hunderten Unterstützern aus der Klimaschutzbranche statt. Sie fordern wirkungsvolle Maßnahmen im weiterhin nicht gelösten Skandal um gefälschte Upstream-Emission Reduction (UER)-Zertifikate sowie mutmaßlich falsch deklarierten fortschrittlichen Biokraftstoff aus Palmöl. Der Skandal hat einen Milliardenschaden verursacht, bringt etliche ehrliche Akteure der Klimaschutzbranche …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/180128/kundgebung-fordert-dem-betrug-am-klimaschutz-im-verkehr-endlich-einen-riegel-vorzuschieben/

Landesmobilitätsgesetz BW – BWIHK-Vizepräsident Schnabel: Durch Landesmobilitätsgesetz droht massiver Bürokratieaufbau 

Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) kritisiert die Landesregierung für Überlegungen, das Landesmobilitätsgesetz über den veröffentlichen Entwurf hinaus auszuweiten. „Mit der Realisierung dieser Pläne würde die Landesregierung die eigenen Versprechungen zum Bürokratieabbau konterkarieren und so Gefahr laufen, Glaubwürdigkeit zu verlieren. Denn in der sich nun abzeichnenden Form würde das neue Gesetz zu erheblichen Mehrbelastungen und …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/180107/landesmobilitaetsgesetz-bw-bwihk-vizepraesident-schnabel-durch-landesmobilitaetsgesetz-droht-massiver-buerokratieaufbau/

Neue steuerliche Regeln ab 2025

Zum Jahresbeginn 2025 treten in Deutschland mehrere wichtige steuerliche Änderungen in Kraft, die sowohl für Unternehmer als auch für Arbeitnehmer von Bedeutung sind. Hier sind die wesentlichen Neuerungen: Änderungen für Freiberufler und Kleinunternehmer Anpassung der Umsatzgrenzen: Die Umsatzgrenzen für die Kleinunternehmerregelung werden ab dem 1. Januar 2025 auf 25 000 Euro im Vorjahr und 100 …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/180087/neue-steuerliche-regeln-ab-2025/