Kategorie: Schule

Elternumfrage zur Betreuung von Grundschulkindern in Eislingen – Der Betreuungsbedarf für das Schuljahr 2022/2023 wird abgefragt

Die Stadt Eislingen bietet verschiedene Betreuungsmöglichkeiten an der Silcherschule und der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule an. Um den Bedarf für das kommende Schuljahr planen zu können, bittet die Stadtverwaltung alle Eltern ihren Betreuungsbedarf vorzumerken. Eine Betreuung wird an Schultagen und in den Ferien zwischen 6:45 Uhr bis maximal 17:00 Uhr angeboten. An Feiertagen gibt es kein …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/130888/elternumfrage-zur-betreuung-von-grundschulkindern-in-eislingen-der-betreuungsbedarf-fuer-das-schuljahr-2022-2023-wird-abgefragt/

Vielfalt ist Trumpf – Das neue VHS-Programm bietet für jeden etwas an

Einkaufen ohne Müll – wie geht das? Was versteckt sich hinter dem Begriff „Foodsharing“? Kann man Glück lernen und was bedeutet „Schokolade aus Stuttgart – die zarteste Versuchung“? Ein Blick in das neue Programmheft der Volkshochschule Eislingen/Fils & Salach hilft hier weiter. 150 verschiedene Angebote im neuen Frühjahrs- und Sommersemester geben nicht nur Antworten auf …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/freizeit/130880/vielfalt-ist-trumpf-das-neue-vhs-programm-bietet-fuer-jeden-etwas-an/

„Bürger & Staat“ – Zeitschrift der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg mit neuer Ausgabe – Polarisierung Gespaltene Gesellschaft(en) im Zeichen von Pandemie und Populismus

Zur aktuellen Debatte über Spaltung und Zusammenhalt liegt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) jetzt ein neues Heft vor. Die Ausgabe „Polarisierung. Gespaltene Gesellschaft(en) im Zeichen von Pandemie und Populismus“ der Zeitschrift „Bürger & Staat“ geht in elf Beiträgen der Frage nach, wie sich scheinbar wachsende und unversöhnliche Gegensätze in Politik und Gesellschaft …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/130792/buerger-staat-zeitschrift-der-landeszentrale-fuer-politische-bildung-baden-wuerttemberg-mit-neuer-ausgabe-polarisierung-gespaltene-gesellschaften-im-zeichen-von-pand/

Die Schülerzeitschrift der Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule Göppingen hat beim landesweiten Schülerzeitschriftenwettbewerb gewonnen  

Die Schülerzeitschrift der Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule Göppingen, „THE YOUTH NEWSPAPER“ (TYN), hat beim landesweiten Schülerzeitschriftenwettbewerb des Kultusministeriums Baden-Württemberg in der Kategorie „Realschule/Gemeinschaftsschule“ den ersten Platz und den SWR-Sonderpreis gewonnen.    Die Ausgabe mit dem Titelthema „Was für ein Jahr! Der Jahresrückblick“, die sich aus acht verschiedenen Ressorts mit jeweils eigenem Schwerpunktthema mit zahlreichen Unterthemen zusammensetzt, hat beim …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/schule/130785/die-schuelerzeitschrift-der-albert-schweitzer-gemeinschaftsschule-goeppingen-hat-beim-landesweiten-schuelerzeitschriftenwettbewerb-gewonnen/

Jetzt Zukunftspläne schmieden und zu Auslandsaufenthalten informieren – JugendBildungsmesse Stuttgart findet am 22. Januar 2022 vor Ort statt

Work & Travel, Au-Pair oder Schüleraustausch – viele junge Weltentdecker träumen davon, längere Zeit im Ausland zu verbringen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Es lohnt sich nun die Zeit zu nutzen und den Blick jetzt in die Zukunft zu richten. Wer am Anfang der Auslandsplanung steht hat viele Fragen: Welches Programm passt zu mir? In …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/schule/130701/jetzt-zukunftsplaene-schmieden-und-zu-auslandsaufenthalten-informieren-jugendbildungsmesse-stuttgart-findet-am-22-januar-2022-vor-ort-statt/

