Seit Anfang des Jahres verlangt Kaufland einen Cent pro dünne Einweg-Plastiktüte für Obst und Gemüse. Die Bepreisung begründet der Lebensmitteleinzelhändler damit, seine Kundinnen und Kunden für einen bewussteren Verbrauch von Einweg-Plastik zu sensibilisieren. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den Tüten-Cent jedoch als wirkungslos und reines Greenwashing. Dazu Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH: „In Deutschland werden …
Kategorie: Wirtschaft
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/181845/ein-cent-auf-einweg-plastiktueten-fuer-obst-und-gemuese-bei-kaufland-deutsche-umwelthilfe-kritisiert-tueten-cent-als-dreistes-greenwashing/
Aus der Ablage in den Reißwolf: Bei der Durchforstung überfüllter Aktenschränke Fristen beachten
Der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg weist darauf hin, dass ab Januar 2025 ein großer Teil der aufbewahrten Geschäftsunterlagen in den Reißwolf wandern kann. 2025 sind dies sogar mehr als in den vergangenen Jahren, da durch das Bürokratieabbaugesetz die Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege von zehn auf acht Jahre verkürzt wurden. Allerdings sollte nicht alles was sich über …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/181843/aus-der-ablage-in-den-reisswolf-bei-der-durchforstung-ueberfuellter-aktenschraenke-fristen-beachten-2/
Slow Food Deutschland fordert zusammen mit dem „Wir haben es satt!“-Bündnis von der kommenden Bundesregierung eine Agrarpolitik, die das Gemeinwohl vor Konzerninteressen stellt
Rund 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Zivilgesellschaft rufen einen Monat vor der Bundestagswahl zur zentralen „Wir haben es satt!“-Demonstration am 18. Januar in Berlin auf. Das Bündnis „Wir haben es satt!“ setzt sich für eine bäuerliche und agrarökologische Landwirtschaft ein, als Gegenentwurf zum agrarindustriellen System, welches seine wahren Kosten auf die Gesellschaft abwälzt. Ziel ist …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/181804/slow-food-deutschland-fordert-zusammen-mit-dem-wir-haben-es-satt-buendnis-von-der-kommenden-bundesregierung-eine-agrarpolitik-die-das-gemeinwohl-vor-konzerninteressen-stellt/
750 Millionen Werbezettel vermieden: Deutsche Umwelthilfe wertet OBI-Ausstieg aus der Werbepost als Erfolg und fordert zur Nachahmung auf
Baumarktkette OBI geht mit der Abschaffung von Werbeflyern seit zwei Jahren erfolgreich nachhaltigen Weg Zahlen belegen großes Einsparpotenzial: OBIs Werbepostausstieg spart jährlich 9.000 Tonnen Papier und fast 7.000 Tonnen CO2 Weitere Schritte müssen folgen: DUH fordert große Handelsunternehmen wie Hornbach, toom, Aldi oder Edeka zum Stopp von gedruckter Werbung auf Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/181798/750-millionen-werbezettel-vermieden-deutsche-umwelthilfe-wertet-obi-ausstieg-aus-der-werbepost-als-erfolg-und-fordert-zur-nachahmung-auf/
Vorteile und Funktionen der Plattform Flatpay
Flatpay ist eine bahnbrechende Lösung im Bereich der Zahlungstechnologie, die kleinen und mittelständischen Unternehmen einfache und erschwingliche Möglichkeiten bietet, Zahlungen zu verarbeiten. Gegründet im Jahr 2022 von drei Experten in Kopenhagen, zielt Flatpay darauf ab, den Markt mit vollständiger Transparenz und niedrigen Gebühren zu revolutionieren. Diese Plattform bietet eine einheitliche Gebühr für alle Transaktionen, ohne …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/181780/vorteile-und-funktionen-der-plattform-flatpay/
Zahl der Start-up-Gründungen steigt trotz Krise kräftig
Ein aktueller Report bestätigt die Stärke des Gründungsstandortes Baden-Württemberg. Danach ist die Zahl der Existenzgründungen im Jahr 2024 kräftig gestiegen. „Der Next Generation Report 2024 bestätigt die Stärke des Gründungsstandortes Baden-Württemberg. Besonders freut es mich, dass mit der Universitätsstadt Heidelberg eine baden-württembergische Stadt auf dem ersten Rang bei der Anzahl der Gründungen pro 100.000 Einwohnern steht. Mit …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/181764/zahl-der-start-up-gruendungen-steigt-trotz-krise-kraeftig/
Mittelstandspreis für soziale Verantwortung ausgeschrieben
Caritas, Diakonie und das Wirtschaftsministerium loben den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus. Der Preis würdigt das freiwillige gesellschaftliche Engagement mittelständischer Unternehmen. Bewerbungen sind bis 31. März 2025 möglich. Mittelständische Unternehmen in Baden-Württemberg denken über die eigenen Bilanzen hinaus – sie handeln auch für das Gemeinwohl. Als fest verwurzelter Teil ihrer Regionen kennen sie die drängenden …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/181726/mittelstandspreis-fuer-soziale-verantwortung-ausgeschrieben-2/
Cybersicherheits-Check für kleine und mittlere Unternehmen
Viele Unternehmen unterschätzen die Gefahr von Cyberangriffen. Mehr als 330 Betriebe wurden bereits mit dem Cybersicherheits-Check auf ihre Cybersicherheit geprüft. Gefahr erkannt, aber nicht gebannt: Trotz steigender Bedrohungen durch Cyberattacken haben nur wenige Unternehmen einen Notfallplan – und das, obwohl ein Angriff existenzielle Folgen haben kann. Das Innenministerium und die angegliederte Cybersicherheitsagentur haben deshalb im Herbst 2024 …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/181721/cybersicherheits-check-fuer-kleine-und-mittlere-unternehmen/
Gerüste – diese unterschiedlichen Arten gibt es
Wer mit offenen Augen durch die Gegend läuft und sich somit etwas umsieht, wird hier und da schon das ein oder andere Mal ein Gerüst gesehen haben. In der Regel finden sich Gerüste auf Baustellen wieder, da sie den Bauarbeitern dabei helfen, die Arbeiten sicher durchführen zu können. Allerdings sind die Gerüste, die das nicht …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/181705/gerueste-diese-unterschiedlichen-arten-gibt-es/
Anstieg der Startup-Gründungen um 11 % gegenüber 2023 Schönenberger: “Krisenzeiten sind Gründungszeiten”
Die Startup-Landschaft in Deutschland entwickelt sich trotz zunehmender wirtschaftlicher Herausforderungen positiv: Im Jahr 2024 wurden 2766 Startups gegründet – 11 % mehr als im Vorjahr (2498). Damit ist 2024 das zweitstärkste Gründungsjahr und wird nur durch den Spitzenwert im Corona-Jahr 2021 übertroffen. Das belegen die neuesten Daten aus der Report-Reihe „Next Generation – Startup-Neugründungen in …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/181692/anstieg-der-startup-gruendungen-um-11-gegenueber-2023-schoenenberger-krisenzeiten-sind-gruendungszeiten/