Baden-Württemberg ermittelt Wasserstoff-Bedarf – Auftaktveranstaltung und Kampagnenstart heute in Ulm / Energieministerin Thekla Walker: „Wasserstoff ist ein zentraler Baustein für die Energiewende und den Klimaschutz. Für den Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur brauchen wir aktuelle und verlässliche Zahlen zum künftigen Bedarf.“ In einer konzertierten Aktion mit den relevanten Akteuren des Landes bringt das Ministerium für Umwelt, Klimaschutz …
Kategorie: Wirtschaft
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/151120/baden-wuerttemberg-ermittelt-wasserstoff-bedarf/
Baden-Württemberg: Kein Gas mehr – schon ab 2040
Ministerpräsident Kretschmann und Umweltministerin Walker hatten gestern zum Energiepolitischen Gespräch der Landesregierung geladen. Handwerk BW gehörte zu den Teilnehmern. In den Ausführungen im Neuen Schloss wurde klar, dass ab 2040 kein Gas mehr durch die Fernleitungsnetze des Landes fließen soll. Das Gas soll nach Plänen der Landesregierung und des Netzbetreibers terranets bw durch Wasserstoff ersetzt …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/151088/baden-wuerttemberg-kein-gas-mehr-schon-ab-2040/
Unternehmenswerkstatt Baden-Württemberg – Von der Gründung bis zur Nachfolge: Neuer Komplettservice der IHKs
Aus der Gründungswerkstatt wird die Unternehmenswerkstatt: Die baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern bieten ab sofort digitale Unterstützung für Unternehmen in allen Entwicklungsphasen an – von der Gründung bis zur Nachfolge. Seit mehr als 14 Jahren beraten und fördern die IHKs Gründerinnen und Gründer mit der Gründungswerkstatt auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Das digitale Angebot wird …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/151036/unternehmenswerkstatt-baden-wuerttemberg-von-der-gruendung-bis-zur-nachfolge-neuer-komplettservice-der-ihks/
Weitere Bewegung bei Studiengebühren für ausländische Studierende – BWIHK-Präsident: Begrüße die positiven Signale aus der Landtagsdebatte zur Abschaffung eines nicht mehr zeitgemäßen Instruments
Christian O. Erbe, Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK), freut sich über die aktuellen Entwicklungen bei den Studiengebühren für ausländische Studierende: „Ich begrüße die positiven Signale aus der heutigen Landtagsdebatte. Denn im Sinne der Südwestunternehmen, die händeringend nach passenden Fachkräften suchen, ist die Erhebung von Studiengebühren für ausländische Studierende ein aus der Zeit gefallenes …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/151028/weitere-bewegung-bei-studiengebuehren-fuer-auslaendische-studierende-bwihk-praesident-begruesse-die-positiven-signale-aus-der-landtagsdebatte-zur-abschaffung-eines-nicht-mehr-zeitgemaessen-instrume/
Praktikumswoche: „5 Tage, 5 Berufe“: Dabei sein lohnt sich fünffach
Montags ein Dach decken, dienstags Brötchen backen, freitags Autos reparieren. Wann sonst, außer während der Praktikumswoche in Baden-Württemberg, ist es möglich, fünf Berufe innerhalb von fünf Tagen kennenzulernen? Viele Ausbildungsplätze sind weiter unbesetzt. Das vielfältige Angebot der Praktikumswoche soll mehr junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk. „Viele Schülerinnen und Schüler wissen nicht, welchen Beruf …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/arbeitsmarkt/150967/praktikumswoche-5-tage-5-berufe-dabei-sein-lohnt-sich-fuenffach/
Gebäudeenergiegesetz: Gesetz darf in dieser Form nicht verabschiedet werden
Im Bundeskabinett wurde heute der Gesetzentwurf für das viel diskutierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) beschlossen. Handwerk BW kritisiert die einseitige Festlegung auf Wärmepumpen, obwohl es weitere effiziente Systeme auf dem Markt gebe. Verbandspräsident Rainer Reichhold erklärt dazu: „Für das Handwerk ist klar, dass wir CO2 reduzieren müssen, um uns dynamischer in Richtung der Klimaziele zu bewegen. Wir …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/150965/gebaeudeenergiegesetz-gesetz-darf-in-dieser-form-nicht-verabschiedet-werden/
Mit Abitur ins Handwerk: Zukunftsorientierte Ausbildungs- und Studienmodelle im Überblick
Jungen Menschen mit Abitur oder Fachhochschulreife bietet das Handwerk spannende Tätigkeiten mit guten Aufstiegsmöglichkeiten – und attraktive Gehaltsaussichten. Für potentielle Nachwuchshandwerker gibt es spezielle Ausbildungs- und Studienmodelle, die gezielt auf Führungspositionen vorbereiten. Fünf Nachwuchskräfte berichten von ihren Erfahrungen. „Ambitionierte junge Menschen, die Führungsaufgaben übernehmen, ein Unternehmen gründen oder weiterführen möchten, finden in der Handwerksbranche dafür …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/arbeitsmarkt/150915/mit-abitur-ins-handwerk-zukunftsorientierte-ausbildungs-und-studienmodelle-im-ueberblick/
Erfolgversprechende Wasserstoff-Projekte im Landkreis Göppingen – nur Wirtschaft zieht noch nicht mit
Wasserstoff kann eine wichtige Rolle bei der Energie- und Verkehrswende einnehmen und somit dazu beitragen, unabhängiger von fossilen Energieträgern zu werden und die ambitionierten Klimaschutzziele zu erreichen. Darüber ist sich das Akteursnetzwerk des HyStarter-Projektes Landkreis Göppingen einig. Nach über 18 Monaten schloss der Landkreis Göppingen gestern als erste der bundesweit 15 HyStarter-Regionen das Projekt ab …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/150854/erfolgversprechende-wasserstoff-projekte-im-landkreis-goeppingen-nur-wirtschaft-zieht-noch-nicht-mit/
Mittelständler besuchen Filterspezialisten / MIT-Mitglieder informieren sich bei Innofluid in Kuchen
Die Mitglieder der Mittelstandsunion (MIT) im Kreis Göppingen waren zu Gast bei der Firma Innofluid GmbH & Co. KG in Kuchen. Firmenchef Ralf Krieger, stellvertretender Vorsitzender der MIT, führte die 40 Unternehmer durch seinen Betrieb, der sich seit 2006 auf die Konstruktion und Produktion von Filteranlagen für die metallbearbeitende Industrie konzentriert. Der Fluidtechnik-Spezialist bietet individuell …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/150842/mittelstaendler-besuchen-filterspezialisten-mit-mitglieder-informieren-sich-bei-innofluid-in-kuchen/
Wie digitale Nomaden die Vorteile nutzen können, die Deutschland zu bieten hat
Als digitale Nomaden haben wir die Freiheit, von jedem Ort der Welt aus zu arbeiten. Das ist ein großer Vorteil, der es uns ermöglicht, verschiedene Kulturen und Länder zu erleben. Deutschland ist eines der Länder, das digitalen Nomaden viele Vorteile bietet. Suchen Sie also nach einem Flug nach Madrid von jeder anderen Stadt aus und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/wirtschaft/150826/wie-digitale-nomaden-die-vorteile-nutzen-koennen-die-deutschland-zu-bieten-hat/