Vom 16.05.2022 – 20.05.2022 fand im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche “Alkohol? Weniger ist besser!” im Hohenstaufensaal des Landratsamtes Göppingen die Ausstellung “ZERO! Kein Alkohol in der Schwangerschaft” statt. Dabei wurden Schüler*innen für die kreative Auseinanderstzung mit dem Thema prämiert. Im Vorfeld der Aussstellungswoche konnten sich Schüler*innen mit dem Thema “Alkohol in der Schwangerschaft” kreativ auseinandersetzen …
Kategorie: Schule
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/schule/137007/zero-kein-alkohol-in-der-schwangerschaft-abschluss-der-wanderausstellung-im-landratsamt-goeppingen/
Göppinger Schule gewinnt beim bundesweiten Schülerzeitungwettbewerb
Die Schülerzeitung der Albert-Schweitzer-Schule Göppingen, „The Youth Newspaper“ (TYN), hat beim bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Ländet den ersten Platz in der Kategorie »Realschulen« gewonnen. Neben einem dreitägigen Aufenthalt in der deutschen Hauptstadt, mit einem gut bedachten Programm zum Austausch mit anderen Schülerzeitungsredaktionen und zur Vernetzung, gewann die TYN-Redaktion noch ein Preisgeld in Höhe von 1000€. Die …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/schule/136893/goeppinger-schule-gewinnt-beim-bundesweiten-schuelerzeitungwettbewerb/
Letzte Lebensphase lebenswert gestalten
Sterben und Tod gehören leider immer noch zu den Tabuthemen unserer auf Leistung ausgerichteten „Höher-Schneller-Weiter-Gesellschaft“. Nur zu gerne blenden wir Themen wie Schwäche, Gebrechlichkeit, Alter, Tod und Sterben aus. Obgleich Altern, Tod und Sterben Themen sind, die uns alle früher oder später auf irgendeine Art und Weise auf unserem Lebensweg treffen und berühren werden. Mit …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/alle-beitraege/136534/letzte-lebensphase-lebenswert-gestalten/
Die Geschichte einer Eltern-Kind-Entfremdung
Das bewegende Buch „Der entfremdete Sohn“ von Marion Krause erzählt von einer Mutter, die ihr Kind auf unmenschliche Art und Weise verloren hat. Nein, nicht durch den Tod, sondern durch Entfremdung, obgleich es einem Tod gleichkommt, zumindest in den Seelen dieser beiden Menschen, die es betrifft, der Mutter und ihrem Kind. Die Geschichte von Marlene …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/136475/die-geschichte-einer-eltern-kind-entfremdung/
Ausbildungsbotschafter touren wieder durch den Landkreis Göppingen – IHK-Bezirkskammer Göppingen unterstützt verstärkt die Berufsorientierung
Dank der Lockerungen der Corona-Beschränkungen sind im Landkreis Göppingen endlich wieder Ausbildungsbotschafter unterwegs. Zuletzt motivierten die von der IHK-Bezirkskammer Göppingen geschulten Auszubildenden den jungen Nachwuchs der siebten Klassen an der Raichberg-Realschule in Ebersbach für eine duale Berufsausbildung als idealen Start ins Berufsleben. Fast zeitgleich informierten Ausbildungsbotschafter den elften Jahrgang des Hohenstaufen-Gymnasiums in Göppingen und gaben …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/arbeitsmarkt/136431/ausbildungsbotschafter-touren-wieder-durch-den-landkreis-goeppingen-ihk-bezirkskammer-goeppingen-unterstuetzt-verstaerkt-die-berufsorientierung/
Roadshow der Diakonie macht am 31. Mai 2022 an der Albert-Schweitzer-Schule in Schlierbach Station – Mitarbeitende informieren über soziale Berufe und Möglichkeiten des freiwilligen Engagements – Über 5.000 Ausbildungsplätze bei der Diakonie in Württemberg
