Kategorie: Soziales

Baden-Württemberg: Einwohner waren Ende 2016 im Schnitt rund 43 Jahre alt

Die Bevölkerung Baden-Württembergs war nach Feststellung des Statistischen Landesamtes Ende des Jahres 2016 im Durchschnitt 43,3 Jahre alt. Damit ist das Durchschnittsalter gegenüber 1970 um mehr als 8 Jahre angestiegen. Dagegen hat sich diese Kenngröße in den letzten Jahren aufgrund der starken Zuwanderung insbesondere von jüngeren Menschen nicht mehr weiter erhöht. Zwischen den 44 Stadt- und Landkreisen des …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/64065/baden-wuerttemberg-einwohner-waren-ende-2016-im-schnitt-rund-43%e2%80%afjahre-alt/

Bündnis gegen Altersarmut: Rentenpolitik ist vierte Baustelle im Koalitionsvertrag

Das Bündnis gegen Altersarmut in Baden-Württemberg bezeichnet die Rentenpolitik als vierte Baustelle für die Koalitionsverhandlungen und fordert die baden-württembergischen Mitglieder in der großen Verhandlungsrunde auf, sich für dringend notwendige Nachbesserungen einzusetzen. Roland Sing, VdK Vorsitzender im Land und Mitglied des Sprecherkreises des Bündnisses: „Die Sondierungsvereinbarungen zur Rentenpolitik lösen die langfristigen Probleme nicht. Eine Stabilisierung des …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/64048/buendnis-gegen-altersarmut-rentenpolitik-ist-vierte-baustelle-im-koalitionsvertrag/

Am 26. Januar war Tag des Patienten – ALB FILS KLINIKEN klärten Besucher rund um ihre Rechte als Patienten auf

Unter dem Motto „Gut informiert Leben retten – Ihr Beitrag zu einer sicheren Notfallversorgung“ fand Ende Januar der Tag des Patienten statt. Auch die Klinik am Eichert beteiligte sich am bundesweiten Aktionstag. Heike Lietz aus dem Rückmeldemanagement, Patientenfürsprecher Dieter Kress sowie Experten aus der Notaufnahme, Oberarzt Dr. Markus Sailer und Willy Fallscheer, nicht-ärztlicher Leiter der …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/63986/am-26-januar-war-tag-des-patienten-alb-fils-kliniken-klaerten-besucher-rund-um-ihre-rechte-als-patienten-auf/

Projekt zur Krebsfrüherkennung bei Menschen mit schweren Behinderungen

Das Ministerium für Soziales und Integration fördert ein bundesweit einmaliges Projekt zur Krebsfrüherkennung bei Menschen mit schweren Behinderungen mit 67.500 Euro. Das gab Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha bekannt. „Wir müssen die Chancen in der Krebsprävention und -früherkennung konsequent nutzen, um die Zahl der Neuerkrankungen zu verringern und die Heilungschancen zu erhöhen. Genauso konsequent müssen …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/63926/projekt-zur-krebsfrueherkennung-bei-menschen-mit-schweren-behinderungen/

Gute medizinische Versorgung im Land steht auf vielen Säulen

Eine gemeinsame Fachtagung von Wissenschafts- und Sozialministerium widmet sich dem Thema „Perspektiven ärztlicher Ausbildung und Versorgung in Baden-Württemberg“. Klar ist, dass die medizinische Ausbildung und ärztliche Versorgung in Baden-Württemberg auf vielen Säulen steht. Bund und Länder befassen sich seit geraumer Zeit mit potenziellen Lücken bei der ärztlichen Versorgung, insbesondere auch im ländlichen Raum. Eine gemeinsame …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/63923/gute-medizinische-versorgung-im-land-steht-auf-vielen-saeulen/

Ergebnis einer Forsa-Umfrage: Im Stau liegen die Nerven der Berufspendler blank

Frühmorgens steigt bei Berufspendlern im Landkreis Göppingen der Stresspegel. Wie ein Lindwurm schleichen die Autos auf der A8 und der B10. Ebenso dichtes Gedränge herrscht in S-Bahnen und Bussen. Wenn diese sich obendrein verspäten, liegen die Nerven schnell blank. 40 Prozent der Erwerbstätigen in Baden-Württemberg empfinden ihren Weg zur Arbeit als Belastung. Das hat eine …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/63917/ergebnis-einer-forsa-umfrage-im-stau-liegen-die-nerven-der-berufspendler-blank/

Baehrens begrüßt neues Beratungsangebot durch Betroffene für Betroffene

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Heike Baehrens freut sich über Geld aus Berlin zur Einrichtung eines neuen Beratungsangebots im Landkreis. Alle Menschen mit (drohenden) Behinderungen und ihre Angehörigen bekommen mit der sog. „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB)“ noch einmal bessere Unterstützung und Beratung. Mit über einer halben Million Euro fördert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales das neue Angebot …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/63887/baehrens-begruesst-neues-beratungsangebot-durch-betroffene-fuer-betroffene/

Die Seele ist ein Oktopus – Antike Vorstellungen vom belebten Körper – Neue Sonderausstellung vom 15. Februar bis 15. Juli 2018 im Foyer des Klinikums Christophsbad

Woraus besteht die Seele, wie steuert sie den menschlichen Körper und wo ist ihr Sitz im Körper? Was geschieht, wenn ein Mensch krank wird, und was trägt zu seiner Heilung bei? Bereits antike Mediziner und Philosophen stellten sich diese Fragen, um zu verstehen, was der Mensch ist und wie er funktioniert. Dabei kamen sie zu …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/63816/die-seele-ist-ein-oktopus-antike-vorstellungen-vom-belebten-koerper-neue-sonderausstellung-vom-15-februar-bis-15-juli-2018-im-foyer-des-klinikums-christophsbad/

Nur nicht ablenken lassen – Konzentration trainieren und Kinder unterstützen

Vortrag am 09.02. zu Möglichkeiten einer Ergotherapie, um die Konzentration zu stärken Mit der Konzentration ist es nicht immer einfach, auch ohne rosaroten Elefant bleibt man nicht immer bei der Sache. Daher bietet das Praxis-Zentrum Göppingen nun Vorträge und Kurse zu diesem Thema an. Zum Auftaktvortrag „Konzentrationstraining bei Kindern – Möglichkeiten einer Ergotherapie“ am Freitag, …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/63786/nur-nicht-ablenken-lassen-konzentration-trainieren-und-kinder-unterstuetzen/

Alkohol und Drogen: Keine Entwarnung in Baden-Württemberg

Alkohol- und Drogenkonsum von 13- bis 19-Jährigen aus Baden-Württemberg führte im Jahr 2016 zu mehr als 4 200 stationären Krankenhausaufenthalten. Davon waren 2 957 Fälle durch Alkohol und 1 258 Fälle durch Drogen verursacht. Wie das Statistische Landesamt nach Auswertung der endgültigen Daten der Krankenhausstatistik 2016 mitteilte, ist damit der seit dem Jahr 2010 beobachtete Rückgang alkoholbedingter Krankenhausbehandlungen …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/soziales/63763/alkohol-und-drogen-keine-entwarnung-in-baden-wuerttemberg/