Das Handwerk in Baden-Württemberg verzeichnet auch in diesem Jahr einen erfreulichen Anstieg bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Zum Stichtag 31. Oktober zeigt sich der positive Trend bereits im zweiten Jahr in Folge: 18.702 Neuverträge wurden abgeschlossen, knapp ein Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders erfreulich: Auch die Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe ist gestiegen. Eine aktuelle Umfrage …
Kategorie: Wirtschaft
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/179247/ausbildungsumfrage-handwerk-mehr-azubis-und-mehr-ausbildungsbereitschaft-bei-betrieben/
Abwasser: Phosphor-Ressourcen vor Ort nutzen
Staatssekretär Dr. Andre Baumann hat anlässlich des zehnten Phosphor-Kongresses kommunale Entscheidungsträger ermutigt, neue Anlagen zur Klärschlamm-Monoverbrennung zu errichten und dabei Phosphor-Rückgewinnung mitzudenken. Phosphor-Rückgewinnung geht alle an: Phosphor ist für das Leben unverzichtbar. Es ist ein wichtiger Bestandteil aller lebenden Zellen und zugleich als Dünger notwendig, um ausreichend Nahrungsmittel für die Bevölkerung herzustellen. Doch bislang muss der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/179216/abwasser-phosphor-ressourcen-vor-ort-nutzen/
Chancen für den Mittelstand
Der halbtägige Business Summit Filstal bringt mittelständische Unternehmen, Innovatoren und Experten zusammen, um die Chancen und Zukunft für den Mittelstand zu erkunden. Termin ist am Donnerstag, 28. November, von 9 bis 14:30 Uhr, in der Stadthalle Göppingen. Themenschwerpunkte sind: Digitale & Wirtschaftliche Transformation im Mittelstand, Resilienz, Innovation und Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil sowie Erfolgsstrategien für mittelständische …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/179193/chancen-fuer-den-mittelstand/
Klimaschutz: Pilotanlage zur Speicherung von CO2 in R-Beton
Das Land fördert die erste Pilotanlage zur Speicherung von Kohlenstoffdioxid in ressourcenschonendem Beton in Baden-Württemberg rund 400.000 Euro. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft unterstützt das Unternehmen Heinrich Feeß GmbH & Co. KG (Feeß) mit über 400.000 Euro bei der Errichtung einer Pilotanlage zur Bindung von Kohlenstoffdioxid (CO₂) in rezyklierter Gesteinskörnung für die Herstellung von ressourcenschonendem Beton …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/179187/klimaschutz-pilotanlage-zur-speicherung-von-co2-in-r-beton/
Fachkräftemangel bei Startups und Scaleups ist groß: Internationale Talente sind gefragt, aber Visaprozesse bremsen nach wie vor
Jobmotor Startups und Scaleups*: Über 100.000 neue Arbeitsplätze in den letzten vier Jahren – das ist ein Plus von 26 %. Wachstumsbremse Fachkräftemangel: Für 60 % der Scaleups ist der Fachkräftemangel ein großes Problem. Scaleups sind international: Fast die Hälfte der Beschäftigten (45 %) kommt aus dem Ausland, bei drei von vier Unternehmen wird Englisch …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/179185/fachkraeftemangel-bei-startups-und-scaleups-ist-gross-internationale-talente-sind-gefragt-aber-visaprozesse-bremsen-nach-wie-vor/
Deutsche Umwelthilfe zum Tag der Wohnungswirtschaft: „Abkehr von Energieeffizienz ist Bankrotterklärung für Klimaschutz und soziales Wohnen“
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) lehnt den klimapolitischen Richtungswechsel der Wohnungswirtschaft weg von energieeffizienten Gebäuden und hin zu reiner „CO2-Effizienz“ entschieden ab. Dieser Gesinnungswandel bedroht nach Einschätzung der Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation besonders Menschen mit niedrigen Einkommen und riskiert das Gelingen der Energiewende in Deutschland. Dazu DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz: „Die Wohnungswirtschaft will mit dem heutigen Tag ihren …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/179168/deutsche-umwelthilfe-zum-tag-der-wohnungswirtschaft-abkehr-von-energieeffizienz-ist-bankrotterklaerung-fuer-klimaschutz-und-soziales-wohnen/
Unternehmensnachfolge gemeinsam anpacken
Akteure im Bereich Unternehmensnachfolge haben sich zur Diskussion des Generationenwechsels in den Unternehmen Baden-Württembergs getroffen. Dazu gibt es ab sofort auch eine Informations-Webseite. Unter dem Motto „Unternehmensnachfolge gemeinsam anpacken“ kommen auf Einladung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Vertreterinnen und Vertreter von Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Landesbanken, Verbänden, Beratungsdiensten, Wirtschaftsförderungen, Banken und weitere Akteure …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/179163/unternehmensnachfolge-gemeinsam-anpacken/
Deutsche Meisterschaft im Handwerk Spitzen-Leistung des Handwerksnachwuchs in Baden-Württemberg
Um einmal im Jahr die Besten ihres Gewerks zu finden, messen sich Junghandwerkerinnen und Junghandwerker nach ihrer Gesellenprüfung im Wettbewerb der Deutschen Meisterschaft des Handwerks – German Craft Skills. Die besten Gesellinnen und Gesellen der Regionen haben nun auf der Landesebene ihr handwerkliches Können gezeigt: Mit ihrer Leistung haben 85 talentierte Nachwuchskräfte aus verschiedenen Gewerken …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/179141/deutsche-meisterschaft-im-handwerk-spitzen-leistung-des-handwerksnachwuchs-in-baden-wuerttemberg/
foodwatch kritisiert irreführende „Immun-Werbung“ von dm, Eckes Granini & Co.
Die Verbraucherorganisation foodwatch hat mehrere Lebensmittelunternehmen wegen irreführender Gesundheitswerbung kritisiert. Unter den Herstellern sind die Drogeriekette dm und die Safthersteller Eckes Granini und Voelkel. Mit Schlagworten wie „Immune Plus“, „Immunkraft“ und „immunstark“ erweckten die Unternehmen den Eindruck, ihre Produkte seien gesundheitsfördernd und stärkten die Abwehrkräfte, so foodwatch. Dies verstoße jedoch gegen die Europäische Health Claims-Verordnung, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/179094/foodwatch-kritisiert-irrefuehrende-immun-werbung-von-dm-eckes-granini-co/
Gleichstellung 13. Bilanzgespräch zu „Frauen in MINT-Berufen“
Nur 18 Prozent aller Beschäftigten im Land in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) sind Frauen. Es gibt vielfältige Initiativen zur Steigerung dieses Anteils. Beim 13. MINT-Bilanzgespräch und Jahrestreffen der Landesinitiative und des Bündnis „Frauen in MINT-Berufen“ am 14. November 2024 ging es um die vielfältigen Initiativen von Organisationen und Unternehmen in Baden-Württemberg zur Gewinnung von mehr Mädchen und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/arbeitsmarkt/179037/gleichstellung-13-bilanzgespraech-zu-frauen-in-mint-berufen/