Die Roadshow der Diakonie Württemberg macht am 31. Mai 2022 an der Albert-Schweitzer-Schule in Schlierbach Station. Mitarbeitende der Diakonie in Württemberg informieren die Schülerinnen und Schüler auf dem Pausenhof über Freiwilligendienste, soziale Berufe und ihre vielfältigen Erfahrungen mit sozialer Arbeit. Zentrale Elemente der mobilen Roadshow sind ein Roadshow-Bus und ein Pavillon, der auf dem Pausenhof …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/schule/136365/roadshow-der-diakonie-macht-am-31-mai-2022-an-der-albert-schweitzer-schule-in-schlierbach-station-mitarbeitende-informieren-ueber-soziale-berufe-und-moeglichkeiten-des-freiwilligen-engagements-ue/
Ferien-Action in Sicht – Anmeldungen zum Sommerferienprogramm sind ab 25. Mai 2022 möglich
Zum 45. Mal hat die Stadt Eislingen ein tolles und vielseitiges Sommerferienprogramm (SFP) mit rund 127 Ferienangeboten für Eislinger Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt. Altbewährte und auch neue Veranstaltungen garantieren, dass für jedes Alter etwas zu finden ist. Veranstaltungen, wie beispielsweise die Wilhelma besuchen, ein paar Stunden beim Laserbowlen erleben oder mit Alpakas …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/schule/136362/ferien-action-in-sicht-anmeldungen-zum-sommerferienprogramm-sind-ab-25-mai-2022-moeglich/
Beeindruckendes ehrenamtliches Engagement der Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Gymnasien und der Berufsoberschulen
Wenn Lukas* nach der Schule seinen Rucksack in die Ecke legt, ist sein Tag noch lange nicht zu Ende. Lukas* macht zwar gerade sein Abitur an einem Wirtschaftsgymnasium, dennoch lässt er es sich nicht nehmen, regelmäßig im Musikverein das Tenorhorn zu spielen und jüngeren Vereinsmitgliedern Noten und Musiktheorie beizubringen. In der katholischen Kirche ist er …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/politik/136352/beeindruckendes-ehrenamtliches-engagement-der-schuelerinnen-und-schueler-der-beruflichen-gymnasien-und-der-berufsoberschulen/
Strickfrauen spenden 500 € an die Johann-Georg-Fischer-Schule ( SBBZ)
Die Strickfrauen des Stadtseniorenrates Süßen haben 500 € aus den Verkaufserlösen ihrer Produkte an die Johann-Georg-Fischer-Schule (SBBZ) gespendet. Frau Wiedenmann und Bürgermeister Marc Kersting übergaben den entsprechenden Spendenscheck an Schulleiterin Frau Wagner. „Wir sind gerührt und sehr dankbar für diese großzügige Unterstützung der Strickfrauen. Damit können wir den Schülern etwas Gutes tun“, freut sich Frau …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/lokalnachrichten/136339/strickfrauen-spenden-500-e-an-die-johann-georg-fischer-schule-sbbz/
Mehr Studierende für Lehramt Sonderpädagogik: Land richtet neuen Studiengang an der Pädagogischen Hochschule Freiburg ein und erhöht bisherige Kapazitäten um ein Drittel
An den Schulen in Baden-Württemberg werden inklusive Angebote zunehmend ausgebaut und auch die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) halten Angebote für Schülerinnen und Schüler mit einem Förderbedarf vor. Entsprechend groß ist der Bedarf an Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen. Um diesem Bedarf langfristig und nachhaltig mit qualifizierten Lehrkräften begegnen zu können, richtet das Land an der Pädagogischen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://filstalexpress.de/arbeitsmarkt/136282/mehr-studierende-fuer-lehramt-sonderpaedagogik-land-richtet-neuen-studiengang-an-der-paedagogischen-hochschule-freiburg-ein-und-erhoeht-bisherige-kapazitaeten-um-ein-drittel/