LpB BW: „Orte des Widerstehens“ – Neuer Band der „Schriften zur Landeskunde Baden-Württembergs“

In der Buchreihe „Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs“ jetzt erschienen Orte des Widerstehens  – Aktionsräume gegen den Nationalsozialismus im Südwesten 1933–1945 Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist jetzt das 238-seitige neue Buch „Orte des Widerstehens“ erschienen. Darin betritt die Autorin, Angela Borgstedt von der Universität Mannheim, historiographisches Neuland in der Erforschung des …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/130648/lpb-bw-orte-des-widerstehens-neuer-band-der-schriften-zur-landeskunde-baden-wuerttembergs/

„Deutschland & Europa“ – Zeitschrift für Gemeinschaftskunde, Geschichte und Wirtschaft mit neuer Ausgabe: Soziale Gerechtigkeit durch eine Politik der Chancengleichheit?

Mit der Frage, inwiefern durch eine Politik der Chancengleichheit soziale Gerechtigkeit hergestellt werden kann, beschäftigt sich ein neues Heft der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB). Als aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Deutschland & Europa“ ist es ab sofort erhältlich. Das 88-seitige Heft, das in neuem Design erscheint, umfasst sieben Aufsätze – darunter als weitere Neuerung …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/130159/deutschland-europa-zeitschrift-fuer-gemeinschaftskunde-geschichte-und-wirtschaft-mit-neuer-ausgabe-soziale-gerechtigkeit-durch-eine-politik-der-chancengleichheit/

Die Fachkräfte brechen uns weg – Am 13.10.2021 fand in Göppingen das erste MINT-Treffen der Bildungsregion Landkreis Göppingen statt

An der Diskussionsrunde beteiligten sich Vertreter*innen aus Hochschulen, Schulen, Schulträgern, IHK, DAA, Agentur für Arbeit, Bildungs–Stiftungen, Bibliotheken und Vereinen. Ziel der Veranstaltung war es, sich gegenseitig über Angebote und Konzepte zur Unterstützung von Bildungsangeboten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik im Landkreis auszutauschen, Bedarfe zu identifizieren und Lösungsvorschläge für akute Problemstellungen zu erarbeiten. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/129877/die-fachkraefte-brechen-uns-weg-am-13-10-2021-fand-in-goeppingen-das-erste-mint-treffen-der-bildungsregion-landkreis-goeppingen-statt/

Sommerferientermine bis 2030 stehen fest

In Baden-Württemberg werden die Sommerferien bis 2030 weiterhin immer etwa Ende Juli beginnen und bis Anfang September dauern. Darauf hat sich die Kultusministerkonferenz geeinigt. Die Kultusministerkonferenz hat sich auf der 376. Kultusministerkonferenz auf die Verteilung der Sommerferientermine bis 2030 geeinigt. Dabei bleibt Baden-Württemberg zusammen mit Bayern in der Ländergruppe V. Das bedeutet, dass die Sommerferien im Land …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/129875/sommerferientermine-bis-2030-stehen-fest/

Corona-Verordnung Schule notverkündet

Ab Montag, 29. November 2021, gelten angepasste Regeln zum Schulbetrieb unter Corona-Bedingungen. Änderungen gibt es dabei für den Sportunterricht, den Musikunterricht, für Schulveranstaltungen und für mehrtägige außerunterrichtliche Veranstaltungen. Das Kultusministerium hat am 26. November 2021 die Corona-Verordnung Schule notverkündet. Damit gelten ab dem kommenden Montag, 29. November 2021, angepasste Regeln zum Schulbetrieb unter Corona-Bedinungen. Änderungen gibt es …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/129322/corona-verordnung-schule-notverkuendet/